Schnellhefter.jpeg

Schnellhefter für die Kinder eine Seite
nicht downloadbar

Veröffentlicht

17.07.2014

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Bewegung schadet nicht, das ist absolut richtig. Bei mir haben die Kinder auch nicht alles unter dem Tisch liegen, sondern eine Ablage in der einiges liegt und zu der sie laufen müssen, aber die Arbeitsmappen, in denen regelmäßig abgeheftet werden muss, die liegen dirket in den Ablagen unter den Tischen. Es wird immer ein Thema bleiben und für die Kinder ein Lerngegenstand, wie man rund um die schulische Arbeit Ordnung hält und den Überblick nicht verliert. LG Gille
von Gille am 18.07.2014 um 07:10 Uhr 0
antworten
Ich kenne es sonst so, dass immer die ganze Mappe mitgenommen wird, aber stimmt, die bleiben bei dir ja in der Schule. Bei uns würden es aber sicher auch einige Kinder schaffen, sie dort verschwinden zu lassen und sei es nur auf dem Stapel des Nachbarn... Die Ordner werden einen Platz im Regal finden. Ob die Kinder zum Ordner oder zu den Mappen laufen, finde ich jetzt eigentlich egal und die Bewegung ansich ganz wertvoll nach getaner Arbeit. LG! Chester
von Unbekannt am 18.07.2014 um 04:12 Uhr 1
antworten
Unansehnlich, das kenne ich auch, aber dass sie verschwinden ist eingentlich kein Problem. Sie bleiben ja in der Schule. Müssen die Kinder bei dir dann immer zum großen Ordner laufen? LG Gille
von Gille am 17.07.2014 um 20:33 Uhr 2
antworten
Schnellhefter für die Kinder

Gestern habe ich die Schnellhefter der Kinder beschriftet 
und so sieht es jetzt aus.

Für folgende Schnellhefter habe ich mich entschieden:
In der Hausaufgabenmappe werden sämtliche Hausaufgaben
und auch die Hausaufgabenpläne abgeheftet.

Hier wird nicht nach Themen sortiert,
damit immer nur eine Mappe mit nach Hause genommen werden muss.
Ganz unten ist zur linken Seite eine Folientasche eingeheftet,
die immer an dieser Stelle bleibt und so immer oben liegt,
wenn man die Mappe zumacht.
Sämtlich Elternbriefe oder später eventuell auch ein kleines Hausaufgabenheft kommen in diese Hülle.

In den Arbeitsplanmappen wird nach Fächern sortiert
und nur die Arbeiten abgeheftet, die sich auf die Planarbeit beziehen.

Alle anderen Arbeitsblätter werden in der orangen Mappe abgeheftet.
So will ich sicher stellen,
dass ich einen guten Überblick über die geleistete Arbeit rund um die Arbeitspläne behalte.

Für Kunst und Musik habe ich auch eine Mappe angelegt,
die aber immer auf einem Klassenstapel liegen wird,
damit die Kinder nicht zu viele Schnellhefter verwalten müssen.

Die Arbeitsplanmappen kommen in Hängeregistraturen.
Dort hat jedes Kind ein Fach.
Auch angefangene Arbeiten werden dort nach der Planarbeit abgelegt.

Die Ich zeige was ich kann - Mappe wird von mir verwaltet.
Alles, was ich mit den Kindern mache,
um ihren Lernstand festzustellen,
wird in dieser Mappe abgeheftet.
Mit den Arbeiten dieser Mappe gestalte ich Elternsprechtage und behalte einen guten Überblick.

Vielleicht helfen ja meine Überlegungen
und wenn ihr Lust habt zu ergänzen,
wie ihr arbeitet und abheften lasst,
wäre das sicher für alle toll, die hier lesen.

Ich habe an meinem System einiges verändert.
Bis jetzt habe ich immer weniger Mappen gehabt,
damit der Überblick für die Kinder nicht verloren geht,
aber damit war ich nicht immer zufrieden.

euch einen schönen Tag
LG Gille