Hallo Gille,
habe grade ewig versucht selbst eine solche Hunderterfelddarstellung am Computer hinzubekommen und sie dann schlussendlich bei Dir entdeckt. So wollte ich den ZR einführen bzw. mit Arbeitsblättern festigen, nachdem wir mit Streifen und Punkten an der Tafel gearbeitet haben. Herzlichen Dank für Deine Arbeit. LG, Andrea
von Unbekannt
am 19.04.2016
um 19:22 Uhr
0
antworten
Ja, genau so meinte ich es. Mit einer Aufgabe pro Karte. Blanko ist auch toll. Meine Kids lieben das Arbeiten mit Folienstiften und ich mag gerne schön laminierte Karten in ansprechenden Ständern ;-)
Danke und liebe Grüße
Caroline
von Unbekannt
am 12.09.2015
um 16:44 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
deine Darstellung gefällt mir sehr gut, danke. Vielleicht schneide ich die ABs auseinander und laminiere sie. Oder würdest du sie auch im Karteiformat anbieten?
Liebe Grüße
Caroline
von Unbekannt
am 10.09.2015
um 18:28 Uhr
0
Das Karteiformat für die Karten finde ich eine gute Idee. Ich habe ein paar Kinder, die sich die auch immer wieder nehmen und mit Folienstift und Legematerial nutzen könnten. Man könnte sie ja auch als Blankoforlage erstellen und dann die Kinder Zahlen ziehen lassen...
Würdest du eine Aufgabe por Karte gut finden?
LG Gille
von
Gille
am 10.09.2015
um 18:40 Uhr
0
Hallo Gille,
auch ich finde die Kartei-Idee sehr gut. Denn so könnte man es auch immer wieder in die Freiarbeit einbringen. Eine Aufgabe pro Karte denke ich ist ganz ansprechend, ersten da die Kinder sonst vielleicht irritiert wären (meine jedenfalls in welches Kästechen muss das jetzt???) und zweitens hat man so genügend Platz die entsprechende Größe aufzudrucken :)
LG Sophie
von Unbekannt
am 11.09.2015
um 18:56 Uhr
0
antworten
Danke schön kann ich super in meiner Förderung einsetzten. Auch das mit dem gestrichenen Zehner ist sehr schön wir haben bis jetzt immer alles ausgemalt. Aber das kann man ja wunderbar auf die Zehnerstangen beziehen das man selber auf solche Ideen kommt.... fand die Darstellung immer etwas unpassend und wussten nicht WIE ich es ändern kann :)
von Unbekannt
am 09.09.2015
um 19:11 Uhr
0
Im Buch haben die Kinder auch alles angemalt, aber das fördert dann ja eher Motorik und Geduld als die Zahlvorstellung, ich fand das etwas nervig und habe dann auf den Kopiervorlagen diese Möglichkeit entdeckt... Schön, dass du sie auch sinnvoll findest. LG Gille
von
Gille
am 09.09.2015
um 20:27 Uhr
0
antworten
Danke, liebe Gille.
Das kann ich super für eine Schülerin gebrauchen.
von Unbekannt
am 09.09.2015
um 16:58 Uhr
0
antworten
Zahlen im Hunderterfeld darstellen
damit hat es heute für einige Kinder ganz gut geklappt
und ich arbeite weiter daran, dass die Kinder mit Unsicherheiten
eine Vorstellung der Zahlenraums erarbeiten können
und dieses verflixte Stellenwertsystem verstehen lernen,
denn es ist und bleibt für manche einfach schwer zu begreifen...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.