Wie viele verschiedene Bilder pro Box hast du denn?
Und wie oft hast du die Bilder doppelt oder füllst du nach sobald alle leer sind?
Finde ich eine super Idee! Habe bisher immer Schreibbilder auf ABs in versch. Diff. kopiert, aber das ist viel praktikabler und in sich differenziert!
*gefälltmir* ;)
von Unbekannt
am 07.03.2015
um 15:29 Uhr
0
Ich hatte schon einige Bilder und die habe ich nachgefüllt, wenn sie leer waren. Lehrerhandbände bieten oft eine gute Sammlung und die habe ich in Rahmen gesetzt, erst immer nur eins, dann drei und später auch noch mehr...
LG Gille
von
Gille
am 07.03.2015
um 15:48 Uhr
0
antworten
Das ist eine tolle Idee! DANKE dafür! Auch die Idee, dass du die kleinen Hefte für die Kinder durchschneidest. Gestaltet ihr dann die Umschläge selbst?
Woher hast du denn die süßen kleinen Kartons?
von Unbekannt
am 16.08.2014
um 11:25 Uhr
0
Die Umschläge gestalte ich für die durchgeschnittenen Hefte. Meistens auf farbigem Papier... und die beiden Kisten habe ich irgendwann einmal geschenkt bekommen. Kann also die Quelle nicht angeben. LG Gille
von
Gille
am 16.08.2014
um 11:52 Uhr
1
Nette Bildchen findet ihr beim Jandorf-Verlag im Downloadbereich. LG
Alexandra
von Unbekannt
am 20.08.2014
um 23:34 Uhr
1
antworten
Liebe Gille!
Danke für deine tollen Ideen. Die Bücher finde ich genial. Sind die Bücher innen liniert ? Liebe Grüße Caro
von Unbekannt
am 16.08.2014
um 11:05 Uhr
1
Nein, ohne Linien und das ist anfangs für drei Wörter auch sinnvoll. Die Kinder schreiben anfangst oft noch sehr groß. LG Gille
von
Gille
am 16.08.2014
um 11:50 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für die schnelle Antwort!
Dann werde ich auch mal loslegen und so etwas Schönes erstellen.
Einen schönen Abend und eine gute Nacht wünscht Betti
von Unbekannt
am 15.08.2014
um 21:23 Uhr
0
antworten
Bei welchen Verlagen hast du die gefunden?
Steffi
von Unbekannt
am 15.08.2014
um 21:08 Uhr
0
Bei unterschiedlichen... Ich schaue mir die Fibeln und Arbeitshefte an und gucke dann gezielt, was es an Begleitmaterial für die Hand der Lehrer gibt... Diesterweg, Klett, vpm... da kannst du überall gucken. Gille
von
Gille
am 15.08.2014
um 21:20 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
das finde ich sehr interessant! Werde ich auch mal probieren, wenn meine Klasse so weit ist.
Sind die kleinen Heftchen nach dem Prinzip "Finkenminis" gestaltet bzw. gefaltet? Und passen dann deine 3 Bilder auf eine Seite?
Oder wirkt das Foto kleiner und dein Heft hat eher Größe Din A 6?
Und wie viele verschiedene "Karten" mit dreier Bildchen hast du pro Farbe?
Auf alle Fälle vielen Dank für diese tolle Idee!
LG Betti
von Unbekannt
am 15.08.2014
um 20:57 Uhr
0
Das Heft wirkt scheins kleiner als es ist, es ist DinA 6 und die drei Bilder passen oben gut rein. Schreiben werden die Kinder unter den Bildern. Ich habe auch schon kleine Hefte durchgeschnitten und dann haben die Kinder die Bilder links eingeklebt und daneben geschrieben. Ich meine, dass ich 2 Arbeitsblätter mit je 16 Kombinationen für lauttreue Wörter und die mit Besonderheiten habe und von den anderen ein paar mehr. Die Aufgabe gehört bei mir in die tägliche Schreibzeit und da brauche ich doch einige Möglichkeiten... LG Gille
von
Gille
am 15.08.2014
um 21:20 Uhr
0
antworten
Schreiben zu Bildern (1)
Bei uns an der Schule arbeiten wir im Deutschanfangsunterricht nach der Methode Lesen durch Schreiben nach Reichen.
Wir haben keine Fibel oder ein anders Lehrwerk.
Die Anlauttabelle wird in den ersten Schultagen eingeführt,
der Umgang damit in den ersten Schulwochen sehr intensiv geübt
und damit erste Schreibversuche der Kinder möglich gemacht.
Selbstverständlich besteht der Deutschunterricht aus weit mehr,
als dem Lesen durch Schreiben,
aber das hier jetzt zusammenzufassen würde zu weit führen.
Um die Kinder zum Schreiben anzuregen,
braucht es vielfältiges Material.
Eine Möglichkeit sind meine Bilderkistchen.
Für die Erstellung dieses Materials nutze ich gerne die Bilder,
die verschiedene Verlage in ihren Lehrerhandbänden zur Erstellung von eigenen Materialien
für die Klasse zur Verfügung stellen.
Ich kombiniere immer drei Bilder,
die ich in Rahmen setze und die die Kinder sich in kleine Heftchen kleben,
um dann darunter die entsprechenden Wörter zu schreiben.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.