Bei mir hatten es drei Kinder gleich am ersten Tag komplett durch und zwei andere Lesemuffel auch nach ca drei Tagen, Zitat einer Mutter "So kenn ich mein Kind gar nicht"... *g*
Allerdings haben meine leider üüüüüberhaupt kein Bock auf Lesetagebuch. Faul, dass es aus allen Poren raustropft... Und die vier Superlesemuffel sind natürlich immer noch irgendwo mittendrin, so dass man auch nicht abschließend darüber sprechen kann und gemeinsam was fürs Lesetagebuch machen kann... Ganz abgesehen davon, dass es für die schnellen Leser jetzt schon Schnee von gestern ist. Die Leistungsspanne ist mittlerweile echt riesig.
Nochmal zurück zum Buch: Ich persönlich fand den Einstieg ziemlich schwierig, sprachlich hat es mir nicht so sehr zugesagt, aber wenn man dann mal drin ist, flutschts :-)
von Unbekannt
am 14.05.2014
um 19:26 Uhr
0
Wenn ich mal ganz ehrlich bin, dann scheine ich noch nicht ganz drin zu sein, aber ich werde durchhalten. Die Rückmeldung vieler Kinder war bei mir auch sehr positiv. Mal sehen, was sich tut, wenn wir nächste Woche richtig einsteigen. LG Gille
von
Gille
am 14.05.2014
um 19:40 Uhr
1
antworten
Hallo Gisela,
wir haben das Buch auch gelesen. Dazu wurden Ideen aus dem Begleitmaterial von Stiftung Lesen verwendet. Das "Ding aus dem Sumpf" wurde zur Wiederholung der Personenbeschreibung genutzt. Nun werden wir noch eine Fantasieerzählung aus einer Parallelwelt erfinden.
Viele Grüße
Gunda Köstler
von Unbekannt
am 14.05.2014
um 17:53 Uhr
0
Das Buch für eigene Geschichten zu nutzen finde ich auch gut. Danke für den Hinweis!!! LG Gille
von
Gille
am 14.05.2014
um 19:48 Uhr
0
antworten
Wir lesen es auch gerade und finden, es ist sehr spannend :)
von Unbekannt
am 14.05.2014
um 10:31 Uhr
1
Das freut mich, denn ich kann noch nicht einschätzen, wie meinen Kindern das Buch gefallen wird. Wir sind erst am Anfang. LG Gille
von
Gille
am 14.05.2014
um 16:22 Uhr
0
antworten
Wir haben aus dem Buch des letzten Jahres ein Hörspiel erstellt. War natürlich viel Arbeit die Skripte zu erstellen, aber durch gruppenteiliges Vorgehen konnte man den zeitlichen Rahmen in Grenzen halten. Das Ergebnis hat die Kinder natürlich sehr stolz gemacht.
von Unbekannt
am 14.05.2014
um 07:56 Uhr
0
Tolle Idee, ich muss dirket in der Schule mal nach unseren Aufnahmegeräten fragen. Vielleicht stellt meine Klasse da auch etwas tolles auf die Beine. Muss ja nicht unbedingt das ganze Buch sein. LG Gille
von
Gille
am 14.05.2014
um 16:20 Uhr
0
antworten
Ich schenk dir eine Geschichte
zum Welttag des Buches haben viele Buchhandlungen das Buch:
Ich schenk dir eine Geschichte klassensatzweise verschenkt.
Wir haben gerade eine Klassenlektüre mit einem umfangreichen Lesebegleitheft gelesen
und in dieser Form werden wir dieses Buch jetzt nicht auch lesen.
Trotzdem möchte ich es nicht ungenutzt lassen.
Sowohl in der Klasse als auch zu Hause werden den Kindern Lesezeiten eingeräumt
und dann würde ich die Arbeit mit diesem Buch gerne sehr frei
und in Gruppen gestalten.
Je nach Interesse können die Kinder:
Szenen spielen
sich gegenseitig Vorlesen
einen Vorlesewettbewerb organisieren
sich über Textstellen austauschen
zum Buch malen
gerne können die Kinder meiner Klasse auch eigene Ideen einbringen
und vielleicht haben ja einige von euch das Buch auch mit ihren Klassen gelesen
oder haben es vor und können auch Ideen beisteuern.
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.