Hallo Gille,
da geht es uns wohl allen gleich. Ich wollte die "Pluminchen", wie sie in Welt der Zahl heißen, schon aus meinem Programm streichen, weil einige Kinder gar nicht verstehen können, was es mit den Aufgaben auf sich hat und einfach wild umher tauschen. Die starken Rechner haben die Strategien längst durchschaut und arbeiten es nur ab. Aber jetzt probiere ich die Aufgabenfamilien mit deinen tollen ABs ganz mutig nochmal aus. Wir verweilen wohl doch noch etwas im 20er Raum ....
Liebe Grüße Caroline
von Unbekannt
am 27.08.2015
um 14:52 Uhr
0
antworten
Vielen Dank für die weiteren Aufgaben zur Aufgabenfamilie. Ich bin gerade dabei einen Wiederholungslernplan zusammenzustellen und war die ganze Zeit auf der Suche nach Übungsmaterial für die Wiederholungswerkstatt. Das Aufgabenformat ist wie immer perfekt für mich, da ich es in der Regel doppelt ausdrucke und eine Selbstkontrolle auf die Rückseite klebe und die Blätter anschließend laminiere.
von Unbekannt
am 27.08.2015
um 10:48 Uhr
0
antworten
Liebe Gille!
Wir hatten Glück. Wir hatten 2 Seiten in Flex und Flo 1 dazu noch nicht gemacht und damit ausreichend Material (plus KV). Trotzdem Danke, dass du immer passend zu Flex und Flo Seiten erstellst, dass hilft so viel weiter.
Liebe Grüße Ira
von Unbekannt
am 27.08.2015
um 04:40 Uhr
0
antworten
Ach Gille, es ist so schön, mit Dir gemeinsam ein zweites Schuljahr in Mathe zu unterrichten, Flex und Flo zu verwenden und dann festzustellen, dass Deine Schüler wahrscheinlich ähnliche Probleme wie meine haben. Danke für die tollen Arbeitsblätter! Die können meine Schüler zurzeit sehr gut gebrauchen.
Liebe Grüße
Jörg
von Unbekannt
am 26.08.2015
um 21:49 Uhr
0
Grins! Probleme hatten wir, das hast du sehr gut erkannt. Ich eingeschlossen, denn das, was rund um die Aufgabenfamilien angeboten wurde war doch wohl mehr als dünn und für manche Kinder sogar verwirrend. Wie gut, dass wir selbst auch was hinkriegen. Inhaltlich könntest du hier gerne mit überlegen und ich werde gleich mal bei dir schauen, ob ich da meinerseits noch fündig werde. LG Gille
von
Gille
am 26.08.2015
um 22:07 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
hast du heute heimlich bei mir hospitiert?? ;-)
Auch wir haben uns mit diesem wirklich wichtigem Thema heute beschäftigt und ja, es ist schwer. Auch in unserem Lehrwerk ist wenig zum Üben; genau eine Seite..
Ich habe mich schon fluchend am PC sitzen sehen, ich bin bei solchen Aufgabenformaten schlichtweg nicht sonderlich begabt. Umso dankbarer bin ich über genau diese Arbeitsblätter, denn so bekommen meine Kinder morgen schönes und nicht von mir zusammengewerkeltes Übungsmaterial!
Gaaaanz lieben Dank dafür!
LG Daniela
von Unbekannt
am 26.08.2015
um 16:10 Uhr
0
Danke, so eine Rückmeldung freut mich und motiviert!!!
LG Gille
von
Gille
am 26.08.2015
um 16:29 Uhr
0
antworten
Aufgabenfamilien im ZR 20 (2)
und hier ist das letzte Wort noch nicht gesprochen,
denn es ist ein schweres und gleichzeitig wichtiges Thema...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.