So ist es!
Aber auch wenn man deine Blitzblickkarten im Zwanzigerfeld so eingesetzt hätte, wäre es ja auch kein Fehler gewesen. Vllt wären in einer Klasse Kinder gewesen, die überhaupt kein Problem damit gehabt hätten... Und andere Lehrer hätten vllt vorher an Violas Einwand gedacht, weil die Kinder intensiv das Zwanzigerfeld zum Rechnen gebrauchen und es deshalb gar nicht eingesetzt... Hätte ja nix "kaputt" gemacht, also abhaken ohne weiter drüber nachzudenken und weiter machen...! ;-)
Lg Silke
von Unbekannt
am 17.06.2014
um 07:09 Uhr
0
Hast du doch noch eine kleine Restsorge, dass mir Violas Hinweis einen Dämpfer versetzt hat? Für mich war er derartig überzeugend, dass ich das Material so einfach nicht öffentlich anbieten wollte. Mein Lernziel kann ich ja auch anders erreichen. LG Gille
von
Gille
am 17.06.2014
um 13:48 Uhr
0
antworten
...und das mit dem siebenfach hin und her drehen kenne ich - vor meiner Elternzeit in meinem alten Kollegium - habe ich selten was "unüberlegtes" gesagt (es könnte ja falsch sein oder falsch verstanden werden) das ist jetzt anders... Ich sage meine Meinung, bringe Ideen ein (auch in Blogs) und mache damit sehr gute Erfahrungen... Auch wenn nicht jeder Kommentar siebenfach überlegt und überarbeitet ist... Man muss nicht perfekt sein, gerade das macht einen sympathisch ;-)
Lg Silke
von Unbekannt
am 16.06.2014
um 22:42 Uhr
0
Zwei nette Kommentare, mit denen ich gut in den Tag starten kann. Wir sind da auf der gleichen Welle. Wenn man Fehler um jeden Preis vermeiden möchte, dann müsste man sich in Luft auflösen und schnell wird klar, dass das die Dinge nicht voranbringen würde. Ich mache hier mal beherzt weiter : ) LG Gille
von
Gille
am 17.06.2014
um 05:56 Uhr
0
antworten
Du hast schon sooo viele tolle Sachen zur Verfügung gestellt, du brauchst dir absolut keinen Kopf machen! Und manches was man in guter Absicht macht, ist halt nicht ganz bis zum Ende durchdacht oder jemand anders bringt einen Gedanken ins Spiel, den man selbst nicht hatte - dann ist es doch kein Beinbruch zu sagen, ok, das war nix - was glaubst du, wieviel "das war nix" jeder Lehrer schon eingesetzt hat...!? Und ich finde es auch völlig ok, etwas zurück zu nehmen... Ich glaube, wenn alle so gute Arbeit leisten würden wie du, wäre Schule um einiges besser...
In diesem Sinne wünsche ich dir eine gute Nacht, lg Silke
von Unbekannt
am 16.06.2014
um 22:32 Uhr
0
antworten
Ich finds gut, wenn man konstruktive Kritik annehmen kann. Ich finde auch, dass es besser ist, unsortierte Mengen in einem anderen Format anzubieten und nicht im Zwanzigerfeld... Aber dir fällt gewiss was schönes ein ;-)
Schönen Abend und lg
Silke
von Unbekannt
am 16.06.2014
um 21:45 Uhr
0
So sehe ich das auch. Ich drehe einfach nicht alles was ich hochlade siebenfach hin und her und das macht mir die Arbeit hier leicht. Wenn dann auch mal was nicht so der Bringer ist, dann lässt sich das ja regelen. Es kommt was besseres, aber das was ich gerade versucht habe, das war noch nicht besser und den Fehlversuch kann ich mir jetzt sparen. LG Gille
von
Gille
am 16.06.2014
um 21:50 Uhr
0
antworten
schade...fand die gut ;(
von Unbekannt
am 16.06.2014
um 21:14 Uhr
0
Es kommt was sinnvolleres. LG Gille
von
Gille
am 16.06.2014
um 21:46 Uhr
0
antworten
manchmal muss man auch zurückrudern ...
... und das habe ich gerade getan,
indem ich meinen letzten Post wieder gelöscht habe.
Blitzblickaufgaben im Zwanzigerfeld anzubieten,
ist in sich ein Widerspruch,
wenn die Plättchen nicht in der vorgegebenen Reihe liegen.
Das Zwanzigerfeld ist als Strukturierungshilfe gedacht
und die Klarheit, die es bietet sollte man nicht aufweichen.
Blitzblickaufgaben, die sich auf Punktmengen beziehen,
kann man ohne Aufwand an andere Formate knüpfen
und sollte dafür nicht das Zwanzigerfeld "missbrauchen".
Danke für dein konstruktives Mitdenken, liebe Viola!
LG Gille
und für all die Fußballfans hier noch der passende Frosch
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.