alle Minusaufgaben im ZR bis 10

diese Aufgabenkarten sind jetzt nicht völlig neu,
auf größeren Karten gibt es die Minusaufgaben breits,
aber hier hat sich hinter den Kulissen ein kleiner Austausch ergeben
und so habe ich diese Kopfrechenkärtchen gestaltet
und auch Ablegekärtchen, auf denen man die Aufgaben
passend zum Ergebnis ablegen könnte...

auf die Ablegekärtchen könnte man hinten
auch die möglichen Aufgaben als Lösungen drucken
ich persönlich meine allerdings,
dass man die Kinder auch in Partnerarbeit arbeiten lassen könnte
und das zweite Kind die Aufgabe der Kontrolle übernimmt...

ich würde vermuten, dass das Ablegen recht schnell geht
und das Kontrollieren sonst unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt

für mich bleibt es kein Drama, einzelne Fehler zu übersehen
und es ist meine Aufgabe, den Kindern Aufgaben erst dann anzubieten,
wenn sie vergleichsweise sicher zum richtigen Ergebnis kommen können...

LG Gille

Veröffentlicht

22.01.2017

Mathe > Arithmetik > Subtraktion

alle Minusaufgaben im ZR bis 10

minus alle Aufgaben bis 10.pdf

minus alle Aufgaben bis 10.pdf_uploads/posts/Mathe/Arithmetik/Kopfrechnen/alle_minusaufgaben_im_zr_bis_10_b4578fe8f3cacece3ebb99d89f7cf1e8/c87262d5fc8b4a7804ba0fa90878a20c/minus alle Aufgaben bis 10-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

diese Aufgabenkarten sind jetzt nicht völlig neu,
auf größeren Karten gibt es die Minusaufgaben breits,
aber hier hat sich hinter den Kulissen ein kleiner Austausch ergeben
und so habe ich diese Kopfrechenkärtchen gestaltet
und auch Ablegekärtchen, auf denen man die Aufgaben
passend zum Ergebnis ablegen könnte...

auf die Ablegekärtchen könnte man hinten
auch die möglichen Aufgaben als Lösungen drucken
ich persönlich meine allerdings,
dass man die Kinder auch in Partnerarbeit arbeiten lassen könnte
und das zweite Kind die Aufgabe der Kontrolle übernimmt...

ich würde vermuten, dass das Ablegen recht schnell geht
und das Kontrollieren sonst unverhältnismäßig viel Zeit in Anspruch nimmt

für mich bleibt es kein Drama, einzelne Fehler zu übersehen
und es ist meine Aufgabe, den Kindern Aufgaben erst dann anzubieten,
wenn sie vergleichsweise sicher zum richtigen Ergebnis kommen können...

LG Gille

Veröffentlicht

22.01.2017

9 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen

Liebe Gille,

dein Material ist wie immer eine große Hilfe! Ich bin hier über die Minusaufgaben gestoßen, hatte gehofft, dass sie so aufgebaut sind wie die Plusaufgaben (mit den verschiedenen Farbrändern und den Ergebnissen zur Selbstkontrolle auf der Rückseite). Die sind nämlich spitzenklasse - auch noch in der 3.Klasse, wo die zählenden Kinder sich zum Automatisieren entwickeln sollen. Habe ich das Richtige noch nicht gefunden oder gibt s das noch nicht? Allerbeste Grüße Heike

von Heike am 04.03.2021 um 10:41 Uhr 1

Die Minusaufgaben, die du gesucht hast, die habe ich jetzt noch erstellt und auch hochgeladen. Hier werde ich sie im Beitrag auch noch verlinken.
LG Gille

von Gille am 06.03.2021 um 17:12 Uhr 1
antworten
Ich liebe diese Rechenkärtchen für die Arbeit mit meinen Förderkindern. Sie sind eine tolle Alternative zu den vielen Arbeitsblättern, die ohnehin meistens nur in der Schultasche verschwinden. Es wäre toll, wenn es die Kärtchen auch für alle Plusaufgaben im Zahlenraum bis 10 geben könnte. Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit. Liebe Grüße Melanie
von Unbekannt am 25.08.2019 um 20:46 Uhr 0
antworten
Eine wirklich gute Idee, vielen Dank! Probiere ich gleich demnächst aus! LG, Karin
von Unbekannt am 25.01.2017 um 18:26 Uhr 0
antworten