Auch für mich werden diese Arbeitsblätter grossen Dienst erweisen! Ich werde mit einem Kind arbeiten, welches nahe Sonderschulstatus in der Schule starten wird!
von
Chris*tine
am 15.08.2021
um 17:41 Uhr
1
Dann sind das vielleicht Arbeitsblätter, die zu schreibintensiv sind... Du kannst hier gerne berichten, ob du sie tatsächlich einsetzen konntest. LG Gille
von
Gille
am 15.08.2021
um 22:24 Uhr
0
Die Aufgaben sind im Einsatz und können von dem Kind gut gemeistert werden. Es ist ja nicht zwingend erforderlich, dass alle Zeilen gefüllt werden.
von
Chris*tine
am 22.08.2021
um 19:48 Uhr
0
Zwingend erforderlich ist es natürlich nicht, aber ich versuche immer, meine Kinder und ihre Möglichkeiten da ziemlich genau einzuschätzen, denn ein bisschen Frust schieben schon viele Kinder, wenn sie ihre Aufgaben nicht fertig bekommen. Sollten für deinen Bedarf die Zahlen besser größer geschrieben werden und dafür weniger, könnte man die Arbeitsblätter ja auch in dieser Variante noch erstellen. LG Gille
von
Gille
am 23.08.2021
um 08:08 Uhr
0
Ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass gerade Frust entsteht, wenn die Arbeiten nicht fertig werden. Entweder werden die Arbeiten später fertig gestellt oder ich sehe, dass es gar nicht zwingend nötig ist, alles fertig zu bekommen. Es geht hier ja um das Üben von Zahlen und das kann immer wieder zwischendurch eingesetzt werden.
Danke für die Unterlagen!
von
Chris*tine
am 23.08.2021
um 20:28 Uhr
1
Liebe Christine,
ich wollte nur kurz noch einmal nachfragen, ob es dabei geblieben ist, dass die Blätter immer mal wieder weiterbearbeitet wurden und im Zweifel auch nicht fertig gemacht wurden, wenn sie gar nicht mehr gebraucht werden. Diese Idee finde ich nämlich auch sehr gut. Wenn man sieht, dass eine Zahl wieder "falsch" geschrieben wurde einfach noch einmal auf das AB zu verweisen und kein neues zu zücken. LG Gille
von
Gille
am 05.10.2021
um 23:04 Uhr
0
Liebe Gille!
Ja, die Aufgaben sind zwischendurch immer wieder im Einsatz. Wenn ich merke, dass der Schreibablauf ins Stocken gerät, dann nutze ich die Arbeiten als Zwischenaufgabe, um den Schreibablauf in Erinnerung zu rufen. Klappt sehr gut wird von den Kindern geschätzt :-)
von
Chris*tine
am 23.10.2021
um 15:20 Uhr
0
Super und danke für die Rückmeldung, das werde ich mir als Möglichkeit merken! LG Gille
von
Gille
am 24.10.2021
um 09:30 Uhr
0
antworten
Wie waren die ersten Tage mit deiner neuen Schülerin? Welche Übungen hast du für die ersten deutschen Worte gemacht? Ich bekomme ebenfalls eine neue Schülerin ohne Deutschkenntnisse und bin nun am Überlegen der ersten Schritte. Mathe wird denke ich nicht so schlimm, denn 1+1 ist ja zum Glück überall 2 :-). Vielleicht können wir gemeinsam Material für das Erlernen der ersten Worte und Sätze zusammentragen. Das wäre toll!
LG von Bastelmaus
von Unbekannt
am 13.11.2015
um 19:47 Uhr
0
Rund um ihren Namen habe ich ihr einiges angeboten und die Zahlen bis 20 haben wir geschrieben. Viel geschafft haben wir noch nicht. Sie ist erst einmal angekommen und von den Kindern wirklich ausgesprochen nett aufgenommen worden. Für die nächste Woche überlege ich mir, wie ich es systematischer angehen möchte. LG Gille
von
Gille
am 13.11.2015
um 20:12 Uhr
0
antworten
Liebe Gille!
Ich noch mal! Ich glaube ich spreche hier manchem aus der Seele,wenn ich dich frage, ob du uns weiterhin teilhaben lässt, an dem MAterial dass du für das syrische Kind benutzt. Habt ihr in Deutsch spezielles Material, eine Willlkommensklasse oder speziellen Förderunterricht?
Liebe Grüße Ira
von Unbekannt
am 09.11.2015
um 19:05 Uhr
0
Ich mache jetzt erst einmal Feierabend, schaue aber, dass ich dazu hier noch ein bisschen schreibe.
LG Gille
von
Gille
am 09.11.2015
um 20:36 Uhr
0
antworten
Liebe Gille!
Du bist mir eine so große Hilfe. Habe heute einen fast neunjährigen Syrer in meine 2b bekommen. Er war noch nie in der Schule kann also weder lesen noch schreiben noch rechnen. Dein Material hilft mir so sehr.
Danke!
von Unbekannt
am 09.11.2015
um 18:03 Uhr
0
Bei mir ist das ein bisschen anders, aber ich muss auch sehr weit vorne anfangen. Vielleicht können wir uns ja auch ein bisschen austauschen und gemeinsam Ideen sammeln. LG Gille
von
Gille
am 09.11.2015
um 20:31 Uhr
0
Das wäre eine tolle Idee!
LG Ira
von Unbekannt
am 10.11.2015
um 04:27 Uhr
0
antworten
die Zahlen von 1 bis 20
heute haben wir in unserer Klasse ein Mädchen aus Syrien
willkommen geheißen...
die Motivation der Kinder
und selbstverständlich auch meine ist groß,
es bestmöglich aufzunehmen
viel weiß ich noch nicht,
aber die Schreibrichtung ist nicht überall gleich
und das Schreiben der Zahlen,
vor allem über 10, ist nicht selbstverständlich
und so habe ich jetzt erst einmal
diese Arbeitsblätter erstellt
für Übungen zwischendurch sind sie sicher geeignet...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Dann sind das vielleicht Arbeitsblätter, die zu schreibintensiv sind...
Du kannst hier gerne berichten, ob du sie tatsächlich einsetzen konntest.
LG Gille
Die Aufgaben sind im Einsatz und können von dem Kind gut gemeistert werden. Es ist ja nicht zwingend erforderlich, dass alle Zeilen gefüllt werden.
Zwingend erforderlich ist es natürlich nicht, aber ich versuche immer, meine Kinder und ihre Möglichkeiten da ziemlich genau einzuschätzen, denn ein bisschen Frust schieben schon viele Kinder, wenn sie ihre Aufgaben nicht fertig bekommen. Sollten für deinen Bedarf die Zahlen besser größer geschrieben werden und dafür weniger, könnte man die Arbeitsblätter ja auch in dieser Variante noch erstellen.
LG Gille
Ich habe nicht die Erfahrung gemacht, dass gerade Frust entsteht, wenn die Arbeiten nicht fertig werden. Entweder werden die Arbeiten später fertig gestellt oder ich sehe, dass es gar nicht zwingend nötig ist, alles fertig zu bekommen. Es geht hier ja um das Üben von Zahlen und das kann immer wieder zwischendurch eingesetzt werden.
Danke für die Unterlagen!
Liebe Christine,
ich wollte nur kurz noch einmal nachfragen, ob es dabei geblieben ist, dass die Blätter immer mal wieder weiterbearbeitet wurden und im Zweifel auch nicht fertig gemacht wurden, wenn sie gar nicht mehr gebraucht werden. Diese Idee finde ich nämlich auch sehr gut. Wenn man sieht, dass eine Zahl wieder "falsch" geschrieben wurde einfach noch einmal auf das AB zu verweisen und kein neues zu zücken. LG Gille
Liebe Gille!
Ja, die Aufgaben sind zwischendurch immer wieder im Einsatz. Wenn ich merke, dass der Schreibablauf ins Stocken gerät, dann nutze ich die Arbeiten als Zwischenaufgabe, um den Schreibablauf in Erinnerung zu rufen. Klappt sehr gut wird von den Kindern geschätzt :-)
Super und danke für die Rückmeldung, das werde ich mir als Möglichkeit merken!
LG Gille