In der 2.Klasse hänge jeweils eine Geburtstagsbombe (in einer leeren Dose ohne Boden und Deckel blase ich einen Ballon auf. Oben auf den Ballon, versteckt unter dem oberen Dosenrand, lege ich einen Würfel, einen Kaugummi und ein paar Blütenblätter/Konfetti. Am Knoten des Ballons befestige ich ein ca. ein Meter lange Zündschnur aus Garn. Wie das aussieht seht ihr auf https://heiterkram.blogspot.com/2014/12/) auf. Es ist stets eine riesige Aufregung für die Kinder. Die Bombe hängt frei um Raum. Darunter lege ich eine Brandschutzdecke, weil beim Platzen des Ballons oft der Knoten des Ballons davonspickt und der Garnrest daran manchmal noch glüht. Mind. 2m Abstand halten von der aufgehängten Bombe bewährt sich. Das Geburtstagskind muss zuerst den Bombenzünder (Feuerzeug in goldener Schachtel) suchen. Danach zündet es das Ende der Zündschnur an und tritt ein bisschen zurück.. Wenn der Ballon platzt, fallen die Dinge, die auf dem Ballon lagen zu Boden (die Kinder glauben immer, ich hätte sie irgendwie IN den Ballon reingebracht ;) ). Der Kaugummi geht direkt ans Geburtstagskind, der Würfel zeigt ihm an, was es zum Geburtstag erhält: 1 Pause-drinnen-Gutschein, 1 Sportspiele-Wunsch, 1x Extra-Vorlesezeit, 1x Keine Hausaufgaben-Gutschein, 1 Geschenk aus der Krimskrams-Kiste, nochmals würfeln, etc,
von
AloundEla
am 07.08.2023
um 11:26 Uhr
0
Liebe AloundEla,
besten Dank für die Vorstellung deines Geburtstagsrituals. Da wird die Spannung tatsächlich jedes mal groß sein! LG Gille
von
Gille
am 07.08.2023
um 12:24 Uhr
0
antworten
Liebe Gille! Ich habe immer eine Woche vor dem Geburtstag ein leeres Blatt ausgeteilt und die Schüler hatten als Aufgabe das Blatt für das Geburtstagskind zu gestalten. Das Geburtstagskind selbst hat die Titelseite seines Buches gestaltet. Am nächsten Tag haben sie es abgegeben - ich habe es gebunden und ein paar Tage später bei der Geburtstagsfeier dem KInd übergeben. Die Freude war immer riesig! LG Eva
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
In der 2.Klasse hänge jeweils eine Geburtstagsbombe (in einer leeren Dose ohne Boden und Deckel blase ich einen Ballon auf. Oben auf den Ballon, versteckt unter dem oberen Dosenrand, lege ich einen Würfel, einen Kaugummi und ein paar Blütenblätter/Konfetti. Am Knoten des Ballons befestige ich ein ca. ein Meter lange Zündschnur aus Garn. Wie das aussieht seht ihr auf https://heiterkram.blogspot.com/2014/12/) auf. Es ist stets eine riesige Aufregung für die Kinder. Die Bombe hängt frei um Raum. Darunter lege ich eine Brandschutzdecke, weil beim Platzen des Ballons oft der Knoten des Ballons davonspickt und der Garnrest daran manchmal noch glüht. Mind. 2m Abstand halten von der aufgehängten Bombe bewährt sich. Das Geburtstagskind muss zuerst den Bombenzünder (Feuerzeug in goldener Schachtel) suchen. Danach zündet es das Ende der Zündschnur an und tritt ein bisschen zurück.. Wenn der Ballon platzt, fallen die Dinge, die auf dem Ballon lagen zu Boden (die Kinder glauben immer, ich hätte sie irgendwie IN den Ballon reingebracht ;) ). Der Kaugummi geht direkt ans Geburtstagskind, der Würfel zeigt ihm an, was es zum Geburtstag erhält: 1 Pause-drinnen-Gutschein, 1 Sportspiele-Wunsch, 1x Extra-Vorlesezeit, 1x Keine Hausaufgaben-Gutschein, 1 Geschenk aus der Krimskrams-Kiste, nochmals würfeln, etc,
Liebe AloundEla,
besten Dank für die Vorstellung deines Geburtstagsrituals. Da wird die Spannung tatsächlich jedes mal groß sein! LG Gille