hier noch eine Aufgabe aus der Kombinatorik...
eine kleine Einheit werde ich dazu noch anbieten
die benötigten Formen werde ich laminieren und mit Magnetband versehen
hier noch eine Aufgabe aus der Kombinatorik...
eine kleine Einheit werde ich dazu noch anbieten
die benötigten Formen werde ich laminieren und mit Magnetband versehen
gibt es eine Lösung? Ich bin mir gerade unsicher, wie viele Möglichkeiten es bei den 4 Formen gibt. Ist es auch zugelassen, dass zum Beispiel alle Formen gelb sind, oder nur zwei oder drei? LG, Hanna
von
Puenktchen_Hanna
am 25.10.2021
um 14:57 Uhr
1
Liebe Hanna,
deine Frage ist mir tatsächlich durchgegangen. Ich meine, es gibt 24 Lösungen, wenn jede Farbe einmal benutzt werden muss. Wenn man Farben auch doppelt nutzen kann, dann erscheinen mir die Möglichkeiten um ein Vielfaches mehr. Da sollten wir mal Laurin mit ins Boot holen. LG Gille
von
Gille
am 24.11.2021
um 09:41 Uhr
1
Liebe Hanna, liebe Mama,
ja das stimmt mit den 24 Möglichkeiten bei 4 Formen ohne doppelte Farbe.
(Und 6 Möglichkeiten bei 3 Formen ohne doppelte Farbe.)
Denn wenn ich keine Farbe doppeln möchte, so kann ich für die erste Form aus 4 Farben auswählen, für die zweite Form noch aus 3 Farben wählen, für die dritte Form habe ich noch die Auswahl aus 2 Farben und die letzte und vierte Form steht dann von der Farbe her fest. Macht 4 * 3 * 2 * 1 = 24 Möglichkeiten. (bzw. sind es bei 3 Formen und 3 Farben 3 * 2 * 1 = 6 Möglichkeiten.)
Würde man nun Farb-Dopplungen zulassen, so hätte man 256 = 4 * 4 * 4 * 4 (bzw. 27 = 3 * 3 * 3) Möglichkeiten. Für die Aufgabe wäre auf diesen Arbeitsblättern sicher nicht genug Platz und das Kind wäre lange am Malen.... :-)
LG Laurin
von
Laurin
am 24.11.2021
um 15:06 Uhr
0
P.S. Und würde man nun erlauben, dass nur eine Farbe doppelt vorkommen dürfte, so müsste es 4 * 3 * 2 * 4 = 96 Möglichkeiten geben. (Die erste Form könnte eine von 4 Farben bekommen, die zweite Form dürfte nur noch eine von 3 Farben haben, die dritte Form eine von 2 Farben und die letzte Form dürfte eine beliebige der 4 Farben haben.) Analog gibt es für eine Farbe, die dreimal erlaubt wäre 4 * 3 * 4 * 4 = 192 Möglichkeiten.
von
Laurin
am 24.11.2021
um 15:22 Uhr
0
Besten Dank, Laurin! Ich hatte tatsächlich noch einmal ausprobiert und wusste aber, dass man da auch rechnerisch vorgehen kann. Ohne Dopplung hätte ich auch rausgefunden, wie ich die Kombinationsmöglichkeiten errechnen kann aber dann wäre ich hängen geblieben. Jetzt im Überblick ist es aber auch rechnerisch kein Hexenwerk. Deine Ergebnisse zeigen, dass man sich allerhöchstens mit drei Formen beschäftigen kann, wenn auch Dopplungen zugelassen werden. Immer wieder spannend, wenn man in die Tiefe geht. LG Gille
von
Gille
am 24.11.2021
um 15:35 Uhr
1
Liebe Hanna,
ich habe jetzt hier auch noch Lösungen angehängt. Vielleicht sind sie ja als Vorlage für die Kinder eine Hilfe.
LG Gille
von
Gille
am 03.12.2021
um 19:28 Uhr
0
antworten
Hey Näsh,
Wie hast du deine Reflexion schließlich gestaltet? Da ich bald auch meine Kombinatorikreihe starte (und auch einen UB habe), würde ich mich sehr über Tipps freuen! :) LG
Linali
von Unbekannt
am 12.02.2018
um 23:30 Uhr
0
Liebe Linali,
ich fürchte, dass du hier keine Antwort bekommen wirst, denn nur ich lese alle neu reingekommenen Kommentare und die Frage kann ich leider nicht beantworten. Vielleicht postest du hier ja noch, wie du es gemacht hast.
LG Gille
von
Gille
am 13.02.2018
um 17:30 Uhr
0
antworten
Hallo alle zusammen,
bin gerade auch am Planen einer Kombinatorikstunde. Da es die erste Stunde mit meinen 4.Klässlern zum Thema Kombinatorik sein wird, bin ich mir nicht sicher wie ich die Reflexion gut hinbekomme. Habe mir schon ein paar notiert und gedacht aber bin nicht ganz zufrieden.
Der rote Faden der Stunde ist es, Lösungsstrategien zu erarbeiten bzw. zu entwickeln. Daher auch immer die Frage beim Rumgehen "Bist du dir sicher, dass du alle hast?, wie kannst du dir sicher sein?"
Wie könnte man eine Reflexion dazu gestalten? Nur Lösungen vorstellen und herangehensweise erklären, wäre mir zu lasch.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :-/
Liebe Grüße und schönen Abend noch!
von Unbekannt
am 05.10.2017
um 20:05 Uhr
1
Leider bin ich in dem Thema im Augenblick nicht so drin, dass ich dir spontan einen Tipp geben könnte.
Wahrscheinlich wird hier jetzt von anderen nicht mehr so viel gelesen.
LG Gille
von
Gille
am 06.10.2017
um 10:26 Uhr
1
antworten
Bei mir funktioniert der Link leider nicht.. :(
Woran liegt das?
von Unbekannt
am 09.05.2017
um 12:02 Uhr
0
Lies bitte auf der Startseite nach.
von
Gille
am 09.05.2017
um 12:22 Uhr
1
antworten
Bei mir funktioniert der Link leider nicht..:(
Woran liegt das?
von Unbekannt
am 09.05.2017
um 12:01 Uhr
0
antworten
Super, wenn bereits die Grundschüler die ersten Berührungspunkte mit der Kombinatorik haben. Das ist eins der Themen, die auch im späteren Leben sehr viel Wert sein werden.
von Unbekannt
am 31.08.2015
um 11:00 Uhr
0
Haben die Kinder auch sehr gerne gemacht.
Schön, dass du hier herumstöberst.
Mich freut es immer, wenn auch die älterne Beiträge tatsächlich noch gelesen werden. LG Gille
von
Gille
am 31.08.2015
um 15:03 Uhr
0
antworten
Bei meinen Erstklässlern ergaben sich heute "zufällig" auch zwei Kombinatorikaufgaben, weil ein Kind am Wochenende in der Eisdiele war und davon im Morgenkreis berichtete. Drei Sorten Eis und du darfst dir zwei Kugeln kaufen.Es wurde eifrig geschätzt, ausprobiert und über Tricks gesprochen, wie man alle Möglichkeiten finden kann. Kombinatorik habe ich früher ehrlich gesagt, immer etwas stiefmütterlich behandelt. Wie gut, da einen Fundus zu haben wie Dein Material. DANKE und lG, Lieselotte
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Hallo Gille,
gibt es eine Lösung? Ich bin mir gerade unsicher, wie viele Möglichkeiten es bei den 4 Formen gibt. Ist es auch zugelassen, dass zum Beispiel alle Formen gelb sind, oder nur zwei oder drei? LG, Hanna
Liebe Hanna,
deine Frage ist mir tatsächlich durchgegangen. Ich meine, es gibt 24 Lösungen, wenn jede Farbe einmal benutzt werden muss. Wenn man Farben auch doppelt nutzen kann, dann erscheinen mir die Möglichkeiten um ein Vielfaches mehr. Da sollten wir mal Laurin mit ins Boot holen.
LG Gille
Liebe Hanna, liebe Mama,
ja das stimmt mit den 24 Möglichkeiten bei 4 Formen ohne doppelte Farbe.
(Und 6 Möglichkeiten bei 3 Formen ohne doppelte Farbe.)
Denn wenn ich keine Farbe doppeln möchte, so kann ich für die erste Form aus 4 Farben auswählen,
für die zweite Form noch aus 3 Farben wählen, für die dritte Form habe ich noch die Auswahl aus 2 Farben und die letzte und vierte Form steht dann von der Farbe her fest. Macht 4 * 3 * 2 * 1 = 24 Möglichkeiten.
(bzw. sind es bei 3 Formen und 3 Farben 3 * 2 * 1 = 6 Möglichkeiten.)
Würde man nun Farb-Dopplungen zulassen, so hätte man 256 = 4 * 4 * 4 * 4 (bzw. 27 = 3 * 3 * 3) Möglichkeiten.
Für die Aufgabe wäre auf diesen Arbeitsblättern sicher nicht genug Platz und das Kind wäre lange am Malen.... :-)
LG Laurin
P.S.
Und würde man nun erlauben, dass nur eine Farbe doppelt vorkommen dürfte, so müsste es 4 * 3 * 2 * 4 = 96 Möglichkeiten geben.
(Die erste Form könnte eine von 4 Farben bekommen, die zweite Form dürfte nur noch eine von 3 Farben haben, die dritte Form eine von 2 Farben und die letzte Form dürfte eine beliebige der 4 Farben haben.)
Analog gibt es für eine Farbe, die dreimal erlaubt wäre 4 * 3 * 4 * 4 = 192 Möglichkeiten.
Besten Dank, Laurin!
Ich hatte tatsächlich noch einmal ausprobiert und wusste aber, dass man da auch rechnerisch vorgehen kann. Ohne Dopplung hätte ich auch rausgefunden, wie ich die Kombinationsmöglichkeiten errechnen kann aber dann wäre ich hängen geblieben. Jetzt im Überblick ist es aber auch rechnerisch kein Hexenwerk. Deine Ergebnisse zeigen, dass man sich allerhöchstens mit drei Formen beschäftigen kann, wenn auch Dopplungen zugelassen werden. Immer wieder spannend, wenn man in die Tiefe geht.
LG Gille
Liebe Hanna,
ich habe jetzt hier auch noch Lösungen angehängt. Vielleicht sind sie ja als Vorlage für die Kinder eine Hilfe.
LG Gille