Veröffentlicht

27.10.2016

Mathe > Arithmetik > Zahlenraumerweiterung

die Hundertafeln zum Zusammenkleben

Tausenderbuch alle Zahlen.pdf

Tausenderbuch alle Zahlen.pdf_uploads/posts/Mathe/Arithmetik/Zahlenraumerweiterung/die_hundertafeln_zum_zusammenkleben_c3c13890063cf154707eed1e212ad32b/45656e5e5f0c14e0f1dc13ad810d0c1d/Tausenderbuch alle Zahlen-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen
Tausenderbuch B Version.pdf_uploads/posts/Mathe/Arithmetik/Zahlenraumerweiterung/die_hundertafeln_zum_zusammenkleben_c3c13890063cf154707eed1e212ad32b/44597c4c53e146b1cc61ef164e0aefb7/Tausenderbuch B Version-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

hier jetzt zwei Versionen
mit den Kindern ein Tausenderbuch zusammenzukleben

einmal habe ich alle Zahlen eingetragen
und für das zweite Buch jeweils eine kleine Auswahl,
in der die grau unterlegten Felder von den Kinder
ausgefüllt werden sollen...

Veröffentlicht

27.10.2016

13 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen

Hallo, entweder stehe ich auf dem Schlauch oder die Klebefläche ist schlicht auf der falschen Seite.

Als Fortführung des Zwanzigerfeldes ist die 21 unter der 11. Müsste somit die 101 nicht auch unter der 91 sein? Somit der nächste Hunderter immer unterhalb der vorigen geklebt werden? Ansonsten ist es doch nur verwirrend, weil die Zahlenfolge falsch wäre?

Wenn man es nicht klebt, sondern nur die Seiten wie in einem Buch übereinander legt, kann man zum nächsten Hunderter blättern, aber so verstehe ich es nicht.

LG Anna

von Annaannaanna am 23.02.2022 um 10:57 Uhr 0

Liebe Anna,

so leid es mir tut, so ist das Tausenderbuch aufgebaut. Deine Idee ist natürlich nachvollziehbar, aber hat sich irgendwie nicht durchgesetzt. 😉

LG Gille

von Gille am 23.02.2022 um 18:07 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, das Material ist super! Allerdings stelle ich mich beim Basteln doof an. Sind die weißen Flächen rechts neben den Hundertertafeln Klebeflächen? Vielen Dank dir im Voraus!
von Bebbie am 13.10.2020 um 08:52 Uhr 2
Genau, hast du eine andere Idee? LG Gille
von Gille am 13.10.2020 um 13:01 Uhr 0
Ich habe jetzt alle mal nach "hinten" geklebt, so kann man das Tausenderbuch aufblättern ohne den Kleberand rechts zu haben. Im ersten Moment hatte ich gedacht, man könnte das an beiden Seiten zusammenkleben, so dass ein Buch zum Auffalten entsteht. Aber aus mathematischer Sicht macht das Stapeln der Hunderterblöcke sicher mehr Sinn! Vielen lieben Dank dir fürs Antworten!
von Bebbie am 14.10.2020 um 08:47 Uhr 0
Liebe Bebbie, ich glaube du hast es jetzt genau richtig geklebt. :-D Bei TausenderBUCH, da erwartet man natürlich eher ein Buch mit Einband auf der linken Seite. Diese Hundertertafeln sind aber zum aneinanderkleben gedacht: Deckblatt mit rechtem Klebestreifen wird mit der Hundertertafel (1-100) am linken Rand geklebt, Hundertertafel (1-100) mit rechtem Klebestreifen wird mit der Hundertertafel (101-200) am linken Rand geklebt, ... Hundertertafel (901-1.000) hat keinen Klebestreifen mehr... So entsteht eine lange Schlange, die man wie ein Leporello/Faltbuch falten kann. LG Laurin
von Laurin am 14.10.2020 um 12:49 Uhr 1
antworten
Liebe Gille, vorab: Dein Blog ist der Hammer! Seit ich im Ref bin stöbere ich immer wieder hier durch und finde tolle Ideen! Leider kann ich dein Tausenderbuch bzw. die Dropboxverlinkung nicht öffnen. Mache ich hier etwas falsch? LG Benni
von Unbekannt am 09.01.2018 um 21:03 Uhr 1
Lieber Benni, das gesamte Material gibt es nur noch in meinem Archiv. Oben in der Kopfleiste kannst du dich unter "Infos zum Archiv" informieren und mich gerne auch anschreiben. Ich habe schon mit dem einen oder anderen Referendar ein bisschen gehandelt. LG Gille
von Gille am 09.01.2018 um 21:09 Uhr 0
antworten