dein Material ist wie immer eine große Hilfe! Ich bin hier über die Minusaufgaben gestoßen, hatte gehofft, dass sie so aufgebaut sind wie die Plusaufgaben (mit den verschiedenen Farbrändern und den Ergebnissen zur Selbstkontrolle auf der Rückseite). Die sind nämlich spitzenklasse - auch noch in der 3.Klasse, wo die zählenden Kinder sich zum Automatisieren entwickeln sollen. Habe ich das Richtige noch nicht gefunden oder gibt s das noch nicht? Allerbeste Grüße Heike
von
Heike
am 04.03.2021
um 10:41 Uhr
1
Die Minusaufgaben, die du gesucht hast, die habe ich jetzt noch erstellt und auch hochgeladen. Hier werde ich sie im Beitrag auch noch verlinken. LG Gille
von
Gille
am 06.03.2021
um 17:12 Uhr
1
antworten
Ich liebe diese Rechenkärtchen für die Arbeit mit meinen Förderkindern. Sie sind eine tolle Alternative zu den vielen Arbeitsblättern, die ohnehin meistens nur in der Schultasche verschwinden. Es wäre toll, wenn es die Kärtchen auch für alle Plusaufgaben im Zahlenraum bis 10 geben könnte. Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit.
Liebe Grüße Melanie
von Unbekannt
am 25.08.2019
um 20:46 Uhr
0
antworten
Eine wirklich gute Idee, vielen Dank! Probiere ich gleich demnächst aus! LG, Karin
von Unbekannt
am 25.01.2017
um 18:26 Uhr
0
antworten
Freut mich, dass ich mit meinem Abstecher ins erste Schuljahr so manchem einen Gefallen tue. Hier immer mal die eine oder andere Lücke zu füllen, das kann ja auch nicht schaden.
LG Gille
von
Gille
am 23.01.2017
um 12:00 Uhr
0
antworten
Wie klasse! :) Kann ich direkt einsetzen!
Danke!
Liebe Grüße, Barbara
von Unbekannt
am 23.01.2017
um 10:53 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
dein Timing ist perfekt! Die Idee mit den Ablagekärtchen probiere ich morgen gleich aus. Vielen Dank!
Einen schönen Abend wünscht dir
Andrea
von Unbekannt
am 22.01.2017
um 19:55 Uhr
0
antworten
Tausend Dank! Ich habe nach dem Ref im September direkt eine 1. bekommen und freue mich über das tolle Material hier. Wird alles direkt eingesetzt und ausprobiert.
LG
Anna
von Unbekannt
am 22.01.2017
um 19:08 Uhr
0
antworten
Herzlichen Dank! Toller schneller Service:)! Über die Minus-Karten freue ich mich sehr. Werde sie morgen direkt einsetzen.
LG
Kato
von Unbekannt
am 22.01.2017
um 14:33 Uhr
0
antworten
alle Minusaufgaben im ZR bis 10
diese Aufgabenkarten sind jetzt nicht völlig neu,
auf größeren Karten gibt es die Minusaufgaben breits,
aber hier hat sich hinter den Kulissen ein kleiner Austausch ergeben
und so habe ich diese Kopfrechenkärtchen gestaltet
und auch Ablegekärtchen, auf denen man die Aufgaben
passend zum Ergebnis ablegen könnte...
auf die Ablegekärtchen könnte man hinten
auch die möglichen Aufgaben als Lösungen drucken
ich persönlich meine allerdings,
dass man die Kinder auch in Partnerarbeit arbeiten lassen könnte
und das zweite Kind die Aufgabe der Kontrolle übernimmt...
ich würde vermuten, dass das Ablegen recht schnell geht
und das Kontrollieren sonst unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt
für mich bleibt es kein Drama, einzelne Fehler zu übersehen
und es ist meine Aufgabe, den Kindern Aufgaben erst dann anzubieten,
wenn sie vergleichsweise sicher zum richtigen Ergebnis kommen können...
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
dein Material ist wie immer eine große Hilfe! Ich bin hier über die Minusaufgaben gestoßen, hatte gehofft, dass sie so aufgebaut sind wie die Plusaufgaben (mit den verschiedenen Farbrändern und den Ergebnissen zur Selbstkontrolle auf der Rückseite). Die sind nämlich spitzenklasse - auch noch in der 3.Klasse, wo die zählenden Kinder sich zum Automatisieren entwickeln sollen. Habe ich das Richtige noch nicht gefunden oder gibt s das noch nicht? Allerbeste Grüße Heike
Die Minusaufgaben, die du gesucht hast, die habe ich jetzt noch erstellt und auch hochgeladen. Hier werde ich sie im Beitrag auch noch verlinken.
LG Gille