Huhu,
wie genau willst du die acht Stufen differenzieren, also wonach entscheidest du welche Karte welche Stufe ist? Ich meine, 8 ist schon ziemlich viel.was für Kriterien hast du da?
Danke dir, tolle Sachen und genau zum richtigen Zeitpunkt :)
Pipasa
von Unbekannt
am 18.03.2014
um 17:21 Uhr
0
die Differenzierung ergibt sich aus den Minutenschritten,
30 min, 15 min, 5 min und Minuten und den Stundenüberschreitungen
nein, eine oder mehr und zum Schluss ist alles möglich.
Ich bin mir aber auch nicht sicher, ob das alle Kinder so fein abgestuft brauchen.
Für mein Förderkind ist das so jedenfalls bis jetzt sinnvoll...
LG Gille
von
Gille
am 18.03.2014
um 17:30 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, ich finde die Kartei mit der Differenzierung super. Es wäre schön und eine große Entlastung im Unterricht, wenn es ein Lösungsblatt gäbe, sodass die Kinder sich selbst kontrollieren können. Trotzdem vielen Dank für das tolle Material.
LG, Doris
von
schokidodi
am 13.09.2023
um 12:13 Uhr
0
Liebe Doris,
aus vielen Gründen arbeite ich in den wenigsten Fällen mit Lösungsblättern.
Hier würden sie sich per Hand gut selbst erstellen lassen und da unter anderem auch Zeiger einzuzeichnen sind nur sehr schwer mit dem PC. So muss man dann also tatsächlich selbst tätig werden, wenn man auch Lösungen anbieten möchte., Eine Alternative wäre es, dass man die Kinder zu zweit arbeiten lässt und sie sich gegenseitig kontrollieren.
LG Gille
von
Gille
am 15.09.2023
um 11:07 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich nutze das Lernstübchen schon lange und finde- so auch heute - immer wieder passende Aufgaben, die wirklich klasse aufbereitet und immer sofort einsatzfähig sind.
Dafür an dieser Stelle endlich einmal vielen lieben Dank dafür, dass du deine Materialien zur Verfügung stellst!
Gruß
Gabi
von
binokel
am 14.09.2021
um 18:03 Uhr
1
Liebe Gabi, über so ein Dankeschön freue ich mich immer sehr! Es motiviert dranzubleiben und immer wieder aufs neue Lücken zu schließen. In der Grundschule ist das was man braucht schon enorm viel, weil es letztlich jeder immer wieder ein bisschen anders einsetzen kann. LG Gille
von
Gille
am 18.09.2021
um 10:33 Uhr
0
antworten
Hallo liebe Gisela
Ich bin gerade auf diese tolle Kartei gestoßen. Herzlichen Dank dafür. Du wolltest ürsprünglich die Kartei noch weiterführen mit 8 Schwierigkeitsstufen. Hast du das immer noch vor oder vielleicht schon gemacht?
Nochmals herzlichen Dank meine Kinder werden sich sehr darüber freuen. Vorallem weil ja dieses Jahr die Größen in Vera behandelt werden und sie somit gut üben können.
Gruß EMH
von Unbekannt
am 11.10.2016
um 17:21 Uhr
0
Hast du unter diesem Label schon alles durchgeschaut?
Ich meine, dass es die verschiedenen Levels gibt.
LG Gille
von
Gille
am 11.10.2016
um 17:34 Uhr
0
Hallo liebe Gisela
Ich habe in der Kartei nur drei Levels gefunden.
Danke für die schnelle Antwort
LG EMH
von Unbekannt
am 12.10.2016
um 15:37 Uhr
0
Ich habe gerade mal geschaut und würde auch vermuten, dass es tatsächlich nur drei Levels gibt. Im Augenblick werde ich daran nicht weiter arbeiten. Vielleicht ist ja bei den Arbeitsblättern was passendes dabei.
LG Gille
von
Gille
am 12.10.2016
um 16:15 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, ich habe deine Uhrenkartei ausgedruckt und bei Karte 11 festgestellt, dass die rechte Uhrzeit (15.20) vor der linken (15.50) kommt. Das geht natürlich grundsätzlich, ist aber bestimmt nicht so beabsichtigt. Vielleicht kommst du ja irgendwann noch dazu, die eine Uhrzeit zu ändern.
Liebe Grüße
Barbara
von Unbekannt
am 14.02.2016
um 22:39 Uhr
0
Jetzt müsste es stimmen!
LG Gille
von
Gille
am 14.02.2016
um 22:46 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich suche hier gerade Material auf Wunsch eines Kindes, das von sich aus die Uhrzeit lernen möchte, weil es merkt, dass es sie noch nicht kann. Solchen Eifer mag ich nicht bremsen.
Eine Frage aber:
Bei den Karten 25-32 "Wieviel Uhr war es gerade?" hätte ich jetzt den Pfeil von der linken leeren Uhr hin zur rechten eingezeichneten Uhr gemalt - nach der Fragestellung "Seit meiner gesuchten Zeit sind 20min vergangen." Oder wäre dies erst der nächste Schritt in der Kartei?
LG Ina
von Unbekannt
am 19.01.2016
um 21:15 Uhr
0
Ich verstehe deine Frage nicht so ganz. Ich habe auch die Kartei im Augenblick nicht im Überblick, obwohl ich die jetzt ja auch für meine Kinder wieder herausholen könnte...
Für mich stimmt die Pfeilrichtung so, denn ich suche eine vergangene Zeit und muss die Uhr zurückdrehen. Vielleicht stehe aber auch ich auf dem Schlauch. Meine Frage an dich: die Uhrzeiten muss man aber für solche Aufgaben lesen können, oder? LG Gille
von
Gille
am 20.01.2016
um 13:54 Uhr
0
antworten
Vielen Dank für die wahnsinnig tolle Uhren-Kartei. Sie ist eine prima Übung für meine Förderkinder. Dankeschön!!!
Alexandra
von Unbekannt
am 01.07.2014
um 14:32 Uhr
0
Schön, dass auch in den älteren Materialien gestöbert wird! Für mein Förderkind brauchte ich nicht mehr Übungen, als die, die ich hier eingestellt habe. Ich meine, dass bis heute auch noch ein paar Karten fehlen... Deinen Förderkindern viel Erfolg damit. LG Gille
von
Gille
am 01.07.2014
um 15:41 Uhr
0
antworten
Vielen Dank! Kann ich gut als Ergänzung zum Thema "Uhrzeiten" gebrauchen:-)!!
LG, marienkäfer39
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille, ich finde die Kartei mit der Differenzierung super. Es wäre schön und eine große Entlastung im Unterricht, wenn es ein Lösungsblatt gäbe, sodass die Kinder sich selbst kontrollieren können. Trotzdem vielen Dank für das tolle Material.
LG, Doris
Liebe Doris,
aus vielen Gründen arbeite ich in den wenigsten Fällen mit Lösungsblättern.
Hier würden sie sich per Hand gut selbst erstellen lassen und da unter anderem auch Zeiger einzuzeichnen sind nur sehr schwer mit dem PC. So muss man dann also tatsächlich selbst tätig werden, wenn man auch Lösungen anbieten möchte., Eine Alternative wäre es, dass man die Kinder zu zweit arbeiten lässt und sie sich gegenseitig kontrollieren.
LG Gille
Liebe Gille,
ich nutze das Lernstübchen schon lange und finde- so auch heute - immer wieder passende Aufgaben, die wirklich klasse aufbereitet und immer sofort einsatzfähig sind.
Dafür an dieser Stelle endlich einmal vielen lieben Dank dafür, dass du deine Materialien zur Verfügung stellst!
Gruß
Gabi
Liebe Gabi,
über so ein Dankeschön freue ich mich immer sehr!
Es motiviert dranzubleiben und immer wieder aufs neue Lücken zu schließen.
In der Grundschule ist das was man braucht schon enorm viel, weil es letztlich jeder immer wieder ein bisschen anders einsetzen kann.
LG Gille