alles bleibt in Bewegung ...

und verändert sich...

auch das Lernstübchen


natürlich gibt es stabile Säulen:

  • rund um die mathematischen Inhalte des zweiten Schuljahres wird es auch weiterhin im Schwerpunkt gehen 
  • hier liegt mir die Förderung aller Kinder sehr am Herzen
  • auch im sprachlichen Bereich überlege ich immer mal wieder, was ich anbieten kann
  • das Thema der geflüchteten Kinder, die unsere Schulen besuchen, habe ich immer wieder im Blick (im Augenblick vielleicht mehr im Hinterkopf)
  • Unterrichtsmaterial, das ich für brauchbar halte, werde ich auch weiter vorstellen
  • mein Lernstübchen werde ich auch weiter mit Herzblut und persönlich gestalten
  • und ich werde nicht müde, immer wieder daran zu erinnern, dass so eine Seite nur lebendig bleiben kann, wenn sich die Besucher dazu durchringen, hier Spuren zu hinterlassen und mitzugestalten...

Da ich im Augenblick nicht im Schuldienst bin, hat sich natürlich auch viel verändert.
Bis Ende Januar habe ich ganz in meinem Rhythmus gearbeitet und mich ausschließlich davon leiten lassen, was meine Lerngruppe braucht, um gut gefördert zu werden. All das Material, das ich erstellt habe und weitergeben konnte, habe ich hier im Lernstübchen auch angeboten und schnell hat sich ein recht verlässlicher roter Faden ergeben, auf den sich regelmäßige Besucher gut einstellen konnten.
Jetzt ist es so, dass ich ein persönliches und großes Interesse daran habe, auch weiter an den mathematischen Unterrichtsinhalten des zweiten Schuljahres entlang Fördermaterial zu entwickeln, um meinen persönlichen Bestand fortzusetzen und für den ZR bis 100 möglichst vollständig zu entwickeln. Da mir das Erproben im Unterricht fehlt, ist es für mich persönlich nicht immer sinnvoll, wirklich alle Ideen auch vollständig umzusetzen. Für mich reicht es, an grundlegenen Materialien zu arbeiten, die ich genau dann, wenn ich sie für meine Arbeit in der Praxis brauche, inhaltlich auf das anpassen kann, was ich dann auch gezielt nutzen möchte.

hier lesen im Durchschnitt 15.000 Besucher täglich auf meiner Seite

(und gerade habe ich dazugelernt, dass diese 15.000 Anklicks 
nicht die tatsächliche Besucheranzahl wiederspiegeln,
weil zum Beispiel ein Besucher bei einem Besuch 
auch für mehrere Klicks sorgen kann
und es noch weitere Phänomene gibt,
von denen ich noch nie etwas gehört habe)
 
leider kann ich kaum einschätzen,
wie viele Kollegen meine Seite kennen und nutzen,
denn der eine wird täglich vorbeischauen,
andere wöchentlich und wieder andere nur sporadisch
(alles möglich und alles absolut in Ordnung)
ungefähr 100 Besucher bedanken sich am Tag für Material oder Anregungen
3 bis 15 Besucher schreiben einen Kommentar
und einzelne wollen ihre Wertschätzung ganz besonders zum Ausdruck bringen
und so kommen hier auch immer wieder Überraschungen an,
über die ich mich auch sehr freue....

Alles in allem ist das so absolut in Ordnung! 
Das Internet bietet einen Raum,
aus dem man sich das nehmen kann,
was man braucht, 
ohne dass man Spuren hinterlassen muss!

Sicher nachvollziehbar ist es aber auch,
dass es für mich keinen Sinn macht,
für 14.900 Besucher, die nehmen,
um spurlos wieder zu verschwinden,
möglicht vollständiges Material zu entwickeln.
Das, was ich hier über das hinaus entwickeln werde,
was ich für mich im Augenblick tatsächlich brauche,
das wird sehr entscheidend davon abhängen,
was hier an Rückmeldungen ankommt.

Mit dem oben ergänzten Wissen,
ist das was an Rückmeldung hier ankommt
völlig in Ordnung!
Meine Sorge, mich hier für dumm zu verkaufen,
wenn ich tatsächlich so weitermache,
wie ich durchaus könnte
hat sich damit ganz grundlegend verändert
und das freut mich! 

Wahrscheinlich ist es sinnvoll,
das hier noch einmal zusammenzufassen,
denn täglich kommen neue Besucher dazu,
die vielleicht einfach auch nicht im Blick haben können,
wie das Lernstübchen so ganz grundsätzlich tickt...

Euch wünsche ich einen guten Tag!

(und vielleicht an dieser Stelle:
die Malaufgaben am Zahlenstrahl habe ich vollständig erstellt
und sie werden heute Abend auch eingestellt)

LG Gille

Veröffentlicht

08.03.2016

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

Gruß von Gille > Lernstübchen > Ausblick

alles bleibt in Bewegung ...

und verändert sich...

auch das Lernstübchen


natürlich gibt es stabile Säulen:

  • rund um die mathematischen Inhalte des zweiten Schuljahres wird es auch weiterhin im Schwerpunkt gehen 
  • hier liegt mir die Förderung aller Kinder sehr am Herzen
  • auch im sprachlichen Bereich überlege ich immer mal wieder, was ich anbieten kann
  • das Thema der geflüchteten Kinder, die unsere Schulen besuchen, habe ich immer wieder im Blick (im Augenblick vielleicht mehr im Hinterkopf)
  • Unterrichtsmaterial, das ich für brauchbar halte, werde ich auch weiter vorstellen
  • mein Lernstübchen werde ich auch weiter mit Herzblut und persönlich gestalten
  • und ich werde nicht müde, immer wieder daran zu erinnern, dass so eine Seite nur lebendig bleiben kann, wenn sich die Besucher dazu durchringen, hier Spuren zu hinterlassen und mitzugestalten...

Da ich im Augenblick nicht im Schuldienst bin, hat sich natürlich auch viel verändert.
Bis Ende Januar habe ich ganz in meinem Rhythmus gearbeitet und mich ausschließlich davon leiten lassen, was meine Lerngruppe braucht, um gut gefördert zu werden. All das Material, das ich erstellt habe und weitergeben konnte, habe ich hier im Lernstübchen auch angeboten und schnell hat sich ein recht verlässlicher roter Faden ergeben, auf den sich regelmäßige Besucher gut einstellen konnten.
Jetzt ist es so, dass ich ein persönliches und großes Interesse daran habe, auch weiter an den mathematischen Unterrichtsinhalten des zweiten Schuljahres entlang Fördermaterial zu entwickeln, um meinen persönlichen Bestand fortzusetzen und für den ZR bis 100 möglichst vollständig zu entwickeln. Da mir das Erproben im Unterricht fehlt, ist es für mich persönlich nicht immer sinnvoll, wirklich alle Ideen auch vollständig umzusetzen. Für mich reicht es, an grundlegenen Materialien zu arbeiten, die ich genau dann, wenn ich sie für meine Arbeit in der Praxis brauche, inhaltlich auf das anpassen kann, was ich dann auch gezielt nutzen möchte.

hier lesen im Durchschnitt 15.000 Besucher täglich auf meiner Seite

(und gerade habe ich dazugelernt, dass diese 15.000 Anklicks 
nicht die tatsächliche Besucheranzahl wiederspiegeln,
weil zum Beispiel ein Besucher bei einem Besuch 
auch für mehrere Klicks sorgen kann
und es noch weitere Phänomene gibt,
von denen ich noch nie etwas gehört habe)
 
leider kann ich kaum einschätzen,
wie viele Kollegen meine Seite kennen und nutzen,
denn der eine wird täglich vorbeischauen,
andere wöchentlich und wieder andere nur sporadisch
(alles möglich und alles absolut in Ordnung)
ungefähr 100 Besucher bedanken sich am Tag für Material oder Anregungen
3 bis 15 Besucher schreiben einen Kommentar
und einzelne wollen ihre Wertschätzung ganz besonders zum Ausdruck bringen
und so kommen hier auch immer wieder Überraschungen an,
über die ich mich auch sehr freue....

Alles in allem ist das so absolut in Ordnung! 
Das Internet bietet einen Raum,
aus dem man sich das nehmen kann,
was man braucht, 
ohne dass man Spuren hinterlassen muss!

Sicher nachvollziehbar ist es aber auch,
dass es für mich keinen Sinn macht,
für 14.900 Besucher, die nehmen,
um spurlos wieder zu verschwinden,
möglicht vollständiges Material zu entwickeln.
Das, was ich hier über das hinaus entwickeln werde,
was ich für mich im Augenblick tatsächlich brauche,
das wird sehr entscheidend davon abhängen,
was hier an Rückmeldungen ankommt.

Mit dem oben ergänzten Wissen,
ist das was an Rückmeldung hier ankommt
völlig in Ordnung!
Meine Sorge, mich hier für dumm zu verkaufen,
wenn ich tatsächlich so weitermache,
wie ich durchaus könnte
hat sich damit ganz grundlegend verändert
und das freut mich! 

Wahrscheinlich ist es sinnvoll,
das hier noch einmal zusammenzufassen,
denn täglich kommen neue Besucher dazu,
die vielleicht einfach auch nicht im Blick haben können,
wie das Lernstübchen so ganz grundsätzlich tickt...

Euch wünsche ich einen guten Tag!

(und vielleicht an dieser Stelle:
die Malaufgaben am Zahlenstrahl habe ich vollständig erstellt
und sie werden heute Abend auch eingestellt)

LG Gille

Veröffentlicht

08.03.2016

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

70 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe Gille, du hast absolut Recht! Ich bin vor kurzem auf deine Seite gestoßen und bin begeistert von so vielen tollen Ideen, ansprechendem und abwechslungsreichem Material! Es macht Freude sich von dir inspirieren zu lassen und Inhalte für seinen eigenen Bedarf zu adaptieren bzw gleich zu übernehmen. Es ist wohl das Mindeste was du erwarten kannst, dass diejenigen, die davon profitieren, eine entsprechende Rückmeldung geben. Und das möchte ich hiermit tun: DANKE :-) Mach weiter so, von dir können viele noch vieles lernen :-) LG Steffi
von Unbekannt am 19.03.2016 um 20:10 Uhr 0
antworten
Hallo liebe Gille, auch ich muss mich in die Liste derer, die bisher noch nie einen Kommentar hinterlassen haben, einreihen. Ich finde deine Materialien ebenfalls fantastisch, da ich Förderschullehrerin bin und mir allzu häufig umfangreiches Übungsmaterial fehlt. Wie oft wird in den Lehrwerken ein Übungsformat kurz angerissen und eine halbe Seite später kommt ein neues Format oder Aufgaben mit etlichen Stolpersteinen. Bei deinen Materialien kann ich mich drauf verlassen, dass zunächst ein Lernschritt im Fokus steht und die Kinder ihre Aufmerksamkeit darauf richten können. Übrigens wurde deine Seite bei uns in Norddeutschland auch auf der Fortbildung eines "Rechenschwäche-Zentrums" lobend erwähnt. Ich kann nur ganz herzlich Danke sagen und werde in Zukunft öfter mal eine Spur hinterlassen und den Danke Button immer drücken, wenn ich etwas herunterlade (ich gebe zu ich habe ihn nach dem Lesen dieses Post lange gesucht, aber nun weiß ich wo ich ihn finde!) LG Ina
von Unbekannt am 13.03.2016 um 20:01 Uhr 0
Danke für die nette Rückmeldung. Auch auf einer Fortbildung empfohlen zu werden ist schon echt klasse und freut mich natürlich ganz besonders. LG Gille
von Gille am 15.03.2016 um 09:23 Uhr 0
antworten
Ein riesengroßer Dank und ein mindestens ebenso großes Lob für das tolle Material!!! Als Förderlehrerin bin ich immer auf der Suche nach neuen schönen Arbeitsblättern und sonstigem Material. Als ich aus Zufall über Ihre Seite gestolpert bin, war ich begeistert. Nun gehör ich nicht zu den aktivesten Internet-Schreibern... Aber Ihr Apell ist angekommen: Man sollte ruhig öfter auch mal Feedback schreiben, denn wie die Kinder leben ja auch wir Lehrer von Rückmeldungen :-) Vielen Dank also!!!
von Unbekannt am 13.03.2016 um 13:05 Uhr 0
Ich freu mich über jede Rückmeldung und so wie die Kinder Motivation immer gut gebrauchen können, geht es uns auch. Da sind wir ganz einer Meinung. Ich finde es schön, dass ich mit meinem Apell doch so viel erreichen konnte. LG Gille
von Gille am 13.03.2016 um 13:22 Uhr 0
antworten