Halli Hallo,
nach langer Elternzeit bin ich wieder in der Schule aktiv und ich freue mich sehr, dass mir das Lernstübchen erhalten bleibt. Zunächst auch ungewohnt, aber ich finde mich mit der neuen Struktur auf Anhieb zurecht und wollte an dieser Stelle einfach nur mal wieder vielen herzlichen Dank für die Materialien sagen. Insbesondere was Differenzierung angeht, bereichern sie meinen Unterricht und erleichtern mir den Alltag so sehr.
Danke.
Liebe Grüße, Frau Lemmi
von Fr. Mahlzahn
am 10.12.2020 um 19:40 Uhr
Liebe Frau Lemmi,
es freut mich zu hören, dass du das Lernstübchen auch nach langer Elternzeit nicht vergessen hast und es auch trotz der Veränderung noch gut überblickst. Wenn man sich hier ein bisschen heimisch fühlt, dann ist es sicher eine nennenswerte Fundgrube.
LG Gille
von gille64
am 12.12.2020 um 20:06 Uhr
antworten
weitere Kommentare laden
Wie finde ich im neuen Lernstübchen eigentlich das passende Material?
...das ist sicherlich eine Frage, die ihr euch öfter stellt.
Deshalb dachten wir uns, es wäre mal an der Zeit
wenigstens einen kleinen Blogbeitrag dazu zu schreiben.
(Wir verstehen vollkommen, dass die Umstellung aufs neue Lernstübchen
für alle - auch für uns - mit einer Umgewöhnung verbunden ist oder war.
Doch wir - und einige Rückmeldungen von euch bestätigen dies - sind fest davon überzeugt, dass es sich lohnt sich darauf einzulassen!)
hier ein paar Tipps zu den neuen Suchmöglichkeiten im Lernstübchen:
Generell bietet das neue Lernstübchen alles, was das alte auch hatte ...und noch mehr...
alle Blogbeiträge sind migriert
(und werden optisch stetig ans neue System angepasst)
alle Materialien hochgeladen
(und wenn was fehlt, wird es händisch noch angehängt)
alle alten Labels sind übersetzt
(und werden händisch ebenso noch ergänzt)
und die Ordnersortierung ist berücksichtigt worden (und durch die Kombinierbarkeit der Labels verbessert)
oder der alten Ordneransicht (oder die Kombination von Suchfunktion und Rubriken)
Man kann also gezielt suchen oder ziellos stöbern:
Mit der neuen Suchfunktion kann man nach Schlagwörtern
(wie bei bekannten Suchmaschinen) frei suchen...
Dabei wird alles an Infos (Blogtitel, Dateiname, Blogtext, Labels, ...) berücksichtigt.
Die Suche lässt sich kombinieren mit den Rubriken/Kategorien/Labels
und bietet einem somit die Möglichkeit differenziert zu suchen.
Die alte Ordneransicht lädt zum ziellosen Stöbern ein.
Mal ein ganz konkretes Beispiel:
Ich suche gerade ein Bingo für die 2. Klasse. Es solle die Subtraktion geübt werden mit Zehnereinerzahlen aber ohne Zehnerübergang, also insbesondere im Zahlenraum 100
Alles zum Fach Mathe - Arithmetik - Subtraktion der Klasse 2 vom Typ Material zu den Labels ZR 100, mit ZE-Zahlen, ohne Übergang und Bingo
oder das hier mit der freien Suche (diese ist natürlich gröber, weil alles durchsucht wird): Alles mit dem Suchbegriff "Bingo 2. Klasse Subtraktion Zehnereinerzahlen ohne Übergang Zahlenraum 100"
oder das hier mit der Ordneransicht im Ordner Mathe - Arithmetik - Klasse 2 - Subtraktion mit den weiteren Label Bingo
hier geht viel positive Rückmeldung zum neuen Lernstübchen ein, das freut uns sehr!!!
Immer mal wieder erreichen uns aber auch Hilferufe, die zeigen, dass Vieles von dem, was im Lernstübchen möglich ist, noch nicht entdeckt wurde
und so hoffen wir hiermit noch einmal,
hilfreiche Infos für alle zusammengezufassen zu haben...
Gerne könntet ihr in den Kommentaren weitere Fragen stellen oder Wünsche äußern (Möglicherweise haben wir in den FAQ manches noch nicht (ausreichend) erklärt.
Rückmeldungen jeglicher Art sind hier wie immer willkommen...
Liebe Grüße und einen schönen Abend Laurin und Gille
P.S.: Ein riesiges Dankeschön geht an dieser Stelle auch an unsere Jungs in der Informatik. DANKE Thomas, DANKE Martin!!!
P.P.S.: Übrigens in diesem Video findet ihr eine kurze visuelle Zusammenfassung
zu den wichtigesten Funktionen des neuen Lernstübchens und in übers Lernstübchen gibt es viele Infos zur Idee des Lernstübchens.
Du musst eingeloggt sein um ein Dokument runterladen zu können.
von Fr. Mahlzahn am 10.12.2020 um 19:40 Uhr
von gille64 am 12.12.2020 um 20:06 Uhr