Liebe Gille,
meine 2. Klässler rechnen ebenfalls ganz begeistert mit deinen Materialien. Besonders die Dominos bereiten ihnen große Freude. Ich gehöre auch zu den stillen Mitlesern deines Blogs und profitiere gerne von deinen tollen Materialien. An dieser Stelle ein ganz herzliches DANKESCHÖN für deine ganze Arbeit, Zeit und Mühe.
Liebe Grüße
Meike
von
Meihei
am 15.01.2021
um 10:37 Uhr
0
Liebe Meike,
ich freue mich sehr, dass du als stille Mitleserin das Wort ergreifst und kann dich nur ermuntern, immer wieder zu kommentieren, wenn es dir passend erscheint. So ein Blog lebt einfach auch von dem, was andere beitragen und lobende Worte lassen einen immer motiviert weiterarbeiten.
LG Gille
von
Gille
am 17.01.2021
um 22:45 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
die kurze Version ist wirklich wichtig für Schüler die schnell von der längeren Version überfordert sind und dann eher "dicht machen". Wenn auch langsamere oder schwächere Rechner das Gefühl haben eine Aufgabe bewältigen zu können, greifen sie mit mehr Lust zu!
Danke
Christine
von Unbekannt
am 03.12.2015
um 19:50 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
es tut mir leid, ich gehöre auch zu denen, die sehr gerne bei dir stöbern und auch viele Anregungen nutzen, sich aber nicht oft zu Wort melden.
Vielen, vielen Dank, ich weiß deine Seite und deinen Einsatz sehr zu schätzen und gelobe Besserung.
Liebe Grüße
Annick
von Unbekannt
am 03.12.2015
um 17:03 Uhr
0
Vielleicht wird die Motivation, die über nette Kommentare oder Dankeklicks entsteht einfach unterschätzt. Ich jedenfalls bin an dieser Stelle kindisch und freue mich über Rückmeldungen. Dein Kommentar ist ausgesprochen nett und sicher sprichst du damit für viele. Danke dafür!!!
LG Gille
PS. und vielleicht kann ich dich ja meinerseits auch ein bisschen motivieren, dich immer mal wieder zu melden...
von
Gille
am 03.12.2015
um 17:14 Uhr
0
antworten
Also meine 2. Klässler lieben deine Dominos!!! In unserem Klassenzimmer kann man manchmal kaum noch gehen, weil sie zu zweit oder in Gruppen überall auf dem Boden gelegt werden =) Ich finde es toll, dass du sie jetzt auch noch in unterschiedlicher Länge anbietest. So können sich die Kinder selbst einschätzen und entsprechend auswählen.
DANKE dass du immer wieder dein tolles Material mit uns teilst!!! - was ich als so gar nicht selbstverständlich erachte!
Liebe Grüße,
Julia
von Unbekannt
am 03.12.2015
um 13:34 Uhr
0
antworten
Guten Morgen Gille,
ich finde beide Varianten gut. Die längeren Dominos für die fitten Schüler,die kürzeren für die Schüler,die auch noch länger beim Rechnen brauchen aber dadurch auch Erfolge erzielen. Als Förderschullehrerin an einer Grundschule setze ich dein Material gerne im Förderunterricht ein. Da ist die kurze Version super. :-)
Wenn es dir keine Mühen bereitet wäre es toll,wenn du beide Versionen hochlädst.
Ein ganz dickes DANKE für deine Materialien. Ich bewundere dich ganz ehrlich wie du all diese Materialien herstellst.
LG Kat
von Unbekannt
am 03.12.2015
um 07:12 Uhr
0
antworten
Eine gute Idee. Es sind ja immer noch 11 Aufgaben. Das ist für viele Schüler ausreichend. Manche rechnen auch lieber 2 kurze Dominos als ein Langes ;-)
LG indidi
von Unbekannt
am 02.12.2015
um 22:02 Uhr
0
Mal abwarten, was so kommt. Es sind einfach unglaublich viele Kollegen, die hier täglich lesen und die Rückmeldung bleibt ziemlich aus. Wahrscheinlich fördere ich mit meinem Lernstübchen diese sorgenfreie Nehmerhaltung auch und dem will ich einfach immer mal wieder ein bisschen entgegenwirken. Wahrscheinlich eher aussichtslos, aber ein Versuch ist es wert. LG Gille
von
Gille
am 03.12.2015
um 06:01 Uhr
0
Vielen lieben Dank für dein tolles, wertvolles Material.
Ich würde auch für meine Kids die kürzere Variante bevorzugen, bin aber auch mit den langen glücklich ;o)
GLG aus Wien
von Unbekannt
am 03.12.2015
um 09:57 Uhr
0
antworten
kleine Dominos
in meiner Klasse nutzen die Kinder die Dominos gerne,
am liebsten zu zweit
und dann wird gemeinsam gerechnet
teilweise konnte ich auch schon
interessante Gespräche belauschen...
immer wieder waren sie aber zu lang
und so habe ich mich entschieden,
sie auch alle noch einmal zu teilen...
hier wieder die Frage nach Interesse
(auch die kleinen Dankeklicks zählen als Rückmeldung)
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.