Kann mir bitte jemand sagen, wo ich dieses Material im Archiv finde?
Danke
von Unbekannt
am 12.11.2017 um 19:53 Uhr
ich schau morgen
LG Gille
von gille64
am 12.11.2017 um 22:28 Uhr
so, ich habe es gerade erst einsortiert und den Pfad oben ergänzt....
LG Gille
von gille64
am 13.11.2017 um 06:53 Uhr
antworten
Hallo,
nur ein kleiner Hinweis: Der Link zum Material scheint nicht mehr zu funktionieren. Schöne Grüße
von Unbekannt
am 30.05.2017 um 05:05 Uhr
Hier funktionieren viele Links nicht mehr.
Du kannst oben in der Kopfleiste unter "Infos zum Archiv" nachlesen.
LG Gille
von gille64
am 30.05.2017 um 07:36 Uhr
antworten
Liebe Gille,
ich finde das eine gute Idee. Bei den Nikitinspielen gibt es auch ein Spiel, bei dem die Kinder sich 3D-Klötze als 2D vorstellen müssen. Prima Übung für die Wahrnehmung. Danke!
Liebe Grüße
Stephany
von Unbekannt
am 13.01.2015 um 08:00 Uhr
antworten
Hallo Gille, danke dir für deine Rückmeldung. Werde sie mir gleich bestellen!
Liebe Grüße
Steffi
von Unbekannt
am 12.01.2015 um 18:21 Uhr
antworten
OK, es ist ja insofern kein "echtes" Bauen, da die Kinder ja letztendlich 2dimensional bleiben müssen, um es zu zeichnen... da könnte man dann auch bunte Plättchen nehmen...
Maxi
von Unbekannt
am 11.01.2015 um 19:29 Uhr
Genau das war auch der Punkt, über den ich nachgedacht hatte. Wenn man so bauen muss, dass man das ganze auch zeichnen kann, dann ist das ja unter Umständen eine völlig unsinnige Aufgabenstellung! Erstmal wird für mein Team das Bauen mit 7 oder 8 Steckwürfel im Vordergrund stehen. Da sie schon zweidimensional gebaut haben, ohne dass ich das vorgegeben hatte, hatte ich die Idee, auch eine Draufsicht zeichnen zu lassen. Die Arbeitsblätter parat zu haben ist kein Schaden. Sie aber unüberlegt und um jeden Preis einsetzen zu wollen wäre daneben! LG Gille
von gille64
am 11.01.2015 um 19:38 Uhr
antworten
Wie siehst du die Sache, dass da ein Perspektivwechsel stattfinden muss?
Es geht ja darum 3D in 2D zu übertragen.
Da sind ja hier, bei dieser Übung zwei wichtige Dinge vermischt.
Perspektive, bzw. 3D etc. ist den Kindern ja noch nicht bekannt.
Gruß Sabine
von Unbekannt
am 11.01.2015 um 18:27 Uhr
Ich weiß, was du meinst. Zum Aufmalen werden die Kinder die Steckwürfel hinlegen, aber vielleicht bleibt die Transferleistung trotzdem zu schwierig, 3D in 2D zu übertragen bleibt ja auch, wenn die Kinder die Draufsicht abbilden sollen. Wir arbeiten in einer ganz kleinen Gruppe. Da kann ganz genau geschaut werden, was die Kinder leisten können. Ich finde es auch schwierig, dass man mit 8 Würfeln ja auch etwas bauen könnte, was man in dem Raster 4mal 5 gar nicht abbilden könnte. Ob man nur nach Angaben baut oder auch die Arbeitsblätter nutzt, das sollte man auf jeden Fall genau überlegen, das sehe ich genauso wie du!!! LG Gille
von gille64
am 11.01.2015 um 19:18 Uhr
antworten
Die Steckwürfel habe ich bei schmidt-lehrmittel bestellt. Auch die magnetischen für die Tafel finde ich für den Unterrichtsalltag sehr brauchbar. LG Gille
von gille64
am 11.01.2015 um 16:08 Uhr
antworten
Hallo Gille,
deine Tagespläne sind echt super. Danke dir. Woher hast du die bunten Steckwürfel?
Liebe Grüße
Steffi
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
von Unbekannt am 12.11.2017 um 19:53 Uhr
von gille64 am 12.11.2017 um 22:28 Uhr
von gille64 am 13.11.2017 um 06:53 Uhr
von Unbekannt am 30.05.2017 um 05:05 Uhr
von gille64 am 30.05.2017 um 07:36 Uhr
von Unbekannt am 13.01.2015 um 08:00 Uhr
von Unbekannt am 12.01.2015 um 18:21 Uhr
von Unbekannt am 11.01.2015 um 19:29 Uhr
von gille64 am 11.01.2015 um 19:38 Uhr
von Unbekannt am 11.01.2015 um 18:27 Uhr
von gille64 am 11.01.2015 um 19:18 Uhr
von gille64 am 11.01.2015 um 16:08 Uhr
von Unbekannt am 11.01.2015 um 15:17 Uhr