Liebe Gille, auch ich würde deine Ziffernkarten gerne für die täglichen kleinen Übungen nutzen, hätte aber noch eine Anregung. Vielleicht könntest du immer 5 Perlen rot und dann 5 Perlen blau machen, so wie am Rechengerät. ("Kraft der Fünf") Dann könnten die Kinder die Zahlen am 20er Feld noch rascher auf einen Blick erfassen. Das wäre super. Und vielen, vielen Dank für die tollen Materialien.
LG Kerstin
von Unbekannt
am 13.06.2014
um 18:56 Uhr
0
antworten
Danke für eure Ideen, ich werde mal schauen, was ich draus machen kann. LG Gille
von
Gille
am 13.06.2014
um 14:31 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
was mir spontan noch einfällt, wäre...
(1) in Partnerarbeit die Kärtchen legen und die Zahlen miteinander vergleichen (z.B. <,>,= Zeichen auch direkt zwischen die Zahlen legen)
(2) in Partnerarbeit die verliebten Zahlen/ Freunde/ Passerzahlen (wie auch immer du sie bei euch bezeichnest) legen: also einer der Partner legt die erste Zahl, der andere die passende zweite Zahl dazu
(3) Spiele, wie Memory, indem zwei Kinder ihre Karten gemeinsam nutzen und die Paare suchen
(4) Würfelspiel: Karten auf dem Tisch verteilen, mit Würfel (0-9) würfeln, wer zuerst alle Kärtchen mit z.B. Muggelstein belegen konnte, gewinnt
...
Das waren jetzt spontane Ideen...vielleicht fällt mir ja später noch mehr ein.
LG Katja
von Unbekannt
am 13.06.2014
um 10:09 Uhr
0
Ach, noch ein Tipp...
Ich spare es mir meistens ein Material nochmal in kleiner Form zu erstellen, sondern nutze einfach das große und drucke es entsprechend verkleinert (also mehrere Seiten pro Blatt) aus. Das funktioniert in den meisten Fällen hervorragend und spart jede Menge Zeit ;)
von Unbekannt
am 13.06.2014
um 10:11 Uhr
0
antworten
Ich benutze etwas mit dem oberen Teil Vergleichbares als flashcards, "Blitzblick-mäßig" oder zum sortieren- unterer Teil könnte zugehalten oder nach hinten geklappt der Kontrolle dienen.
LG, Viola
von Unbekannt
am 13.06.2014
um 08:37 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
ganz spontan könnte ich mir vorstellen, dass die Kinder die Karten zum "Ergebniszeigen" nutzen könnten. Beispielweise bei Kopfrechenaufgaben oder Zahlen hören ließe sich das gut verbinden.Dann wird nicht mehr das Ergebnis reingerufen und jeder macht mit.
Ich danke dir jedenfalls für dein Material!!!
LG Betti
von Unbekannt
am 13.06.2014
um 08:30 Uhr
0
antworten
Zahlenkarten klein ...
... angeregt durch eure Kommentare habe ich die Zahlenkarten auch in klein erstellt.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.