Liebe Gille! Vielen lieben Dank für deine tolle Arbeit. Sie passt super in unser 1x1-Schränkchen. Auch die Plakate mit den Blitzaufgaben sind einfach nur toll. Wir können dein MAterial immer so gut brauchen.Wenn ich allerdings doppelseitig drucke, sind die Ergebnisse verkehrt. Muss ich den Drucker anders einstellen oder muss dass Blatt mit den ERgebnissen folgende Reihenfolge haben:
4,3,2,1
8,7,6,5
12,11,10,9
Ich hab jetzt einfach die leeren Kästchen (danke auch dafür) auf die Rückseite gedruckt und flott selber beschriftet. (Kleiner Tipp!)
LG Ira
von Unbekannt
am 15.04.2016
um 17:56 Uhr
0
Liebe Ira,
selbstverständlich kannst du die Ergebniskarten ausschneiden und auf die Rückseite der Aufgaben kleben. Du kannst sie aber auch einfach, so wie Gille es schon geschrieben hat, den Aufgaben zuordnen d.h. danebenlegen. Vielleicht willst du ja auch mal in Gruppen arbeiten und einzelne Ergebniskarten in der Klasse verteilen. Die anderen Kinder ordnen dann ihre Aufgaben den jeweiligen Ergebniskarten zu. Oder du lässt deine Kinder einmal herausfinden, ob es zu einer Ergebniskarte mehrere Aufgaben gibt. Da sollte man die Ergebnisse natürlich nicht auf die Rückseite kleben.
Aber vielleicht wäre es an dieser Stelle auch gut, wenn du oder andere Leser einmal von ihren Erfahrungen berichten oder weitere Vorschläge unterbreiten, wie man mit diesen Aufgabenkarten noch arbeiten kann.
LG und ein großes Danke für die vielen Materialien
Jutta
von Unbekannt
am 15.04.2016
um 22:31 Uhr
0
Das tu ich doch gern. Also wir haben mit den Kindern ein Einmaleins-Schränkchen gebaut, aus 9 Streichholzschachteln und dort Kärtchen mit den Aufgaben (Ergebnisse auf der Rückseite) hineingelegt. Jede Reihe (außer der 1) haben eine Schublade. Genauso werden wir es jetzt mit den Geteiltaufgaben machen.
Außerdem gibt es in der Klasse einen Einmaleinstisch, wo man für jede Reihe, aber auch für Geteilt, Quadrataufgaben, Plus- und Malaufgaben etc. Aufgaben gibt. Dies sind z.T. Materialien aus dem Finkenverlag, Dominos aus den Blogs etc. Die Kinder haben sehr viel Spaß beim üben und können auch in Partnerarbeit daran arbeiten.
Das ist nur eine kurze Beschreibung von dem was wir so zum Thema Einmaleins alles treiben.
LG Ira
von Unbekannt
am 17.04.2016
um 07:06 Uhr
0
antworten
Liebe Gille
Ich finde es super, dass du die Divisionen bis und mit dem Resultat zwölf genommen hast.
Vielen herzlichen Dank für all deine tolle Arbeit, und dass du uns davon profitieren lässt!
Ich wünsche dir viele gute Momente!
LG
Gaby
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.