der nächste Elternsprechtag steht vor der Türe
und die Beratung rund um die Schulformempfehlung wird Thema sein...
hier eine Gesprächsstruktur vorzubeiten ist mir wichtig
mit dem Ziel, einen Überblick anzubieten,
und Gesprächsergebnisse zu visualisieren
angeknüpft habe ich an das,
was meine Eltern aus Beratungsgesprächen bereits kennen
und ein Legefeld vorbereitet,
auf dem mit Plättchen gelegt und geschoben werden kann,
um das Kind in seinem Lern- und Arbeitsverhalten zu beschreiben
(je näher zur Mitte desto erfolgreicher...)
vergrößert habe ich das Legefeld auf DIN A3
und die Bereiche, die eine Rolle spielen am Rand aufgelistet
(eine Übersicht haben die Eltern bereits bekommen,
und wenn die von Interesse ist, dann könnte ich die auch hochladen)
(gelb bezieht sich auf inhaltliche Bereiche,
rosa auf Soziales und
grün auf das Arbeitsverhalten)
ich denke, dass jeder Beratungsgespräche anders vorbereitet und führt,
aber vielleicht stellt diese Darstellung ja eine Idee dar,
die den einen oder anderen anregt und die man nutzen kann,
um seine eigene Idee dann umzusetzen...
auch für mich habe ich eine Vorlage zur Vorbereitung,
auf der ich ankreuzen kann
und auch die Kinder haben sich mit einer Vorlage beschäftigt,
die mit anderen Formulierungen gearbeitet hat,
um es den Kindern verständlich zu machen
hier kann gerne eine Diskussion geführt werden
und ein Austausch stattfinden,
denn das Thema Beratungsgespräch ist ja immer wieder spannend...
LG Gille
Elternsprechtag (2)
der nächste Elternsprechtag steht vor der Türe
und die Beratung rund um die Schulformempfehlung wird Thema sein...
hier eine Gesprächsstruktur vorzubeiten ist mir wichtig
mit dem Ziel, einen Überblick anzubieten,
und Gesprächsergebnisse zu visualisieren
angeknüpft habe ich an das,
was meine Eltern aus Beratungsgesprächen bereits kennen
und ein Legefeld vorbereitet,
auf dem mit Plättchen gelegt und geschoben werden kann,
um das Kind in seinem Lern- und Arbeitsverhalten zu beschreiben
(je näher zur Mitte desto erfolgreicher...)
vergrößert habe ich das Legefeld auf DIN A3
und die Bereiche, die eine Rolle spielen am Rand aufgelistet
(eine Übersicht haben die Eltern bereits bekommen,
und wenn die von Interesse ist, dann könnte ich die auch hochladen)
(gelb bezieht sich auf inhaltliche Bereiche,
rosa auf Soziales und
grün auf das Arbeitsverhalten)
ich denke, dass jeder Beratungsgespräche anders vorbereitet und führt,
aber vielleicht stellt diese Darstellung ja eine Idee dar,
die den einen oder anderen anregt und die man nutzen kann,
um seine eigene Idee dann umzusetzen...
auch für mich habe ich eine Vorlage zur Vorbereitung,
auf der ich ankreuzen kann
und auch die Kinder haben sich mit einer Vorlage beschäftigt,
die mit anderen Formulierungen gearbeitet hat,
um es den Kindern verständlich zu machen
hier kann gerne eine Diskussion geführt werden
und ein Austausch stattfinden,
denn das Thema Beratungsgespräch ist ja immer wieder spannend...
LG Gille