Liebe Gille, ich würde es schön finden, wenn es die erste Seite noch in schwarz, weiß geben würde. dann könnten die Kinder zuerst nach der laminierten Vorlage ausmalen und dann im zweiten Schritt im Rand weitermalen. Liebe Grüße Katrin
von Unbekannt
am 09.02.2017
um 13:30 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
du hast Recht, diese Aufgaben findet man immer wieder, aber ich finde sie auch sehr sehr wichtig. Deshalb Danke, dass du mir ein paar neue Aufgaben zur Verfügung stellst. Ich werde sie nach meinen Ferien gleich einsetzen,
LG
Betti
von Unbekannt
am 06.07.2014
um 11:32 Uhr
0
Mal sehen, ob ich es schaffe, sie differenziert und sinnvoll gestaffelt anzubieten. In welcher Klassenstufe möchtest du das Material nutzen? LG Gille
von
Gille
am 06.07.2014
um 12:21 Uhr
0
Liebe Gille,
genau wie du werde auch ich im nächsten Jahr eine 1. Klasse leiten. Da passt es so wie es ist ganz genau.
Danke für die Nachfrage.
LG
Betti
von Unbekannt
am 06.07.2014
um 17:48 Uhr
0
Schön! Dann wird sich ja sicher auch weiterhin ein Austausch ergeben. LG Gille
von
Gille
am 06.07.2014
um 18:33 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
das ist eine sehr schöne Idee, bei der ich mir vorstellen kann, dass auch meine Schüler (Förderschule GE, 1. Schuljahr), etwas damit anfangen können, wenn auch zum Teil sehr vereinfacht. Es ist ja eigentlich selbsterklärend, evtl. kann man mit dem Kind die ersten Formen gemeinsam anmalen.
Ich überlege, ob es nicht für meine Schüler Sinn macht, Holzformen in der gleichen Größe wie die Formen am Rand zu nehmen, so dass sie sie zum Vergleich direkt auflegen können, bevor sie ausmalen.
Du hast mich mal wieder auf eine Idee gebracht, die ich dann abwandeln bzw. weiterdenken kann. Danke,
Petra
von Unbekannt
am 06.07.2014
um 10:39 Uhr
0
An dem Material für in einem ersten Level arbeite ich gerade und deine Idee finde ich klasse. Ich denke gerade an Bausteine ... damit müsste man doch auch was ähnliches entwickeln können. Klasse, wie das hier läuft und ich bin echt dankbar, für den Austausch von Ideen. LG Gille
von
Gille
am 06.07.2014
um 11:25 Uhr
0
Geht wieder ;-)
Das mit den Bausteinen finde ich auch ne gute Idee. Da könnten die Kinder auch Aufträge bekommen, die sie nachbauen sollen. Die Schwierigkeit wird da allerdings sein, dass nicht jeder die selben Bausteinformen und -Farben hat!? Aber wenn du die Bilder sw anbietest, könnte sie sich jeder individuell einfärben oder es wäre sogar ein zusätzlicher Schwierigkeitsgrad...
Lg silke
von Unbekannt
am 06.07.2014
um 13:04 Uhr
0
Rund um Bausteine kann man bestimmt eine Menge machen, aber da wird mein Material eher eine Anregung sein, denn wie du schon sagst, jeder hat andere Bausteine im Fundus. LG Gille
von
Gille
am 06.07.2014
um 15:59 Uhr
0
antworten
Moin Gille,
vielen Dank für die tollen Materialien. Ich finde immer wieder erstaunlich, wie du so neben deiner Arbeit diese kreativ-schönen AB bzw. Arbeitsmaterialien erstellen kannst. Manchmal komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus und ehrlich gesagt, würde ich das auch gern können. Meine Ideen brauchen grundsätzlich einige Zeit, um ans Tageslicht zu kommen :-/
Schönen Sonntag und erholsame Ferien wünsche ich dir!
von Unbekannt
am 06.07.2014
um 09:51 Uhr
0
Es sind einfach gut 20 Jahre Berufserfahrung und das Vergnügen, kreativ zu sein. Wenn man an dieser Aufgabe Freude hat und sich ein Computerprogramm zulegt, mit dem man zurecht kommt, dann reicht der Wille irgendwann aus, um sich in kleinen Schritten auf den Weg zu machen. LG Gille (und danke für deine nette Rückmeldung, denn die beflügelt mich natürlich auch!!!)
von
Gille
am 06.07.2014
um 11:22 Uhr
0
antworten
Farben zuordnen und anmalen (1)
Wenn ich mit dem Daumen durch Mathebücher gehe
und eigentlich nach den Ziffernschreibkursen suche,
dann finde ich immer auch andere Aufgabenstellung,
die mich auf eigene Ideen bringen.
In den Ferien darf ich mich dann auch ein bisschen ablenken lassen ...
diese Aufgabe lässt sich im Schwierigkeitsgrad wie immer beliebig differenzieren
außerdem kann man das Arbeitsblatt auch ohne die bunten Formen kopieren
und die dann jeweils laminiert in die Mitte legen
an dieser Aufgabenstellung werde ich jetzt ein bisschen arbeiten
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.