Liebe Gille,
so langsam fühle ich mich so richtig gut ausgestattet, um die Kinder auf dem Weg zur 100 ihre eigenen Fortschritte machen zu lassen. Diese Arbeitsblätter sind dabei ein wichtiger Bestandteil, einfach super, aber es ist, wie Himbeere schreibt: für manche ist es ein Knackpunkt, wo es erst noch "Aaaah!" machen muss :-)
Für diese manche habe ich ein noch einfacheres AB zwischengeschaltet:
auf jeder Seite sind drei Spalten mit Aufgaben.
In der ersten Spalte starten die Aufgaben mit der 10
(10 - 4 = ...)
in der zweiten Spalte starten alle Aufgaben mit der 20, und zwar in der gleichen Reihenfolge
(es beginnt also mit 20 - 4 = ...),
und in der dritten Spalte starten alle mit der 30
(Beginn: 30 - 4 = ...)
Auf der nächsten Seite beginnt es wieder mit der 10 (erste Spalte), und in der zweiten und dritten Spalte beginnen die Aufgaben mit der 40 bzw. 50.
Langer Rede kurzer Sinn: Du bist meine Inspiration!
Danke, du Muse :-)
Rike
von Unbekannt
am 08.12.2015
um 21:54 Uhr
0
Für die ganz schwachen Rechner ist das sicher auch eine Abstufung, die passend sein kann. Mal schauen, ob ich deine Idee für ein Kind noch aufgreife.
Für die nette Rückmeldung ein herzliches Dankeschön!
LG Gille
von
Gille
am 08.12.2015
um 22:00 Uhr
0
antworten
Liebe Gisela,
vor einigen Wochen bin ich auf Deinen Blog gestoßen und möchte mich an dieser Stelle einmal ganz herzlich für Deine tollen Materialien bedanken. Du ersparst uns eine Menge Arbeit und die Kinder freuen sich über so übersichtlich und liebevoll gestaltete Arbeitsblätter. Ich habe zur Zeit ein erstes und ein drittes Schuljahr in Mathematik und ich habe bereits viele Deiner Materialien eingesetzt (vor allem im ersten Schuljahr). Vielen Dank für Deine Mühe und vor allem dafür, dass Du Deine mühsame Arbeit mit uns teilst!!!!!! Danke!!!!! Ich wünsche Dir noch eine schöne Adventszeit und bei dem ganzen Trubel auch mal ein paar ruhige Stündchen! Liebe Grüße Katja
von Unbekannt
am 06.12.2015
um 11:31 Uhr
0
Besten Dank für deine nette Rückmeldung!
LG Gille
von
Gille
am 06.12.2015
um 12:22 Uhr
0
antworten
Danke, diese Differenzierung durch die Anzahl der Aufgaben kann ich prima gebrauchen, gerade wenn ich so einen Zettel mal als Hausaufgabe einsetzen will. Dann haben auch die langsameren mal das Gefühl einen ganzen Zettel "geschafft" zu haben. LG Jolle
von Unbekannt
am 05.12.2015
um 14:01 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
prima!
Die einen brauchen da gar nicht mehr denken, für die anderen ist das gerade ein Knackpunkt, wo es "Aaaah! Kann ich! Ist leicht!" machen muss.
Hast du bei den Schwächeren mit dem Auflösen von Würfelstangen gearbeitet?
Viele Grüße
Himbeere
von Unbekannt
am 05.12.2015
um 10:50 Uhr
0
Nee, wenn ich ehrlich bin, dann sind die Schwächeren noch nicht so weit und für die werde ich es genau so machen, wie du es vorgeschlagen hast!
Gut, dass du nochmal dran erinnert hast, denn ich neige immer ein bisschen zum Zeichnen, aber das ganz handlungskontrete Auflösen ist für manche einfach sehr wichtig. LG Gille
von
Gille
am 05.12.2015
um 17:22 Uhr
0
antworten
vom ganzen Zehner wegnehmen
es sollten eigentlich leicht zu rechnende Aufgaben sein,
aber trotzdem werden wir es am Montag in einer Kopfrechenphase
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.