Liebe Gisela,
- ich schreibe einfach mal in der "du"-Form, da dies bei blogs ja meist üblich ist -
dank Dir für die super Fördermaterialien! Für mein Förderkind (Flüchtlingskind) sind die Aufgabenhefte super, da es für Hausaufgaben einfache Formate benötigt, die nicht erklärt werden müssen. Nach den Ferien sitzen die Übungen im Zahlenraum nicht mehr sicher genug. In der Schule kann ich dann zu den Zehnerzahlen übergehen.
Achja, noch eine Idee: in manchen Materialien schreibst du im Dateinamen bereits LS - wenn Du dies immer dazu schreibst, wüsste man beim Auffinden der Datei nach einiger Zeit gleich, dass sie von Dir ist, bevor man sie öffnet. Bisher schreibe ich immer Lernstuebchen beim abspeichern dazu, was aber dazu führt, dass sie ggf zweimal gespeichert wird, da der Dateiname nicht identisch ist.
Viele liebe Grüße,
Ina
von Unbekannt
am 20.09.2015
um 01:47 Uhr
0
Bei den Dateien schreibe ich nur LS dazu, wenn ich sie für mich anders bebildere und so nicht weitergeben kann. Das werde ich nicht für alle machen, denn dann komme ich hier durcheinander. Ich würde auch vermuten, dass es bei allen meinen Dateien so ist, dass man sie neu benennen muss, weil ja jeder ein anderes Ordnersystem hat und bei mir vieles oft nicht dabei steht, weil sie in einem entsprechenden Ordner sind, der das bereits angibt. LG Gille
von
Gille
am 20.09.2015
um 07:15 Uhr
0
antworten
Liebe Gille.
Ich finde das Heft total gut. Kannst du vielleicht noch eine Seite zufügen, da wenn man es doppelseitig kopiert und zum Heft faltet 2 Seiten weiß bleiben.
Danke auch für deine ganzen anderen Materialien zum Hunderterbereich. Ich denke darüber nach mit allem einen Stationenlauf anzubieten.
Wenn ja schreibe ich dir noch mal, wie ich es machen werde.
Liebe Grüße Ira
von Unbekannt
am 19.09.2015
um 05:19 Uhr
0
Ich habe noch eine Seite ergänzt. Da ich das Heft zum Trainieren für langsamere und noch nicht sicherer Rechner nutzen werde, brauche ich selbst auf keinen Fall so viele Aufgaben. Die, die es bei mir jetzt sicher können bekommen so ein Heft gar nicht mehr, weil sie hier nichts mehr dazulernen können. LG Gille
von
Gille
am 19.09.2015
um 08:37 Uhr
1
antworten
Cool danke. Gerade für meine schnellen Rechner nochmal ein kleines Zusatzheft. Dein Lesespiel wird auch gerade gebastelt von meiner besseren Hälfte XD .
von Unbekannt
am 18.09.2015
um 19:06 Uhr
0
antworten
zum Üben und Festigen - Plus (1)
im Zahlenraum bis 20 brauchen einige Kinder viel Übung
und so habe ich noch einmal Aufgaben mit Übergang zusammengestellt...
manche Kinder, die ich jetzt im Blick habe
können es langsam und schrittweise im Kopf,
andere schreiben ihren Rechenweg auf
und manche legen auch noch im Zwanzigerfeld...
mit diesem Heft kann man sowohl in der Schule,
als auch zu Hause immer wieder 5 bis 15 Aufgaben rechnen
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.