Liebe Gille, ein tolles Material für ein schwieriges Thema, vielen Dank! Meine einzige Anregung wäre es nach Montessori Farben zu gestalten, also Einer grün und Hunderter rot in der Darstellung. Soweit ich weiß, arbeitest du doch auch mit diesen Farben? Gerade die leistungsschwächeren Kinder lassen sich von so etwas ja gerne mal verwirren.
Viele Grüße! Lottofee
von
lottofee
am 14.09.2023
um 10:44 Uhr
0
Liebe Lottofee, ich arbeite im Unterrichts selbst nicht mit den Montessori Fraben, mache das nur ab und zu fürs Lernstübchen, weil die Farben ja viel genutzt werden. Hier habe ich die Einer Rot gestaltet, damit die wirklich deutlich dargestellt sind. Um die Datei zu ändern müsste ich wirklich alles einzeln markieren und das wäre recht aufwendig. So wird die Datei also erst einmal so bleiben, aber merken werde ich mir deinen Vorschlag auf jeden Fall. LG Gille
von
Gille
am 15.09.2023
um 11:03 Uhr
0
Ah okay, nein das wäre wirklich zu aufwendig, danke für die Antwort!
von
lottofee
am 16.09.2023
um 18:29 Uhr
0
Gerne und deine Anregung behalte ich auf jeden Fall im Kopf. LG Gille
von
Gille
am 20.09.2023
um 18:47 Uhr
0
antworten
Wow, mit diesem Material haben meine Kinder endlich die Nachbarzahlen verstanden.
Vielen lieben Dank :-))))
von Unbekannt
am 19.11.2016
um 16:17 Uhr
1
antworten
Liebe Gille,
es ist so gemein. Du machst so ansprechendes und gut strukturiertes Material, das man am liebsten sofort ausprobieren möchte. Für mich kommt es immer genau einen Matheplan zu spät. Ich freue mich schon darauf, wenn ihr endlich wieder früher Ferien beginnt (auch wenn’s noch dauert):D Ich speichere jedenfalls fleißig ab, damit ich es in 2 Jahren -hoffentlich- auch nutzen kann. Herzlichen Dank dafür! Lg, Lari
von Unbekannt
am 17.11.2016
um 16:05 Uhr
0
Das würde mich auch ärgern.
Hast du keine Kinder, die immer ein bisschen länger brauchen und für die zusätzliches Üben auch ein bisschen später noch sinnvoll ist?
LG Gille
von
Gille
am 17.11.2016
um 16:46 Uhr
0
Es bewegen sich schon alle ziemlich sicher im Zahlenraum. Die letzte LK war überdurchschnittlich, keiner ist rausgefallen. Aber ich denke das wird sich ändern, wenn wir bald mit Addition/Subtraktion oder auch der Multiplikation beginnen. Auch im Zahlenraum bis 100 sind da noch nicht alle ganz sicher. Dann werde ich das ein oder andere Übungsmaterial sicher gut gebrauchen können. :)
Lg, Lari
von Unbekannt
am 18.11.2016
um 14:04 Uhr
0
Immer spannend ist ja dann die Frage, was die Ursache für die Problem ist. Welche grundlegenden Dinge sind unsicher? Vielleicht merkt man auch dann, dass grundsätzliche Strukturen eben doch noch nicht allen wirklich klar sind.
LG Gille
von
Gille
am 18.11.2016
um 17:44 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
was für ein Segen:-)
Nach Wochen im 1000er-Raum haben einige Kinder diesen Zusammenhang immer noch nicht klar und schreiben zum Beispiel bei Nachbarzehner von 467: 457 und 477... Manchmal ist es zum Haare raufen.
Danke dir für dein tolles Material!!!
LG Fanny
von Unbekannt
am 16.11.2016
um 21:27 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, ich mag dein strukturiertes Material sehr! Die Arbeitsanweisungen sind klar und eindeutig. Danke dafür und liebe Grüße. Andrea
von Unbekannt
am 16.11.2016
um 20:36 Uhr
0
antworten
Vorgänger und Nachfolger ...
hier jetzt eine Möglichkeit,
den Zahlenstrahl mit den Vorgängern, Nachfolgern
und den Nachbarzehnern und -hundertern zu verbinden...
LG Gille
P.S. die Datei habe ich verbessert und ausgetauscht
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille, ein tolles Material für ein schwieriges Thema, vielen Dank! Meine einzige Anregung wäre es nach Montessori Farben zu gestalten, also Einer grün und Hunderter rot in der Darstellung. Soweit ich weiß, arbeitest du doch auch mit diesen Farben? Gerade die leistungsschwächeren Kinder lassen sich von so etwas ja gerne mal verwirren.
Viele Grüße! Lottofee
Liebe Lottofee,
ich arbeite im Unterrichts selbst nicht mit den Montessori Fraben, mache das nur ab und zu fürs Lernstübchen, weil die Farben ja viel genutzt werden. Hier habe ich die Einer Rot gestaltet, damit die wirklich deutlich dargestellt sind. Um die Datei zu ändern müsste ich wirklich alles einzeln markieren und das wäre recht aufwendig. So wird die Datei also erst einmal so bleiben, aber merken werde ich mir deinen Vorschlag auf jeden Fall.
LG Gille
Ah okay, nein das wäre wirklich zu aufwendig, danke für die Antwort!
Gerne und deine Anregung behalte ich auf jeden Fall im Kopf. LG Gille