Liebe Gille,
deine Stationen sehen super toll und sehr ansprechend aus. Jetzt muss ich aber doch mal fragen, mit welcher Klassenstufe du damit gearbeitet hast!?
Und welche Hüllen nutzt du für deine Karteien? Wie erstellst du deine Stationenlabels? Ich doktor noch viel mit Word rum und bin da aber nicht so wahnsinnig glücklich damit. ....Ich weiß, das sind echt viele Fragen....Aber es interessiert mich wirklich sehr.
Schon mal ganz lieben Dank im Voraus für deine Antworten.
LG
Astrid
PS: Ganz, ganz lieben Dank, dass du deine tollen Ideen und Materialien mit uns teilst!!!!
von Unbekannt
am 27.01.2018
um 13:12 Uhr
0
Ich habe das Material in der 3. Klasse eingesetzt und das hat auch gut geklappt. Ich bin aber selbst auch sehr vertraut mit den Sachen und kann gut einschätzen, für wen was geeignet ist.
Welche Folientaschen ich hier genutzt habe kann ich gar nicht sagen, ich meine, dass man unter diesem Begriff goggeln kann.
Ich erstelle alles mit Corel, word bringt mich zum Wahnsinn und rund um Corel kannst du auch oben in der Kopfleiste unter "über das Lernstübchen" ein bisschen nachlesen und sich darüber hinaus zu informieren lohnt sich sehr.
LG Gille
von
Gille
am 27.01.2018
um 16:14 Uhr
0
Lieben Dank für den Tipp. Diesen Teil deines Blogs habe ich bislang völlig übersehen *rotwerd*. Dann werde ich mich nun doch mal mit dem Gedanken beschäftigen, mir Corel zuzulegen. Den Tipp habe ich auch schon von einer Kollegin erhalten.
Vielen Dank für die Zeit, meine vielen Fragen zu beantworten!!
Ich wünsche dir noch einen schönen Sonntag!
LG Astrid
von Unbekannt
am 28.01.2018
um 14:15 Uhr
0
Ich habe spät mit Corel angefangen, habe für den Computer kein besonders geschicktes Händchen, aber meine Motivation war groß. Das war ausreichend, um heute sagen zu können, dass das Geld für Corel meine beste schulische Anschaffung war. Ich kann dazu nur motivieren und mit einem Schulstempel ist es auch wirklich erschwinglich!
LG Gille
von
Gille
am 28.01.2018
um 18:44 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
herzlichen Dank für die tollen Ideen und auch den Link- den kannte ich noch nicht. Ich werde die Idee die Geometrieangebote mal als ausgewählte Stationen anzubieten aufgreifen-im Regal greifen die Kinder irgendwie immer nur nach ganz bestimmten Dingen! Super ansprechend sieht das alles aus. Bin schon gespannt, wie es bei dir angenommen wird! GLG BiStro
von Unbekannt
am 25.01.2018
um 16:32 Uhr
0
Sag Bescheid, wenn du zur CD noch etwas wissen möchtest, ein echter Schatz und zu den Stationen kann ich sagen, dass es echt klasse läuft. Ich könnte von keiner Station sagen, dass sie sich als Ladenhüter erweisen wird und nachdem wir auch ein paar mal in kleinen Gruppen gearbeitet haben, sind die Materialien so gut eingeführt, dass die Kinder mit Geduld und im sinnvollen Austausch bei der Arbeit sind.
LG Gille
von
Gille
am 25.01.2018
um 19:47 Uhr
1
antworten
super!
von Unbekannt
am 22.01.2018
um 19:25 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
das ist ja eine umfangreiche und ansprechende Sammlung - ein wahrer Schatz! Arbeiten die Kinder ganz frei mit dem Material oder hast du eine Art Arbeitsplan für sie erstellt? Sprecht ihr am Ende der Stunde über die Ergebnisse/ Erkenntnisse der Kinder? Ich wäre gerne Mäuschen....
Liebe Grüße
Marion
von Unbekannt
am 22.01.2018
um 19:22 Uhr
0
Die Kinder haben einen Arbeitsplan, dürfen aber jede Station 4 mal ankreuzen und müssen nicht jede Station machen. Gespräche und Austausch findet immer statt, allerdings auch zum Teil in kleineren Gruppen, damit wirklich auch Zeit zum Arbeiten bleibt.
Mal sehen, wie sich das ganze einspielt und die Motivation so groß bleibt wie heute.
LG Gille
von
Gille
am 22.01.2018
um 20:43 Uhr
0
Danke für deine Erklärung. Den Kindern und dir wünsche ich mit dem Material eine schöne Arbeitszeit!
von Unbekannt
am 23.01.2018
um 21:07 Uhr
0
antworten
meine Geometrie-Werkstatt
hier mal ein paar Bilder von den Materialien,
die ich in dieser Woche im Matheunterricht einsetze...
die Blauen Dreiecke sind ein Montessori Material (Station 1)
und wenn man im Internet sucht, dann findet man auch die Kartei dazu
hier habe ich eine kleine Auswahl des Materials von Wolfgang Reitberger aufbereitet, was heute auch schon gut ankam
(Station 2 bis 6)
zu den Somawürfeln habe ich im Laufe der letzten Jahre
so einiges gesammelt und da sich die verschiedenen Materialien
nicht alle mit ein und dem selben Somawürfel bearbeiten lassen,
gibt es in meiner Sammlung auch drei verschiedene Somawürfel...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.