der Pausenpass

immer wieder führen die Kinder bei mir kleine Beobachtungspässe.

Hier einfach mal ein Beispiel:
Anlass waren regelmäßige Steitereien und der Kummer eines Kindes,
doch irgendwie ein Außenseiter zu sein.
Gemeinsam haben wir überlegt, wie sich die Klasse verhalten kann,
um die Situation zu verbessern und das etwas nervenschwache Kind,
das immer wieder und versehentlich in einen Streit nach dem anderen gerät,
führt jetzt einen kleinen Pausenpass.

Er ist so formuliert, dass das Positive in den Fokus gerückt wird.
Ich mache immer wieder die Erfahrung,
dass über Eigenbeobachtungen, die erstmal oft positiv ausfallen,
die Motivation groß ist, das eigene Verhalten zu verändern
und damit auch spürbar angenehmere Erfahrungen zu sammeln.

Euch einen schönen Abend
LG Gille

Veröffentlicht

20.05.2014

Organisation und Ordnung > Schulleben > Regeln

der Pausenpass

Pausenpass.pdf

Pausenpass.pdf_uploads/posts/Organisation und Ordnung/Sonstiges/Andere/der_pausenpass_b227ae1ca343b030204e9d073f287c0e/7b3ddb43c7f1fca5bd855c4339dfea04/Pausenpass-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

immer wieder führen die Kinder bei mir kleine Beobachtungspässe.

Hier einfach mal ein Beispiel:
Anlass waren regelmäßige Steitereien und der Kummer eines Kindes,
doch irgendwie ein Außenseiter zu sein.
Gemeinsam haben wir überlegt, wie sich die Klasse verhalten kann,
um die Situation zu verbessern und das etwas nervenschwache Kind,
das immer wieder und versehentlich in einen Streit nach dem anderen gerät,
führt jetzt einen kleinen Pausenpass.

Er ist so formuliert, dass das Positive in den Fokus gerückt wird.
Ich mache immer wieder die Erfahrung,
dass über Eigenbeobachtungen, die erstmal oft positiv ausfallen,
die Motivation groß ist, das eigene Verhalten zu verändern
und damit auch spürbar angenehmere Erfahrungen zu sammeln.

Euch einen schönen Abend
LG Gille

Veröffentlicht

20.05.2014

4 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen