offener Unterrichtsanfang

Bei uns wird es ab morgen so sein,
dass die Kinder morgens nicht mehr geschlossen auf dem Schulhof abgeholt werden
und wir den Unterricht gemeinsam beginnen,
sondern sie können ab 7.40 Uhr in die Klasse kommen
und mit der Arbeit starten.
Bis um 8.10 Uhr werden die Kinder dann an frei auszuwählenden Aufgaben arbeiten können.

  • grundsätzlich ist es immer möglich, eine angefangene Arbeit weiter zu bearbeiten
  • das Schreiben zu Bildern mit Hilfe der Anlauttabelle
  • aus einer kleinen Auswahl von Mathearbeitsblättern kann man wählen
  • und die bereits eingeführten Materialien (Wahrnehmung, Geometrie, Gedächtnistraining) stehen zur Verfügung
Für den Einstieg bis Weihnachten werde ich mich auf diese Angebote beschränken.
Ich kann nicht einschätzen,
wie viele Kinder bereits vor dem Klingeln in die Klasse kommen werden,
denn das ist nicht verpflichtend!

Klar ist aber, dass die Kinder in der Klasse ihren Arbeitsplatz vorbereiten
und dann auch mit einer Aufgabe beginnen müssen.
Ich bin sehr gespannt,
wie meine Klasse mit diesem Angebot umgehen wird. 

Ich habe schon Klassen erlebt,
die fast geschlossen morgens vor dem Kingeln loslegten,
kenne es aber auch,
dass die Kinder die Zeit draußen nutzen bis es schellt.

Alles ist erlaubt!

LG Gille

Veröffentlicht

20.10.2014

Bild

Joa

Organisation und Ordnung > Schulleben

offener Unterrichtsanfang

Bei uns wird es ab morgen so sein,
dass die Kinder morgens nicht mehr geschlossen auf dem Schulhof abgeholt werden
und wir den Unterricht gemeinsam beginnen,
sondern sie können ab 7.40 Uhr in die Klasse kommen
und mit der Arbeit starten.
Bis um 8.10 Uhr werden die Kinder dann an frei auszuwählenden Aufgaben arbeiten können.

  • grundsätzlich ist es immer möglich, eine angefangene Arbeit weiter zu bearbeiten
  • das Schreiben zu Bildern mit Hilfe der Anlauttabelle
  • aus einer kleinen Auswahl von Mathearbeitsblättern kann man wählen
  • und die bereits eingeführten Materialien (Wahrnehmung, Geometrie, Gedächtnistraining) stehen zur Verfügung
Für den Einstieg bis Weihnachten werde ich mich auf diese Angebote beschränken.
Ich kann nicht einschätzen,
wie viele Kinder bereits vor dem Klingeln in die Klasse kommen werden,
denn das ist nicht verpflichtend!

Klar ist aber, dass die Kinder in der Klasse ihren Arbeitsplatz vorbereiten
und dann auch mit einer Aufgabe beginnen müssen.
Ich bin sehr gespannt,
wie meine Klasse mit diesem Angebot umgehen wird. 

Ich habe schon Klassen erlebt,
die fast geschlossen morgens vor dem Kingeln loslegten,
kenne es aber auch,
dass die Kinder die Zeit draußen nutzen bis es schellt.

Alles ist erlaubt!

LG Gille

Veröffentlicht

20.10.2014

Bild

Joa

16 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Das ist eine super Idee. Meine Schüler kommen auch immer so unterschiedlich :S
von Unbekannt am 11.04.2017 um 11:12 Uhr 1
Bei mir wurde dieses Angebot übrigens von dieser Lerngruppe nicht so besonders intensiv genutzt. Das lief sonst ohne mein Zutun immer besser und war mir so auch lieber. In diesem Durchgang hätte ich für die Möglichkeit Werbung machen müssen. LG Gille
von Gille am 11.04.2017 um 15:18 Uhr 0
antworten
Hallo liebe Gille, auch ich bin total begeistert von deinen Materialien. Vielen Dank dafür!! Ich bin relativ frisch aus dem Referendariat und bekomme im Sommer ein 1. Schuljahr. Nun wäre meine Frage (ich hoffe, ich habs nicht überlesen), welche Anlauttabelle du benutzt? Ich bin in der Wahl der Lehrwerke sehr frei und kann mich noch relativ frei entscheiden. Liebe Grüße, Sandra
von Unbekannt am 04.01.2015 um 17:46 Uhr 0
Ich habe die Anlauttabelle von Reichen genutzt, war damit aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr ganz glücklich. Ganz aktuell habe ich mein Material zur Schreibtabelle von Flex und Flora vorgestellt. Das findest du bestimmt. LG Gille
von Gille am 04.01.2015 um 18:26 Uhr 0
antworten
Hallo Gisela, vielen Dank für diese toolen Materialien. Ich arbeite in einer JÜL 1-3 und bin ständig auf der Suche nach Ideen und Materialien für die Freiarbeit. So bin ich auf deine Seite gestoßen. Einfach toll! LG Sigrun
von Unbekannt am 21.10.2014 um 12:51 Uhr 0
Wenn du jetzt erst dazugekommen bist und jahrgangsübergreifend arbeitest, dann lohnt sich für dich bestimmt auch das Stöbern in den älteren Materialien. Dir hier viel Spaß im Lernstübchen. LG Gille
von Gille am 21.10.2014 um 13:19 Uhr 0
antworten