weiter gehen wird es mit rechts und links

hier schon einmal eine Vorschau

und alle die Lust haben können gerne 
mögliche Aufgabenstellungen ergänzen...

LG Gille

Veröffentlicht

19.10.2014

Bild

Joa

Mathe > Geometrie > oben unten rechts links

weiter gehen wird es mit rechts und links

Schnupperdatei

rechts und links.pdf

rechts und links.pdf_uploads/posts/Mathe/Geometrie/oben unten rechts links/weiter_gehen_wird_es_mit_rechts_und_links/c91101cab7730f8eadb06d715558a2ad/rechts und links-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

hier schon einmal eine Vorschau

und alle die Lust haben können gerne 
mögliche Aufgabenstellungen ergänzen...

LG Gille

Veröffentlicht

19.10.2014

Bild

Joa

13 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Hallo Gille! Vielen Dank für die wunderbaren Materialien, Ideen und Impulse, die hier so oft zu finden sind. Für meine Förderkinder bin ich immer auf der Suche und freue mich sehr darüber, dass Du so schöne Dinge hier teilst. Zu dem rechts/links-Problem kann ich meine Erfahrung mitteilen: Der Zeigefinger und der Daumen der linken Hand bilden zusammen ein L. Somit ist klar: Hier ist schon mal links. Vielleicht auch eine Möglichkeit, sich die Seite dauerhaft zu merken. Viele Grüße und nochmal herzlichen Dank! Sandra
von Unbekannt am 23.10.2014 um 16:30 Uhr 0
antworten
Ich habe in der Grundschule um den rechten Arm ein "Zauberbändchen" gebunden bekommen. Links wurde gar nicht thematisiert und der Arm mit dem Bändchen wurde automatisch rechts. Das umgeht die Ähnlichkeitshemmung. Ich werde das bei meinen Erstis jetzt über die Herbstferien machen. Ich bin gespannt, ob sie danach in die Schule kommen und für alle klar ist, welche die rechte Hand ist. Und dann ist klar....links ist die andere :-) Liebe Grüße, Sarah
von Unbekannt am 21.10.2014 um 18:01 Uhr 0
Gut, dass du das so schreibst. Sowohl den Begriff des Zauberbändchens finde ich gut als auch nochmal den Hinweis, bloß nicht mit zwei Bändchen zu arbeiten. LG Gille
von Gille am 21.10.2014 um 18:32 Uhr 0
Ich mache das mom auch so, dass sie nur die rechten Sachen anmalen. Das Zauberbändchen ist auch eine tolle Idee. Nehmt ihr da einfach einen Wollfaden oder gibt es noch interessantere einfache Lösungen? LG! Chester
von Unbekannt am 21.10.2014 um 20:05 Uhr 0
Ich überlege, ob ich Kordeln drehe. Für ein Kinderhandgelenk muss die Kordel ja nicht so lang sein. Weißt du, was ich meine? LG Gille
von Gille am 21.10.2014 um 21:41 Uhr 0
Ja, das kenne ich. Hält vermutlich länger so’ne Kordel. Und sieht auch hübscher aus. Schrecke gerade davor zurück, 16 Kordeln zu drehen, aber das ist so einfach, das könnte ich nach den Ferien auch mit den Kindern zusammen machen. Danke für den Tipp! LG! Chester
von Unbekannt am 22.10.2014 um 19:01 Uhr 0
Ich hatte daran gedacht, die Kinder das im Kunstunterricht machen zu lassen. Oben habe ich mich da missverständlich ausgedrückt. Probieren werde ich aber erst einmal selbst, damit dich Fadenlänge und Zeit einschätzen kann. LG Gille
von Gille am 22.10.2014 um 19:13 Uhr 0
antworten
Mit solchen Arbeitsblättern lernt man links und rechts nicht zu unterscheiden. Das muss man können, wenn man sie bearbeiten möchte. Der wesentliche Teil im Unterricht wird sicher darin liegen, dass die Kinder praktische Übungen manchen und ich hoffe, dass die Schilder in der Klasse auch helfen werden sich einzuprägen wo rechts und links ist. LG Gille
von Gille am 20.10.2014 um 00:06 Uhr 0
antworten