Elternsprechtag im 2. Schuljahr

die Vorbereitung auf unseren Elternsprechttag stellt mich vor ganz neue Herausforderungen,

sind doch die Eltern in den letzten Monaten in meine Rolle geschlüpft

und ich überlege, wie ich die Gespräche so angehe,

dass sie sinnvoll und sind den so wichtigen Austausch bereichern...


wichtiger den je erscheint es mir,

dass es für die Eltern die Möglichkeit gibt,

aus der eigenen Sicht auf das zu blicken,

was zu Hause rund um Schule gelaufen ist...

hier halte ich gezielte Fragestellungen für wichtig,

denn wahrscheinlich könnten viele Eltern eine Fülle von Geschichten erzählen,

die uns dann aber ein bisschen davon wegbringen würden,

wie der Stand der Dinge zu beschreiben ist,

um daraus dann Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit ziehen zu können...


Arbeitszeiten, Motivation, Selbstständigkeit, mögliche Probleme...

das sind Aspekte, die ich für den Einstieg eines Gesprächs wichtig finde

und ein herzliches Dankeschön und eine große Wertschätzung

meinerseits zum Ausdruck zu bringen,

oder ein deutliches Verständnis für die Probleme, die sich ergeben haben

halte ich auch für super wichtig und angebracht...


im zweiten Schritt ist es mir wichtig,

die Lernziele in zusammengefasster Form transparent zu machen,

um daran orientiert zu schauen,

ob der Eindruck der Eltern sich mit meinem in Deckung bringen lässt,

ich denke, das ist für einen Elternsprechtag nichts wirklich neues,

aber im Augenblick werden die meisten Eltern einen sehr guten Eindruck gewonnen haben,

während wir mit unseren Beobachtungen auf dünnerem Eis stehen als gewöhlich...


ich würde mit dieser Situation sehr offen umgehen

und vertraue darauf, dass so ein weiterer Baustein gesetzt wird,

der vertrauensvolle Zusammenarbeit gut möglich macht...


vielleicht helfen meine Anreugungen ja für den eingenen Elternsprechtag...

und wie immer würde ich mich für alle sehr freuen,

wenn hier weitere Gedanken gesammelt

und Erfahrungen ausgetauscht würden...


LG Gille

Veröffentlicht

30.04.2021

Organisation und Ordnung > Eltern > Elternsprechtag

Elternsprechtag im 2. Schuljahr

Lernziele 2. Schuljahr LS.pdf

Lernziele 2. Schuljahr LS.pdf_uploads/posts/Organisation und Ordnung/Eltern/Elternsprechtag/elternsprechtag_im_2_schuljahr/aa649be72c5ec2bc73a0476361967df7/Lernziele 2. Schuljahr LS-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen
Fragebogen 2. Elternsprechtag.pdf_uploads/posts/Organisation und Ordnung/Eltern/Elternsprechtag/elternsprechtag_im_2_schuljahr/cd48c4b035a751519a2bcc1eda7ca330/Fragebogen 2. Elternsprechtag-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen
Fragebogen 2. Elternsprechtag ü.pdf_uploads/posts/Organisation und Ordnung/Eltern/Elternsprechtag/elternsprechtag_im_2_schuljahr/2fc4fdb0035e01ddc6c618aa1e540930/Fragebogen 2. Elternsprechtag ü-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

die Vorbereitung auf unseren Elternsprechttag stellt mich vor ganz neue Herausforderungen,

sind doch die Eltern in den letzten Monaten in meine Rolle geschlüpft

und ich überlege, wie ich die Gespräche so angehe,

dass sie sinnvoll und sind den so wichtigen Austausch bereichern...


wichtiger den je erscheint es mir,

dass es für die Eltern die Möglichkeit gibt,

aus der eigenen Sicht auf das zu blicken,

was zu Hause rund um Schule gelaufen ist...

hier halte ich gezielte Fragestellungen für wichtig,

denn wahrscheinlich könnten viele Eltern eine Fülle von Geschichten erzählen,

die uns dann aber ein bisschen davon wegbringen würden,

wie der Stand der Dinge zu beschreiben ist,

um daraus dann Schlussfolgerungen für die weitere Arbeit ziehen zu können...


Arbeitszeiten, Motivation, Selbstständigkeit, mögliche Probleme...

das sind Aspekte, die ich für den Einstieg eines Gesprächs wichtig finde

und ein herzliches Dankeschön und eine große Wertschätzung

meinerseits zum Ausdruck zu bringen,

oder ein deutliches Verständnis für die Probleme, die sich ergeben haben

halte ich auch für super wichtig und angebracht...


im zweiten Schritt ist es mir wichtig,

die Lernziele in zusammengefasster Form transparent zu machen,

um daran orientiert zu schauen,

ob der Eindruck der Eltern sich mit meinem in Deckung bringen lässt,

ich denke, das ist für einen Elternsprechtag nichts wirklich neues,

aber im Augenblick werden die meisten Eltern einen sehr guten Eindruck gewonnen haben,

während wir mit unseren Beobachtungen auf dünnerem Eis stehen als gewöhlich...


ich würde mit dieser Situation sehr offen umgehen

und vertraue darauf, dass so ein weiterer Baustein gesetzt wird,

der vertrauensvolle Zusammenarbeit gut möglich macht...


vielleicht helfen meine Anreugungen ja für den eingenen Elternsprechtag...

und wie immer würde ich mich für alle sehr freuen,

wenn hier weitere Gedanken gesammelt

und Erfahrungen ausgetauscht würden...


LG Gille

Veröffentlicht

30.04.2021

6 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen