ein kleiner Rückblick

Ein kleiner Rückblick auf die ersten Tage...

Erstmal möchte ich gerne sagen,
dass ich von dem enorm großen Interesse völlig überrumpelt bin.
Es freut mich und motiviert natürlich.

Noch muss ich mich in dem System einarbeiten und vieles herausfinden,
was ich umsetzen möchte.
Gleichzeitig habe ich den Eindruck,
dass es für mich genau der richtige Weg war und ist,
mich nicht erst theoretisch mit einem Blog zu beschäftigen
und dann praktisch umzusetzen,
sondern mit einer kleinen Grundkenntnis zu beginnen
und dann an dem zu tüfteln, was ich brauche,
um alles so zu gestalten, wie ich es mir vorstelle.

Ihr werdet sehen,
dass sich in der Gestaltung immer mal was verändert,
aber damit kann man ja leben.

Materialmäßig orientiere ich mich immer an dem,
was ich selbst gerade brauche und gerne mache,
versuche hier aber schon, nicht wahllos einzustellen,
sondern so zu arbeiten, dass meine Handschrift erkennbar wird.

Gleichzeitig interessiert mich natürlich brennend,
was euch rund um diesen neuen Blog durch den Kopf geht.

Was fällt auf?
Ist er brauchbar?
Gibt es Ideen, von denen ich wissen sollte?

Das was ich mir am meisten wünsche,
ist das ich ein bisschen von meinen Lesern weiß.

Sind es mehr die Kollegen,
die nach Anregungen suchen, um eigenes Material zu erstellen,
oder wird hier eher gelesen, weil man sich Material erhofft,
was man auch schnell im eigenen Unterricht einsetzen kann.

Ich möchte einfach nochmal betonen,
dass ich mich hier wie auf einer Bühne fühle (gewöhnungsbedürftig für mich)
und ein großes Interesse an allen haben,
die im Publikum sitzen
(ich bin von hause aus neugierig,
oder netter ausgedrückt einfach interessiert).

Euch einen schönen Tag,
ich bin jetzt erstmal weg.
LG Gille

Labels

Veröffentlicht

09.03.2014

Gruß von Gille > Lernstübchen > FAQ

ein kleiner Rückblick

Ein kleiner Rückblick auf die ersten Tage...

Erstmal möchte ich gerne sagen,
dass ich von dem enorm großen Interesse völlig überrumpelt bin.
Es freut mich und motiviert natürlich.

Noch muss ich mich in dem System einarbeiten und vieles herausfinden,
was ich umsetzen möchte.
Gleichzeitig habe ich den Eindruck,
dass es für mich genau der richtige Weg war und ist,
mich nicht erst theoretisch mit einem Blog zu beschäftigen
und dann praktisch umzusetzen,
sondern mit einer kleinen Grundkenntnis zu beginnen
und dann an dem zu tüfteln, was ich brauche,
um alles so zu gestalten, wie ich es mir vorstelle.

Ihr werdet sehen,
dass sich in der Gestaltung immer mal was verändert,
aber damit kann man ja leben.

Materialmäßig orientiere ich mich immer an dem,
was ich selbst gerade brauche und gerne mache,
versuche hier aber schon, nicht wahllos einzustellen,
sondern so zu arbeiten, dass meine Handschrift erkennbar wird.

Gleichzeitig interessiert mich natürlich brennend,
was euch rund um diesen neuen Blog durch den Kopf geht.

Was fällt auf?
Ist er brauchbar?
Gibt es Ideen, von denen ich wissen sollte?

Das was ich mir am meisten wünsche,
ist das ich ein bisschen von meinen Lesern weiß.

Sind es mehr die Kollegen,
die nach Anregungen suchen, um eigenes Material zu erstellen,
oder wird hier eher gelesen, weil man sich Material erhofft,
was man auch schnell im eigenen Unterricht einsetzen kann.

Ich möchte einfach nochmal betonen,
dass ich mich hier wie auf einer Bühne fühle (gewöhnungsbedürftig für mich)
und ein großes Interesse an allen haben,
die im Publikum sitzen
(ich bin von hause aus neugierig,
oder netter ausgedrückt einfach interessiert).

Euch einen schönen Tag,
ich bin jetzt erstmal weg.
LG Gille

Labels

Veröffentlicht

09.03.2014

9 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe SaWie, erstmal danke für deine nette Rückmeldung! Ansonsten finde ich es klasse, dass du so konkrete Fragen stellst und ich mir überlegen kann, wie ich damit so umgehen kann, dass es meine Arbeit hier bereichert. Ich werde mir was einfallen lassen. Aus dem Unterrichtsalltag ein bisschen zu berichten, wäre vielleicht nicht schlecht. LG Gille
von Gille am 09.03.2014 um 21:57 Uhr 0
antworten
Liebe Gille! Ich finde es unglaublich, wie viel du hier in so kurzer Zeit auf die Beine gestellt hast. Dein Blog macht jetzt schon einen sehr professionellen Eindruck. Ich schaue hier immer wieder vorbei, weil ich schon im ZEE-Forum oft von deinen Materialien und Erfahrungen profitiert habe und hoffe, davon hier noch mehr zu finden. Hier habe ich auch schon wieder ganz viele Ideen gefunden, die mir sehr gut gefallen und die ich gerne mal ausprobieren möchte. Es gibt aber auch ein ABER ;-) Das liegt wahrscheinlich an mir und meiner mangelnden Erfahrung, aber ich sehe hier und in anderen Blogs ganz oft Sachen wie z.B. die Karteien zu den Formen, wo mir die Idee toll gefällt, ich aber nicht weiß wie ich das zeitlich schaffen soll. Ich habe so schon immer das Gefühl, die Zeit reicht vorne und hinten nicht für die ganzen Lernziele (verbindlichen Anforderungen *grmpf*), die man so schaffen soll. Da kommt bei mir so etwas wie solche Spiele immer viel zu kurz. Dabei tut den Kindern so etwas so gut... Vielleicht hast du da ja Anregungen, wie man es schaffen kann, solche Dinge in den Unterricht zu integrieren und dieses Gefühl ewiger Zeitnot loszuwerden? Wenn ich mir also etwas von dir und deinem Blog wünschen dürfte, würde ich also gerne mehr darüber lesen, wie du mit deiner Erfahrung Unterricht planst, wie die Zeit einteilst, nicht nur in der Schule, sondern auch deine Arbeitszeit. Du hast ja auch lange den Spagat zwischen Schule und Familie gemeistert, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe. Ich glaube, da könnten ich und andere von dir noch ganz viel lernen. Aber auch so finde ich schon, dass du mit deinem Blog die Bloglandschaft toll ergänzt und bereicherst. Liebe Grüße SaWie
von Unbekannt am 09.03.2014 um 20:15 Uhr 0
antworten
:-) Werde ich in jedem Fall machen! Da sind aber schöne Bilder entstanden auf eurer Fahrradtour! Kompliment an deinen Mann!
von Unbekannt am 09.03.2014 um 18:24 Uhr 0
antworten