Liebe Gille,
ich kann dir nur wieder ein riesiges Dankeschön für deine vielen tollen Materialien aussprechen! Für mich, die zum ersten Mal fachfremd Mathe in einer 2. Klasse unterrichtet, ist dein Blog eine wahre Schatzkiste! Vielen Dank für deine Mühe!!!
Liebe Grüße
Nadine
von Unbekannt
am 05.11.2015
um 20:18 Uhr
0
Danke, das ist nett, motiviert und freut mich!
LG Gille
von
Gille
am 05.11.2015
um 21:16 Uhr
1
antworten
Hallo
ich finde die Arbeitspläne interessant. Verfolge die bei dir schon länger.
Ich habe jetzt in der ersten Klasse mit einem Arbeitsplan zu den Ziffern 5-9 begonnen. Jede Ziffer hat eine andere Farbe, so dass die Kinder sich in der Tabelle (links in der Spalte sind die Arbeitshefte abgebildet bzw. Beispielblätter eingescannt) ganz gut orientieren können.
Die unterschiedlich schnelle Bearbeitung der Kinder ist enorm. Morgen beginnen einige Kinder schon mit der nächsten Ziffer. Bei den Ziffern fällt mir das individuelle Arbeiten momentan leicht.
Doch wie geht es danach weiter? Auf deinem Plan hast du jetzt im Grunde ja 10 Seiten im Arbeitsheft notiert, die die Kinder bearbeiten sollen. Gibt es dazu für Kleingruppen Einführungen oder sollen die Kinder alles alleine erarbeiten?
Ich kenne es so, dass viele Kinder noch ausführliche Erläuterungen zu einzelnen Aufgaben brauchen - vor allem, wenn sie Aufgaben in der Form länger nicht mehr bearbeitet haben. Wie machst du das?
Viele Grüße
Yvi
von Unbekannt
am 05.11.2015
um 20:12 Uhr
0
Die Gruppe wird Austausch und Gespräche brauchen, aber nicht in so einem hohen Ausmaß. Die meisten Inhalte werden sie in Arbeitsteams klären und verstehen können. Das zusätzliche Futter wird dafür sorgen, dass man nach Weihnachten wieder mit ähnlichen Inhalten weitermachen kann. Die Pläne doch in zwei Versionen anzubieten mache ich jetzt das erste mal, weil mit dem Buch immer wieder Kinder überfordert waren und für die Fördermaterialien dann zu wenig Zeit war. Mal sehen, wie das dann klappen wird. LG Gille
von
Gille
am 05.11.2015
um 21:15 Uhr
0
Ich danke dir. Wie sehen die Arbeitsteams bei dir aus? Bist du dabei? Oder hast du einen Experten-Schüler?
von Unbekannt
am 06.11.2015
um 19:51 Uhr
1
Die Teams setzen sich aus 2 bis 3 Schülern zusammen, die sich gegenseitig helfen können und alle recht selbstständig arbeiten können. LG Gille
von
Gille
am 06.11.2015
um 20:05 Uhr
0
Solche Teams möchte ich nach den Herbstferien auch installieren. Wie hast du sie eingeteilt? Du oder die Kinder (wer sich mag)? Ungefähr gleicher Leistubgsstand oder bewusst gute u schlechte zusammen? Ich hab vor, die die noch gar nicht lesen können, den guten Lesern zuzuteilen. Oft würde es vielleicht schon reichen, wenn die in Mathe mal die Aufgabenstellung vorlesen können etc...
Lg Silke
von Unbekannt
am 07.11.2015
um 18:07 Uhr
0
Rund um den Matheplan ist es so, dass die Kinder, die immer schneller arbeiten als die anderen und auch zusätzliche Angebote wahrnehmen alle fit sind und sich je nach Bedarf gegenseitig helfen. Hier ist es auch so, dass Kinder zusammenarbeiten, die sich gut verstehen, sie manchmal von mir zugeordnet werden, das aber auch oft alleine machen. Ansonsten ist es in meinem Unterricht ganz selten, dass die Kinder einen Einfluss auf die Gruppenbildung haben. Das mache entweder ich oder lasse den Zufall entscheiden. LG Gille
von
Gille
am 07.11.2015
um 19:20 Uhr
0
antworten
Der Arbeitsplanung ist super:) sag mal was hast du bei den Glühbirnen Aufgaben gedacht? Ich suche nämlich Knobel Aufgaben unter anderem.
von Unbekannt
am 05.11.2015
um 19:31 Uhr
0
Die Kopfrechenblätter, die ich für diese Kinder erstellen werden kommen noch. Da sind dann auch Platzhalteraufgaben dabei. Spiele, die ich nutze werde ich noch einmal vorstellen, das finden viele spannend und die Entdeckerkartei zu Flex und Flo werde ich aufarbeiten und in einer "eigenen" Version anbieten. Das kann ich dann nicht alles hochladen, aber sicher zeigen. Vielleicht hilft das ja dann ein bisschen. LG Gille
von
Gille
am 05.11.2015
um 20:56 Uhr
0
antworten
der nächste Arbeitsplan
so wird er aussehen
und damit für einige Kinder die arithmetischen Unterrichtsinhalte
bis Weihnachten abdecken
(rechnen mit Geld wird auch noch anstehen)
mit diesem Plan werden Kinder arbeiten,
die sich vieles weitgehend selbstständig erarbeiten können
und ich überlege,
für Kinder, die mehr Unterstützung brauchen,
einen alternativen Arbeitsplan zu erstellen...
hier würde ich die Aufgaben im Arbeitsheft reduzieren
und meine Arbeitsblätter zur Erarbeitung vorschalten...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.