Hallo Gille.
Weißt du was mit dem abenteuer inklusions blog los ist? Der ist leider nicht mehr erreichbar.
Habt ihr untereinander Kontakt?
Gruß Torben
von Unbekannt
am 25.09.2015
um 20:12 Uhr
0
Lieber Torben,
es ist tatsächlich so, dass der Blog nicht mehr erreichbar ist und das auch so bleiben wird. Auch wenn das sicher für viele sehr schade ist, weil Bettina mit ihren Ideen bereichert und auch sehr gutes Material erstellt und weitergegeben hat, ist es einfach der Lauf der Dinge. Das Bloggen bindet Zeit und unter Umständen auch Geld und so kann es einfach sein, dass man dies für eine Zeit gerne und auch intensiv tut und irgendwann ist dann eben auch etwas anderes dran. LG Gille
von
Gille
am 26.09.2015
um 22:21 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ich überlege hin und her seitdem dieses Material online ist. Vielleicht kannst du mir mal erklären, warum du immer die Zehnerreihe (als Plättchen) angegeben hast. Ich finde es etwas verwirrend.
LG Anne
von Unbekannt
am 15.07.2014
um 14:47 Uhr
0
Man kann es sicher auch so machen, dass man immer die passende Anzahl der Plättchen anbietet. Dann ist aber aufgrund der Plättchen die Lösungszahl immer direkt erkennbar. Ich dachte, dass das dann nur wenig Sinn mancht. So ist die Aufgabenstellung etwas anspruchsvoller. Ob sie deswegen gleich verwirrend ist, das weiß ich nicht. Für Kinder, die eine besondere Förderung brauchen, ist es so vielleicht zu schwierig. Hilft die Antwort? LG Gille
von
Gille
am 15.07.2014
um 14:52 Uhr
0
Eine solche Darstellung ist außerdem sinnvoll, da die SuS so bei der Vorstellung des RR bleiben können, wenn immer zehn in einer Reihe sind. Gerade für rechenschwache SuS ist die Einhaltung von Strukturen ja sehr wichtig.
von Unbekannt
am 22.10.2015
um 23:06 Uhr
1
antworten
Für "grobmotorische" Schüler sind haptische Dinge besser geeignet als Plättchen. Ich biete den S. immer verschiedene Legematerialien an z.B. Glasnuggets, Holzwürfel,... (natürlich legen sie auch bei mir mal mit Plättchen) ;)
Deine Materialien sind sehr durchdacht! Ich dank dir recht herzlich dafür und wünsch dir einen schönen Fußballabend ;)
LG Susanne
von Unbekannt
am 13.07.2014
um 21:03 Uhr
0
Glasnuggelt, die habe ich auch... mal sehen, ob sie für die Vorlage schon zu groß sind. Gut, dass du daran erinnerst... LG Gille
von
Gille
am 14.07.2014
um 12:31 Uhr
0
antworten
Zahlzerlegung (1)
zum Thema Zahlzerlegung
gibt es auf den verschiedenen Blogs schon eine Menge...
Ich werde die Zahlzerlegungsheftchen von
Bettina Rordorf (Abenteuer Inklusion - ihren Blog gibts nicht mehr 😔)
in meinem Untericht nutzen.
Für den handelnden Umgang mit Plättchen
und meine besonders zu fördernden Kinder
werde ich noch ein bisschen Material selbst erstellen.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.