Ich kann solche Übungsblätter auch immer sehr gut gebrauchen, vor allem, wenn sie so schön klar und einfach gehalten sind, ohne viel Schnickschnack.
Vielen Dank!
Katharina aus Berlin
von Unbekannt
am 24.01.2015
um 12:38 Uhr
0
Das ist gut zu wissen, denn ich bin immer mal wieder unsicher, ob ich auch solche Kleinigkeiten hochladen soll. LG Gille
von
Gille
am 24.01.2015
um 17:19 Uhr
0
antworten
Ich freue mich über jedes eingestellte Arbeitsblatt. Nicht nur meine GL-Kinder benötigen immer wieder weiteres Fördermaterial zur Wiederholung und Festigung. Auch morgens während des offenen Anfangs sind die Arbeitsblätter sehr beliebt. Wer etwas von der Lerntheke bearbeitet hat (freiwillig), heftet es in seinen blauen Ordner. Den Ordner kontrolliere ich anschließend und gebe Hinweise zur Weiterarbeit. Herzlichen Dank! Eva H.
von Unbekannt
am 11.12.2014
um 16:45 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich bin für jedes AB dieser Art sehr dankbar. Viele nutze ich laminiert um meine Kinder nicht mit einer Papierflut zu überschütten, andere als Hausaufgabe, weil einige mit dem durchschnittlichen Tempo der Klasse wirklich überfordert sind. Gerade die "Suchbilder" finde ich toll, da viele mit der Schreibrichtung große Probleme haben. Mit deinen Blättern können wir prima in Kleingruppen arbeiten und ich habe alles im Blick. Durch das Laminieren wird von einigen Kindern mittlerweile fast jede "freie" Minute zum Üben genutzt, denn es macht Ihnen Spaß, mit Folienstiften zu schreiben.
Von mir/uns ein großes Dankeschön,
LG Daniela
von Unbekannt
am 11.12.2014
um 16:08 Uhr
0
Gut! Das freut mich...
LG Gille
von
Gille
am 11.12.2014
um 16:12 Uhr
0
antworten
Um ehrlich zu sein, habe ich mir auf dem Rechner einen Ordner eingerichtet "Buchstabenblätter Gille". Da speicher ich alles ab. Die Blätter, die ich plane in meiner Klasse einzusetzen, werden direkt 1x ausgedruckt und dann als Vorlage in die Druckerei gegeben. Wenn sie zurückkommen, landen sie in einem Hängeregister bis der Buchstabe aktuell ist. Dann kommen sie in die Schublade, wo die Kinder (nebst ein paar anderen Buchstabenblättern) selber wählen können, welches Blatt sie gebrauchen können. Die fertigen Blätter packen die Kinder in meine Briefkasten und werden am Wochenende von mir nachgesehen. Wenn ich dann noch Bedarf sehe, grabe ich aus meinem Ordner noch ein paar ABs aus und lege sie bei den entsprechenden Kindern in den Briefkasten. Das funktioniert ganz gut. Insofern bin ich ganz froh über deine Vilefalt, auch wenn nicht jedes Blatt zum Einsatz kommt.
Lieben Dank!
Chester
von Unbekannt
am 11.12.2014
um 14:44 Uhr
0
Mal sehen, ob es noch ein paar mehr Leserinnen gibt, die Interesse haben. Ich habe nämlich tatsächlich ein bisschen Sorge, dass für viele doch eher eine Auswahl auch reichen würde. Ich selbst gehe mít der Vielfalt sehr ähnlich um wie du und finde es so sehr praktisch. LG Gille
von
Gille
am 11.12.2014
um 16:08 Uhr
0
antworten
optische Analyse A, L, T, M - Fördermaterial Deutsch (10)
Im Deutschunterricht brauchen die Kinder mit besonderem Förderbedarf
für den Buchstabenlehrgang mehr Zeit als andere Kinder.
Sie brauchen wiederholende Übungen und Aufgabenstellungen,
die möglichst angepasst sind.
Alles keine Neuigkeiten!
Hier sage ich das, weil meine Kinder sich jetzt langsam die Welt der Buchstaben erarbeiten
und ich dafür immer wieder ergänzendes Material erstelle.
Hier kann ich davon natürlich einiges anbieten,
bin aber wieder einmal nicht sicher,
ob es tatsächlich gebraucht oder vielleicht auch nur auf Vorrat abgespeichert wird.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.