Liebe Gille! Da dies mein erster Kommentar bei dir ist, möchte ich mich zunächst für deinen wunderschönen, inspirierenden Blog bedanken. Danke für deine Ideen!
Deine Materialien zum Thema Verben sind ja mittlerweile etwas "älter". Leider führt der Link mich nicht mehr zum Material. Ist es generell so bei deinen Einträgen von 2016? Den Kommentaren nach zu urteilen schien es im März noch zu funktionieren, oder?
Liebe Grüße und weiterhin viel Freude am Lehrerberuf, Rebecca :-)
von Unbekannt
am 08.05.2017
um 15:08 Uhr
0
Alles was ich 2017 hochgeladen habe ist noch zugänglich. Alles andere nicht mehr und ich gebe mein bestes, dass hier bald alles wieder läuft.
LG Gille
von
Gille
am 08.05.2017
um 16:01 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für dieses tolle Lesespiel und natürlich auch für die vielen anderen Materialien, die es hier noch zu geben scheint. Ich stöbere gleich mal weiter. Deine Materialien sind so aufbereitet, dass ich sie nicht nur für meine Grundschüler benutzen kann, sondern auch für meinen Deutschkurs in der Flüchtlingshilfe und für meine erwachsenen Analphabeten. Deine Übungen sind so übersichtlich gestaltet, dass eigentlich alle damit gut klarkommen. Das ist bei vielen anderen AB leider nicht so. Also, vielen Dank für deine viele Arbeit.
Liebe Grüße
Pauline
von Unbekannt
am 21.03.2017
um 11:19 Uhr
1
Dann mal viel Spaß beim Stöbern. Ich meine auch, dass hier mittlerweile ein großer und brauchbarer Fundus zusammengekommen ist.
LG Gille
von
Gille
am 21.03.2017
um 12:04 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
klar darfst du sie für das Lernstübchen aufbereiten :-) Ich habe schon so viel von dir bekommen durch deine Seite, deine Materialien, deine Ideen, deine Einblicke in deine Arbeit, da wollte ich auch mal was "zurückgeben". (nur dass du dann erst wieder Arbeit damit hast war nicht geplant ...)
Bei dir schaut es auch gleich viel schöner aus (ich mach es ja nur mit Word und dann mit Power Point...).
Liebe Grüße Barbara
von Unbekannt
am 23.08.2016
um 08:11 Uhr
0
Sehr schön und für mich ist das eine Form der Zusammenarbeit, denn du hast die Idee und für die unregelmäßigen Verben auch das Wortmaterial zusammengesucht. Mit Corel lässt sich schon sehr schön arbeiten, ob es dann auch gleich schöner ist als deines, das weiß ich nicht.
LG Gille
von
Gille
am 23.08.2016
um 09:53 Uhr
0
antworten
Hallo, Gille, natürlich darfst du sie aufbereiten :-)
Fein, dass du meine Idee aufgenommen hat.
Bei dir schaut das gleich viel schöner aus (ich arbeite nur mit Word und Powerpoint).
Liebe Grüße Barbara
von Unbekannt
am 23.08.2016
um 08:07 Uhr
0
antworten
Liebe Gille, herzlichen Dank für deine Ideen und Materialien. Wie hast du denn die Verben ausgesucht? Einfach die Ersten, die dir eingefallen sind oder vorgegebene Verben aus deinem Lehrbuch (wenn ja, hast du vielleicht schonmal geschrieben, mit welchem du arbeitest)? Viele liebe Grüße. Andrea
von Unbekannt
am 22.08.2016
um 20:08 Uhr
0
Ich habe im letzten zweiten Jahrgang mit Einsterns Schwestern gearbeitet. Die Verben sind der Wörterliste des dritten Jahrgangs entnommen. In diesem Durchgang arbeiten wir allerdings wieder ohne die Arbeitshefte. Dazu kann ich aber im Augenblick nicht viel sagen, denn ich bin immer noch nicht wieder im Schuldienst.
LG Gille
von
Gille
am 22.08.2016
um 20:48 Uhr
0
Danke und weiterhin alles Gute für dich! Andrea
von Unbekannt
am 23.08.2016
um 22:11 Uhr
0
antworten
Verben und ihre Grundform
Verben in ihrer Grundform sind nicht das erste Thema im dritten Schuljahr,
aber es steht bald an
und da ist ein Lesespiel
als vorbereitende, mündliche Übung sicher sinnvoll
(die Idee kam von einer netten Kollegin,
die mir zu unregelmäßigen Verben ein paar Spiele geschickt hat,
und wenn ich es schaffe,
dann werde ich sie auch fürs Lernstüchen aufbereiten,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.