nachdem es offensichtlich einigen Kindern schwer fällt,
die Nachbarzehner und Nachbarhunderter zu bestimmen
und ein oft auftauchender Irrtum ist,
das man plus oder minus 10/100 rechnen müsste,
habe ich diese Sortierbrett erstellt,
um die Begrifflichkeit zu klären...
LG Gille
Hunderter- und Zehnerzahlen
nachdem es offensichtlich einigen Kindern schwer fällt,
die Nachbarzehner und Nachbarhunderter zu bestimmen
und ein oft auftauchender Irrtum ist,
das man plus oder minus 10/100 rechnen müsste,
habe ich diese Sortierbrett erstellt,
um die Begrifflichkeit zu klären...
LG Gille
Liebe Gille,
ich arbeite mit Schülern einer Sonderschule und auch (erst Recht...) bei uns tauchen immer wieder Probleme im Bereich der Stellenwerte etc auf. Runden ist ganz schwer, weil vielen die Vorstellung für größere Zahlen fehlt. Ich bin SO froh, dass du hier insgesamt so gut strukturiertes, und durchdachtes Material anbietest. Der Tag, an dem ich deinen Blog gefunden habe, hat mein Mathe-Lehrer-Leben sehr erleichtert und bereichert. Danke!
von Unbekannt
am 29.11.2016
um 20:22 Uhr
0
Das freut mich und wenn du hier ab und zu von deinen Erfahrungen mit dem Lernstübchenmaterial berichtigen würdest, dann hält das meine Arbeit bestimmt auch in Schwung und das Lernstübchen lebendig. Schön ist es übrigens auch immer, wenn man einen Namen (muss nicht der eigene sein) angibt, denn so kann ich die Beiträge zuordnen.
LG Gille
von
Gille
am 29.11.2016
um 20:46 Uhr
0
Vielen vielen Dank für die Idee! Ich habe eine vierte Klasse und werde es für mich gleich entsprechend verändern. Danke!
von Unbekannt
am 20.11.2016
um 10:44 Uhr
0
Hallo,
meine Kinder sind zusätzlich noch über das Problem "gestolpert", dass jede Hunderterzahl ja auch eine Zehnerzahl ist, z. B. die Nachbarzehner von 891 sind ja 890 und 900...
LG Anja
von Unbekannt
am 19.11.2016
um 12:36 Uhr
0
Genau so ist es und das ist für wahr eine Stoperstelle.
LG Gille
von
Gille
am 19.11.2016
um 16:46 Uhr
0