Was ist wenn ...

... man als Leser oder als Leserin des Lernstübchens
einen Fehler in einer Datei findet???

man rauft sich die Haare,
zweifelt an den eigenen Fähigkeiten
ist stinkesauer, weil man selbst keine Fehler macht
gibt in einem Einzeiler seinen Fund bekannt

oder sagt freundlich Bescheid
(am besten als Post unter dem entsprechenden Material)

und ich freu mich,

verbessere den Fehler
und alles ist gut, oder????

immer wieder werde ich angeschrieben,
weil sich Fragen ergeben
und ich beantworte sie auch gerne...

Vielleicht gibt es aber auch wichtige Fragen wie diese dabei,
die aus Vorsicht oder Rücksicht auch nicht gestellt werden
und offen bleiben...

dann könnte man sie jetzt hier einmal posten,
bekommt sicher eine Antwort und vielleicht ist ja die eigene Frage
auch schon anderen durch den Kopf gegangen
und es wird Zeit, dass sie endlich mal gestellt wird

also traut euch
und ich stehe Rede und Antwort
so wie oben

euch einen schönen Abend
Freitag ist immer nicht so der Lehrerarbeitstag
und auch ich bin jetzt unterwegs,
aber morgen wird dann Licht ins Dunkele gebracht...

LG Gille

Veröffentlicht

30.10.2015

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

Gruß von Gille > Lernstübchen > FAQ

Was ist wenn ...

... man als Leser oder als Leserin des Lernstübchens
einen Fehler in einer Datei findet???

man rauft sich die Haare,
zweifelt an den eigenen Fähigkeiten
ist stinkesauer, weil man selbst keine Fehler macht
gibt in einem Einzeiler seinen Fund bekannt

oder sagt freundlich Bescheid
(am besten als Post unter dem entsprechenden Material)

und ich freu mich,

verbessere den Fehler
und alles ist gut, oder????

immer wieder werde ich angeschrieben,
weil sich Fragen ergeben
und ich beantworte sie auch gerne...

Vielleicht gibt es aber auch wichtige Fragen wie diese dabei,
die aus Vorsicht oder Rücksicht auch nicht gestellt werden
und offen bleiben...

dann könnte man sie jetzt hier einmal posten,
bekommt sicher eine Antwort und vielleicht ist ja die eigene Frage
auch schon anderen durch den Kopf gegangen
und es wird Zeit, dass sie endlich mal gestellt wird

also traut euch
und ich stehe Rede und Antwort
so wie oben

euch einen schönen Abend
Freitag ist immer nicht so der Lehrerarbeitstag
und auch ich bin jetzt unterwegs,
aber morgen wird dann Licht ins Dunkele gebracht...

LG Gille

Veröffentlicht

30.10.2015

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

20 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Hallo liebe Gille, auch ich möchte mich erstmal ganz herzlich für deine vielen tollen Materialien bedanken!! Du gibst dir echt sehr viel Mühe und ich finde Selbstkritik gehört einfach zu unserem Beruf dazu. Eine Frage hätte ich da aber dann auch an dich. Wofür nutzt du deine erstellten Materialien hauptsächlich? Nutzt du sie bevor deine Schüler in ihren Büchern die Aufgaben bearbeiten oder auch zur Ergänzung der Schulbuchseiten? Du schreibst, dass deine Schüler sich im Grunde aus vielen Materialien das aussuchen dürfen, was sie gerade brauchen. Machst du dann Einführungen wie zum Beispiel bei dem Zahlenstrahl trotzdem mit allen gemeinsam und fütterst nur die schnellen mit zusätzlichen Spielen und die schwächeren/langsameren mit weiteren Übungen? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Liebe Grüße Ida
von Unbekannt am 02.11.2015 um 19:42 Uhr 0
Schwere Frage, um sie kurz zu beantworten. Letztlich greifen alle gemachten Vorschläge und es kann sehr verschieden genutzt werden. Kreisgespräche mache ich immer wieder auch mit allen Kindern, auch wenn nicht alle Kinder in der Selbstständigen Arbeit am gleichen Lerninhalt arbeiten. Mathebuchseiten lasse ich für manche Kinder teilweise weg und ersetze sie durch mein Material. Es kommt einfach immer darauf an, was meine Kinder nutzen können, um sinnvoll weiterlernen zu können. LG Gille
von Gille am 02.11.2015 um 20:30 Uhr 0
antworten
Guten Morgen Gille, also als aller erstes ein großes Dankeschön für dein tolles Material. Zu deiner Frage ich bekomme keine Mail aber es ich auch nicht schlimm :) Ich gucke dann einfach nochmal nach. Ich finde nicht, dass dein Post jetzt sehr selbstkritsisch ist. Ist das hinerfragen der Arbeit nicht dass was uns manchmal fehlt, weil wir völlig blind und leider teilweise sehr routiniert unsere Arbeit nachgehen? Da finde ich es sehr wichtig mal ein Feedback von anderen zu erhalten. Ich persönlich lade auch gerne mal Kollegen ein damit sie meinen Unterricht ansehen können und ich so auch mal Feedbak erhalten. Deine Seite hilft mir sehr und ich finde den regen Austausch gut. Auch wenn ich selten Antworte. So bin ich froh wenn ich schnell was finde es ausdrucke und dann bastel. Ich bin Mama von Drillingen und meine Zeit ist immer kanpp egal wie ich es mache . Ich bin zwar erst seit Ostern wieder im Dienst und auch nur halbtags aber deine Seite schenkt mir gefühlt jeden Abend ein bisschen Zeit für mich. Schade ist das ich mit dem Iphone nicht Danke sagen kann oder kommentieren. Was mich och interessiert ist warum im Moment der mathematische Schwerpunkt so überwiegt, womit arbeitet ihr in Deutsch? Dir noch einen schönen Sonntag und noch mal Danke Anna
von Unbekannt am 01.11.2015 um 11:29 Uhr 0
Besten Dank für deine ausführliche Antwort! Es freut mich, dass ich unterstützen kann und mit Drillingen kann ich mir gut vorstellen, dass man da Entlastung an manchen Stellen gut gebrauchen kann! Mein Lernstübchen war immer auf Mathe ausgerichtet und dann kam rund um Deutsch einiges dazu, weil ich es brauchte und auch gut weitergeben konnte. Oft ist es rund um Deutschmaterial aber schwerer, sein Material auch weiterzugeben, da man Bilder nutzt, die man zwar gekauft hat, aber doch nicht weitergeben darf. Außerdem ist es in meiner Klasse so, dass ich rund um Mathe viel intensiver fördern und differenzieren muss, als in Deutsch und auch das wird sicher dazu führen, dass hier dann eben auch viel mehr Material entsteht. LG Gille
von Gille am 01.11.2015 um 11:42 Uhr 0
antworten
Ich hätte auch mal eine Frage: Was ist, wenn ich einen Kommentar von euch beantworte? Müsst ihr selbst immer wieder schauen, ob ich eine Antwort drunter gesetzt habe oder werdet ihr per Mail informiert, vielleicht nicht automatisch, aber man könnte es sich einstellen..., wenn ich geantwortet habe? LG Gille
von Gille am 01.11.2015 um 09:00 Uhr 0
Liebe Gille, selbstkritisch sein ist okay, aber ich glaube, du übertreibst! ;o)) Ich muss leider immer selbst nachschauen, ob du geantwortet hast (deswegen kommentiere ich auch soooooo selten). Ich glaube schon, dass das irgendwie geht, aber ich möchte mich nicht bei Blogger anmelden und über mein wordpress-konto klappt es leider nicht. (oder ich bin zu dusselig dafür). Liebe Grüße ins Münsterland Katja
von Unbekannt am 01.11.2015 um 09:57 Uhr 0
Liebe Katja, jetzt will ich es doch wissen! Kannst du mir ganz kurz sagen, was du rund um diesen Post als übertrieben selbstkritisch siehst. Vielleicht hast du irgendwas anders verstanden, als ich es gemeint habe. Ich kann das hier nämlich nicht finden. LG Gille
von Gille am 01.11.2015 um 10:06 Uhr 0
Liebe Gille, versteh mich bitte nicht falsch - ich mag Menschen, die selbstkritisch sind und Verbesserungsvorschläge aufnehmen. Wir machen das im Kollegium nur so! Aber ganz allgemein finde ich dich sehr selbstkritisch. Du schreibst öfters in deine Posts, dass das Material ist, so wie du es brauchst und wer eine Idee der Verbesserung hat, darf sie gern anbringen. Das schätze ich sehr an dir. Ich finde einfach nur, dir gehört mal mächtig auf die Schulter geklopft und gesagt -GUT GEMACHT, DANKE, WEITER SO! Das heißt ja nicht, dass du jetzt gleich nicht mehr selbstkritisch sein sollst. Verstehst du, wie ich es meine? Liebe Grüße und nun aus die Kiste! ;o)
von Unbekannt am 01.11.2015 um 21:11 Uhr 0
antworten