Hallo,
da wir das Buch auch im Regal stehen haben - bisher ungelesen, aber wärmstens von einer Freundin und (6Jährige Tochter) empfohlen, habe ich gestern am Abend meinem Sohnemann die ersten beiden Kapitel vorgelesen...
Erstes Fazit: Definitiv eher zum Vorlesen, als Selbstlesen (zumindest bei Schulanfängern) geeignet, da man sehr stark intonieren muss um Zusammenhänge gut wiederzugeben - Viele Erklärungen im Text, Schachtelsätze... - was Leseanfänger wohl noch nicht erkennen! Da muss man schon als Vorleser genau aufpassen und sollte auch tlw. die Stimmlage entsprechend anpassen können ;-)
Sohnemann fand es bisher gut und hat häufig Begriffserklärungen gefordert. Ich halte Dich gerne auf dem Laufenden wie es ankommt!
Reinlesen in Kapitel 3 kannst du hier: http://www.oetinger.de/nc/schnellsuche/titelsuche/details/leseprobe/1231806/11991/3156//Boie/Kirsten/Seer%E4ubermoses.html?tx_fsvsgbooks_pi1%5BDT%5D=ZLP&cHash=8cfadd28cc
LG Jungenmama
von Unbekannt
am 22.07.2014
um 10:40 Uhr
0
Wieder mal ein netter und aufschlussreicher Bericht. Für Leseanfänger ist das tatsächlich nicht zum selbstlesen gedacht (grins). Ich gehe davon aus, dass viele Lehrer selbst Freude am betonten Vorlesen haben. Damit steht und fällt ja alles, wenn man einer ganzen Klasse vorliest und sich immer wieder auch Zeit für Überlegungen oder Erklärungen zu nehmen ist denke ich auch nicht unüblich. Hier ist wie immer Sensibiliät angesagt. LG und vielen Dank, Gille
von
Gille
am 22.07.2014
um 10:51 Uhr
1
antworten
Das Buch von Seeräuber Moses ist toll. Es gibt auch einen zweiten Band: ’Leinen los, Seeräuber Moses’. Beide kann ich nur empfehlen, genauso wie die Bände vom kleinen Ritter Trenk. Zudem sind total nette Illustrationen drin.
Ich habe das Buch zwar noch nicht der Klasse vorgelesen aber mein Sohn war immer ein sehr begeisterter Zuhörer! ;o)
LG BiStro
von Unbekannt
am 19.07.2014
um 15:08 Uhr
1
antworten
Passt jetzt nicht ganz, hat aber auch mit Lesen zu tun. Ich überlege, ob ich am Ende der 1. Klasse mit den Schülern schon eine gemeinsame Lektüre lesen kann. Bzw. ich möchte dies unbedingt, weiß nur noch nicht welche. Sie sollte nicht zu teuer sein, damit ich für die leseschwachen Kinder und die mit Förderbedarf den Text jeweils mit leichteren Texten, einzelnen Worten, evt. auch nur einzelnen Anlaute für die GE-Kinder überkleben kann. Habt ihr Vorschläge für mich?
Ich hatte schon an "Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte" gedacht. Aber das ist zu teuer, um es für alle zu kaufen und dann zu überkleben.
LG! Chester
von Unbekannt
am 19.07.2014
um 13:41 Uhr
0
Oh, ich sehe gerade, es gibt auch noch eine günstige Variante für 5,95. Trtzdem würde ich mich über andere Vorschläge und eure Meinung dazu sehr freuen, falls die Frage an dieser Stelle für Gille ok ist.
LG! Chester
von Unbekannt
am 19.07.2014
um 13:52 Uhr
0
Natürlich ist die Frage ok! Wie lange haben die Kinder denn zum Lesen noch Zeit. Auch bei dir müssten die Ferien doch vor der Türe stehen, oder? LG Gille
von
Gille
am 19.07.2014
um 15:01 Uhr
0
Es geht ums nächste Jahr. Ich plane nur gern etwas im Voraus *grins*, vor allem, wenn ich keine Ahnung von der Materie habe...
LG! Chester
von Unbekannt
am 19.07.2014
um 21:57 Uhr
1
Im Hase und Igel Verlag gibt es einige Bücher für Leseanfänger und auch ältere Klassen, die immer wieder sehr günstig für ca. 1 € angeboten werden. Diese Bücher sind sehr übersichtlich mit vielen Bildern und großer Schrift. Meine Schüler waren sehr stolz, nachdem sie das erste eigene Buch gelesen hatten. Zu manchen Büchern gibt es auch eine längere, ungekürzte Hardcoverfassung, die dann bei ca. 5 € liegt.
Viele Grüße von Anita
von Unbekannt
am 20.07.2014
um 14:28 Uhr
0
Danke! Ich werde da mal schauen.
LG! Chester
von Unbekannt
am 20.07.2014
um 15:34 Uhr
1
antworten
Aus den Kommentaren zum Vorlesen gestern habe ich für mich raus gezogen, dass ich unbedingt auch mit meinen älteren Schülern regelmäßig ein Buch lesen möchte. Vorlesen oder die Schüler vorlesen lassen, die wollen...
Lg Silke
von Unbekannt
am 19.07.2014
um 12:52 Uhr
0
antworten
Danke für den Hinweis. Mit den Verlagen stehe ich in Kontakt und habe bisher immer Zustimmung erhalten, die Buchcuvers abzubilden. LG Gille
von
Gille
am 19.07.2014
um 11:24 Uhr
0
antworten
Ich möchte an dieser ein Spielverderber sein und auf folgenden Text verweisen:
http://www.wbs-law.de/internetrecht/fotorecht-bildrecht/verwendung-der-fotografie-eines-buchcovers-im-rahmen-einer-buchrezension-ohne-zustimmung-des-urhebers-32292/
von Unbekannt
am 19.07.2014
um 09:58 Uhr
0
antworten
Vorlesezeiten in unseren Klassen
Hier ist gestern zum Vorlesen in unseren Klassen viel zusammengekommen.
Neben vielen Büchertipps sind auch Vorstellungen und Gewohnheiten rund ums Vorlesen gesammelt worden.
All denjenigen, die hier aktiv waren ein herzliches Dankeschön.
Hier noch ein Buch,
das mir von meiner Buchhändlerin wärmstens empfohlen wurde.
Seeräuber-Moses von Kirsten Boie
Kennt das jemand?
Mein Fazit aus all dem, was hier zusammengetragen wurde:
ganze Bücher vorzulesen ist durchaus mit Disziplin verbunden, geht aber schneller als man denkt, wenn man tatsächlich dranbleibt
regelmäßige Vorlesezeiten sind sinnvoll (Frühstückspausen, nach der Pause, zum Wochenanfang oder - abschluss, an Geburtstagen, in der Adventzeit ... )
man sollte sich nicht zu viel vornehmen
Begleitmaterial zu den Vorlesebüchern kann schnell nerven
das Vorlesen an sich ist absolut wertvoll, sollen die Kinder uneingeschränkt genießen und wird von vielen Kindern auch sehr geschätzt
gerne werden Klassiker gelesen
über die Vorlesezeit in Klassen hinaus bieten manche Schulen auch klassenübergreifende Vorlesestunden an (wir machen das an unserer Schule auch und ich werde an anderer Stelle davon erzählen)
Wie ich in meiner Klasse mit den Wawuschel starten werde
und wie es weitergehen wird, das werde ich selbstverständlich fortlaufend erzählen.
Ein Malheft zum Buch werde ich auf jeden Fall erstellen,
aber wie ich damit umgehen werde, das ist mir noch nicht ganz deutlich vor Augen.
Ich gehöre absolut zu denen,
die das Vorlesen zum Vergnügen und ohne eine anschließende Arbeit favorisieren.
Auch in der Schule sollte man nicht aus allem harte Arbeit machen!
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.