Liebe Gille,
danke für den Tipp zum Ziffernschreiben. Einige Dateien habe ich mir zur individuellen Förderung abgespeichert. Wir verwenden neben Flex und Floh zwar noch den Jandorf-Ziffernschreibkurs und haben somit schon viel Arbeitsmaterial, aber du verbindest die Themen Ziffern schreiben, Mengen erkennen, Strichlisten und Würfelbilder sinnvoll. Das finde ich prima.
Darf ich dich einmal fragen wie du im letzten Durchgang beim Ziffernschreiben vorgegangen bist? Hast du zuerst - wie in Flex und Flo - alle Ziffern in kurzer Zeit schreiben lassen? Oder hast du bei jeder Ziffer (ab der 3) gleich Übungen zum Mengen erkennen, Aufteilen, Schüttelbox, Plusrechnen, ... ergänzt?
Bisher habe ich die Ziffern immer "langsam", dafür wie im 2. Beispiel eingeführt und bin erstaunt, dass bei Flex und Flo das Plusrechen (und auch Minusrechnen) erst so spät behandelt werden. Die Kinder wollten bisher immer schnell "rechnen" und nicht nur Ziffern schreiben. Da werde ich wohl im AH springen ...
Liebe Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 05.08.2016
um 15:17 Uhr
0
Ich habe es nicht mehr genau im Kopf, wie ich es gemacht habe. Im Arbeitsheft kann ich mich nicht an springen erinnern, aber ich habe auf keinen Fall anfangs nur Ziffern geschrieben. Letztlich mal wieder ein gutes Beispiel dafür, dass man ohne Buch oft viel besser beraten ist, da man dann genau so kombinieren kann, wie es sinnvoll ist.
LG Gille
von
Gille
am 05.08.2016
um 18:15 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
nachdem ich dein Lernstübchen nun schon fast zwei Jahre lang mit großer Begeisterung begleite, entdecke ich doch immer wieder neue tolle Unterrichtsmaterialien. Nach den Sommerferien starte ich wieder mit einer 1. Klasse und bin gerade bei den Strichlisten, Würfelbildern und Mengenbildern fündig geworden. Da macht mir das Stöbern in den Ferien richtig Spaß! Vielen lieben Dank!
Gespannt bin ich auch auf deine Ideen fürs 3. Schuljahr und werde weiterhin gerne bei dir mitlesen.
Ich wünsche dir eine wunderschöne Sommerzeit, weiterhin viel Kraft und Zuversicht und alles Gute!
Ganz liebe Grüße
Andrea
von Unbekannt
am 03.08.2016
um 14:14 Uhr
0
Schön, dass du hier stöberst und auch was findest. Ich kann mir das gut vorstellen, dass es Spaß macht, hier zu schauen, wenn man fürs erste Schuljahr etwas sucht. Auch beim Ziffernschreiben ist einiges dabei, was ich gerne und wunderbar passend für die einzelnen Kinder eingesetzt habe.
LG Gille
von
Gille
am 03.08.2016
um 18:56 Uhr
0
antworten
Da kann ich dir nur Recht geben. Strichlisten fallen einigen Kindern immer sehr schwer. Manche wollen erst durchstreichen, wenn sie bereits fünf senkrechte Striche gemacht haben.
Daher sag ich ganz herzlich Danke für das Material.
Liebe Grüße
Katharina
von Unbekannt
am 28.09.2015
um 20:59 Uhr
0
Wenn du hier Strichlisten als Suchbegriff eingibst, dann findest du noch das eine oder andere. Vielleich hilft das auch und so ein bisschen werde ich jetzt für meinen Förderauftrag im Ersten auch noch erstellen und weitergeben. LG Gille
von
Gille
am 28.09.2015
um 21:04 Uhr
0
antworten
Strichlisten bis 10
ich kann mich noch gut erinnern,
wie schwer den Kindern das gefallen ist
und jetzt beschäftigen sich die nächsten ersten Klassen mit dem Thema...
ich hatte die Karten für den Zahlenraum bis 5 zum Fördern gemacht
und die Kinder haben damit sehr gerne gearbeitet
also jetzt auch für die Zahlen bis 10
und ich bin sicher, dass sich das Material in kleinen Gruppen
gut einführen und dann später in der freien Arbeit auch gut nutzen lässt...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.