... immer wieder gehen die Schuljahre zuende

und auch in NRW beginnen nächste Woche die Sommerferien

Akten werden geschlossen
und Stifte zur Seite gelegt...

das Gefühl der Erleichterung kennen viele,
das erste Runterkommen ist oft nicht ganz leicht,
dann folgt aber in der Regel eine erholsame Pause
und irgendwann juckt es einen auch 
voller Freude und Spannung wieder in den Fingern...

durch meine Erkrankung sind Selbstverständlichkeiten,
die es auch für mich immer gegeben hat,
im Augenblick ohne die übliche Bedeutung
und auch das hat was für sich...

ich habe die Chemo hinter mir
und sie auch recht gut überstanden,
dann eine kleine OP überlebt,
die mir doch tatsächlich richtig Angst gemacht hat
und immer noch liegen die letzten Schritte 
einer erfolgreichen Behandlung vor mir....

gleichzeitig treiben mich Zuversicht und Tatendrang
in meinen Überlegungen und in meinem Tun an 
und so denke ich darüber nach, 
wie ich die Sommerferien gestalten werde,
so ganz ohne Zwang, 
denn ich bin weder zur Arbeit verpflichtet
noch zum Nichtstun...

und so könnte ich es mir vorstellen:

die ersten beiden Wochen der Ferien würde ich gerne nutzen,
um das zweite Schuljahr abzuschließen
zu manchen Themen sind die Materialien nicht vollständig erstellt
viele Themen fehlen ganz...
(wenn ihr Vorschläge und Ideen habt,
was noch zu ergänzen wäre, dann bin ich offen,
denn ihr habt in der Schule 
vielleicht die eine oder andere Lücke empfunden,
die ihr jetzt rückmelden könntet)

dann werde ich mit den Vorbereitungen für das dritte Schuljahr beginnen,
einen Arbeitsplan für Mathe erstellen
und überlegen, was im Vorfeld schon vorbereitet werden kann
(dabei orientiere ich mich wieder an Flex und Flo 3)

hinter verschlossenen Türen werde ich 
in meinem Lernstübchen in Kisten und Ordnern wühlen,
fleißig wegschmeißen, aber es ist auch Neues dazugekommen,
das ich hier gerne noch vorstellen würde...

dann überlege ich doch allen ernstes
aus meiner Sicht mal ein paar "Tipps" zusammenzustellen,
wie man mit kranken Menschen umgehen kann...

auf meinem Weg sind mir unglaublich viele Menschen begegnet,
die immer genau im richtigen Moment das richtige getan haben,
und ich bin glücklich und dankbar für all die Hilfe und Unterstützung,
die ich hatte und bis heute habe...

gleichzeitig ist mir aber auch Unsicherheit begegnet,
die mich aus dem Tritt gebracht hat,
die mich teilweise sogar wütend gemacht hat,
aus der ich aber auch viel gelernt habe,
und genau davon könnte ich vielleicht noch ein bisschen weitergeben... 

das wäre so mein Plan für die nächsten Wochen
und hier würde ich mich sehr über eure Rückmeldungen freuen:
ein bisschen Bilanz,
das was ihr vorhabt
oder euch vom Lernstübchen wünschen würdet
(und ich schaue dann,
was sich aus meiner Sicht gut machen lässt)

euch einen schönen Tag
hier scheint endlich mal wieder die Sonne

LG Gille

Veröffentlicht

07.07.2016

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

Gruß von Gille > Lernstübchen > Ausblick

... immer wieder gehen die Schuljahre zuende

und auch in NRW beginnen nächste Woche die Sommerferien

Akten werden geschlossen
und Stifte zur Seite gelegt...

das Gefühl der Erleichterung kennen viele,
das erste Runterkommen ist oft nicht ganz leicht,
dann folgt aber in der Regel eine erholsame Pause
und irgendwann juckt es einen auch 
voller Freude und Spannung wieder in den Fingern...

durch meine Erkrankung sind Selbstverständlichkeiten,
die es auch für mich immer gegeben hat,
im Augenblick ohne die übliche Bedeutung
und auch das hat was für sich...

ich habe die Chemo hinter mir
und sie auch recht gut überstanden,
dann eine kleine OP überlebt,
die mir doch tatsächlich richtig Angst gemacht hat
und immer noch liegen die letzten Schritte 
einer erfolgreichen Behandlung vor mir....

gleichzeitig treiben mich Zuversicht und Tatendrang
in meinen Überlegungen und in meinem Tun an 
und so denke ich darüber nach, 
wie ich die Sommerferien gestalten werde,
so ganz ohne Zwang, 
denn ich bin weder zur Arbeit verpflichtet
noch zum Nichtstun...

und so könnte ich es mir vorstellen:

die ersten beiden Wochen der Ferien würde ich gerne nutzen,
um das zweite Schuljahr abzuschließen
zu manchen Themen sind die Materialien nicht vollständig erstellt
viele Themen fehlen ganz...
(wenn ihr Vorschläge und Ideen habt,
was noch zu ergänzen wäre, dann bin ich offen,
denn ihr habt in der Schule 
vielleicht die eine oder andere Lücke empfunden,
die ihr jetzt rückmelden könntet)

dann werde ich mit den Vorbereitungen für das dritte Schuljahr beginnen,
einen Arbeitsplan für Mathe erstellen
und überlegen, was im Vorfeld schon vorbereitet werden kann
(dabei orientiere ich mich wieder an Flex und Flo 3)

hinter verschlossenen Türen werde ich 
in meinem Lernstübchen in Kisten und Ordnern wühlen,
fleißig wegschmeißen, aber es ist auch Neues dazugekommen,
das ich hier gerne noch vorstellen würde...

dann überlege ich doch allen ernstes
aus meiner Sicht mal ein paar "Tipps" zusammenzustellen,
wie man mit kranken Menschen umgehen kann...

auf meinem Weg sind mir unglaublich viele Menschen begegnet,
die immer genau im richtigen Moment das richtige getan haben,
und ich bin glücklich und dankbar für all die Hilfe und Unterstützung,
die ich hatte und bis heute habe...

gleichzeitig ist mir aber auch Unsicherheit begegnet,
die mich aus dem Tritt gebracht hat,
die mich teilweise sogar wütend gemacht hat,
aus der ich aber auch viel gelernt habe,
und genau davon könnte ich vielleicht noch ein bisschen weitergeben... 

das wäre so mein Plan für die nächsten Wochen
und hier würde ich mich sehr über eure Rückmeldungen freuen:
ein bisschen Bilanz,
das was ihr vorhabt
oder euch vom Lernstübchen wünschen würdet
(und ich schaue dann,
was sich aus meiner Sicht gut machen lässt)

euch einen schönen Tag
hier scheint endlich mal wieder die Sonne

LG Gille

Veröffentlicht

07.07.2016

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

52 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe Gille, ich möchte mich auf diesem Wege für die vielen tollen Anregungen bedanken. Ich lese gerne auf deinen Seiten und habe auch schon einige Materialien von dir für meinen Unterricht genommen. Dir wünsche ich eine gute Genesung. Liebe Grüße, Barbara aus Berlin.
von Unbekannt am 22.07.2016 um 14:33 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, wie sehr ich deinen Schaffensdrang, dein visionäres Arbeiten bewundere! Danke für all die wunderbar klaren und strukturierten Vorlagen, die ich als Sonderschullehrerin gerade so, wie du sie erstellst, einsetzen kann, ohne diese vereinfachen zu müssen. Ein großes Geschenk. War die letzten Jahre selbst schwer krank und weiß daher, wie eng der Grad von zur Verfügung stehenden Energien und Hoffnungen einerseits, andererseits aber auch von Erschöpfung und Angst ist... um so mehr schätze ich dein Tun, das geprägt zu sein scheint von einer grundsätzlichen Akzeptanz deiner Situation (oder irre ich mich?)und einer großen Kraft. Alles gute Dir! Martina
von Unbekannt am 17.07.2016 um 19:58 Uhr 0
Zuversicht und Kraft überwiegen sicher, aber immer mal wieder bin ich schon auch genervt und ungeduldig, denn ich würde einfach gerne wieder mit der Power arbeiten, die mir immer zur Verfügung stand. Aber das kennst du ja auch alles. LG Gille
von Gille am 18.07.2016 um 21:09 Uhr 0
antworten
Hallo Gille, wieder einmal möchte ich mich herzlich für deine durchdachten und ansprechenden Materialien bedanken. Ich freue mich immer , wenn es etwas Neues von dir zu lesen gibt und habe viele verschiedene deiner Materialien in meinen Unterricht in der 2. Klasse einfließen lassen. Das Lernstübchen ist einfach eine unerschöpfliche Quelle an Materialien, Ideen, Denkanstößen etc. Einfac toll! Bei mir steht nächstes Jahr die Zeit als Mobile Reserve an, mit all ihren Überraschungen. Dir wünsche ich weiterhin gute Genesung und viele schöne und energiespendende Momente. Herzliche Grüße Anja
von Unbekannt am 13.07.2016 um 21:11 Uhr 0
Besten Dank für die nette Rückmeldung und deine guten Wünsche. LG Gille
von Gille am 18.07.2016 um 21:07 Uhr 0
antworten