Diese Abschreibkärtchen sind wieder super geworden. Da wir mit rot-blauer Silbenschrift arbeiten, überlege ich wie man das ohne großen Aufwand verändern kann? Meine Schüler arbeiten mit Begeisterung mit den kleinen farbigen Kärtchen und schreiben damit wie die Weltmeister :-).
LG von Bastelmaus
von Unbekannt
am 25.02.2015
um 21:06 Uhr
0
Auch am Computer wäre diese Veränderung ein nennenswerter Aufwand. Ich kann dir da also leider meine Hilfe nicht anbieten. LG Gille
von
Gille
am 26.02.2015
um 05:41 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
herzlichen Dank für die tollen Kärtchen. Ich werde Sie bei mir den fleißigen DaZ-Lernern als Zusatzmaterial für die Wortschatzarbeit anbieten. Wir (in Franken) sagen übrigens schon viele Paprikas ;-)
Liebe Grüße Kate
von Unbekannt
am 25.02.2015
um 11:22 Uhr
0
antworten
Rund um die Linien und den Plural schaue ich morgen noch einmal. LG Gille
von
Gille
am 23.02.2015
um 22:24 Uhr
1
antworten
Danke!
Kleiner Fehlerteufel: viele Zwiebeln (n fehlt)
Vielleicht ist es in anderen Regionen Deutschland anders, aber hier wäre es ungewöhnlich (obwohl laut Duden möglich) Paprika und Ananas im Plural zu verändern.
LG,
Viola
von Unbekannt
am 23.02.2015
um 20:07 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, herzlichen Dank für deine vielen Ideen. Ich staune immer wieder. Mir ist folgendes aufgefallen. Bei diesem Vorschaubild sind Linien. Im Download sind nur manchmal, an unterschiedlichen Stellen Linien. Ist das Absicht ? Überrascht war ich auch, dass es tatsächlich Ananasse heißt, laut Duden. Ich selbst habe mir immer mit "mehreren Ananasfrüchten" beholfen. Hatte das vorher so noch nicht gehört oder geschrieben. Eine Idee wäre evtl. deine Karteikärtchen in schwarz-weiß und mit Hohlschrift zu konzipieren, als Differenzierung und zum Nachfahren für die Förderkinder. Dann könnte man sie auch als Arbeitsblatt kopieren und auf unterschiedliche Weise nutzen. Spontane Gedanken... Auf jeden Fall danke an Dich für die vielen Anregungen ! LG Soko
von Unbekannt
am 23.02.2015
um 20:06 Uhr
0
antworten
Auch wieder super für DaF!! Danke!
von Unbekannt
am 23.02.2015
um 19:00 Uhr
0
antworten
Abschreibkärtchen (1)
so könnte ich mir einfache Abschreibkärtchen vorstellen
und auch hier ist der Einsatz im Sprachförderunterricht
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.