besondere Zeiten erfordern besondere Wege

wahrscheinlich sind wir alle betroffen von dem,
was wir im Augenblick erleben...

auf der ganzen Welt
hat sich in den letzten Tagen unglaublich viel verändert,
fast stündlich sorgen neue Informationen und Beschlüsse 
für neue Überlegungen und führen zu Fragen,
wodurch ein Planen für morgen kaum sinnvoll erscheint,
so sind wir jeden Tag aufs Neue gefragt,
mit der aktuellen Situation umzugehen und 
bestmöglich etwas daraus zu machen...

mit der Schließung unserer Schulen wurden 
unsere sozialen Kontakte deutlich zurückgefahren
und auch das reicht leider noch nicht, 
um diesen Virus in seiner Ausbreitung ausreichend zu verlangsamen...

eine ganz neue Sicht auf die Dinge ist spürbar,
Berufsgruppen, die selten in einem besonderen Rampenlicht standen
erfahren im Augenblick besondere Wertschätzung,
angefangen bei den MitarbeiterInnen in unseren Supermärkten,
die viel Anspannung aushalten müssen
über all diejenigen, die für unsere Sicherheit sorgen
bis hin zu denjenigen, die sich für unsere Gesundheit einsetzen,
sie alle geben ihr bestes und im Augenblick viel mehr als üblicherweise...

auch ErzieherInnen, LehrerInnen und die Schule 
werden in einem neuen Licht wahrgenommen,
denn in unserem gewohnten Alltag 
wird landläufig gerne über die Schule gestöhnt,
jetzt ist sie geschlossen und vielen wird bewusst,
dass sie sie plötzlich schmerzlich vermissen,
denn über das manchmal mühsame Lernen hinaus
und vielleicht den einen oder anderen Konflikt,
bietet sie verlässliche, wertvolle soziale Kontakte
und einen strukturierten Alltag...

irgendwann wird die Zeit kommen,
in der wir aus dem, was wir jetzt erleben, 
Konsequenzen ziehen werden
und genau darin kann eine große Chance liegen...

rund um die Schule erlebe ich jetzt, 
dass vor allem selbstständige Kinder, 
die gerne in die Schule gehen,
ihre Situation nutzen, um mit gezielt gesetzen Impulsen
von uns LehrerInnen auch ohne uns als direkte Ansprechpartner 
weiterkommen können und auf digitalen Wegen 
stolz ihre Ergebnisse präsentieren

um trotz alledem mit allen Kindern schulisch weiterzukommen,
sind digital zur Verfügung gestellte Materialien ein hilfreicher Baustein,
 und so haben wir uns hier in unserem Miniteam Gedanken gemacht,
welchen Beitrag wir leisten können...

im Lernstübchen steckt viel Herzblut und Beständigkeit
von mir und meinem kleinen Team,
neben alltäglichen Aufgaben arbeiten auf Hochtouren an einer 
Weiterentwicklung des Projektes...

All das schaffen wir, weil ihr euren Beitrag leistet
und damit vieles möglich macht...
 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an euch alle!

um der aktuellen Lage gerecht zu werden,
lockern wir hier jetzt die Regeln,
im Vertrauen darauf, dass dies fair genutzt wird
mein Material kann im Augenblick auch gezielt und ausgewählt
auf digitalem Weg mit Kindern und Eltern geteilt werden...

hier fallen uns drei Wege ein:
  • es kann per Mail verschickt werden
  • es kann auf schulinternen Plattformen
    (E-Learning-Plattformen) hochgeladen werden
  • es kann auf Schulhomepages zur Verfügung gestellt werden
    (idealerweise passwortgeschützt)

 und hier schließt sich der Kreis:
besondere Zeiten erfordern besondere Wege

euch allen wünsche ich,
dass ihr mit vielen neuen Impulsen
kreativ und mit Bedacht,
in einem guten Miteinander
durch diese aufgewühlte Zeit kommt

LG Gille
und das Lernstübchenteam

Labels

Veröffentlicht

21.03.2020

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

Gruß von Gille > Lernstübchen > FAQ

besondere Zeiten erfordern besondere Wege

wahrscheinlich sind wir alle betroffen von dem,
was wir im Augenblick erleben...

auf der ganzen Welt
hat sich in den letzten Tagen unglaublich viel verändert,
fast stündlich sorgen neue Informationen und Beschlüsse 
für neue Überlegungen und führen zu Fragen,
wodurch ein Planen für morgen kaum sinnvoll erscheint,
so sind wir jeden Tag aufs Neue gefragt,
mit der aktuellen Situation umzugehen und 
bestmöglich etwas daraus zu machen...

mit der Schließung unserer Schulen wurden 
unsere sozialen Kontakte deutlich zurückgefahren
und auch das reicht leider noch nicht, 
um diesen Virus in seiner Ausbreitung ausreichend zu verlangsamen...

eine ganz neue Sicht auf die Dinge ist spürbar,
Berufsgruppen, die selten in einem besonderen Rampenlicht standen
erfahren im Augenblick besondere Wertschätzung,
angefangen bei den MitarbeiterInnen in unseren Supermärkten,
die viel Anspannung aushalten müssen
über all diejenigen, die für unsere Sicherheit sorgen
bis hin zu denjenigen, die sich für unsere Gesundheit einsetzen,
sie alle geben ihr bestes und im Augenblick viel mehr als üblicherweise...

auch ErzieherInnen, LehrerInnen und die Schule 
werden in einem neuen Licht wahrgenommen,
denn in unserem gewohnten Alltag 
wird landläufig gerne über die Schule gestöhnt,
jetzt ist sie geschlossen und vielen wird bewusst,
dass sie sie plötzlich schmerzlich vermissen,
denn über das manchmal mühsame Lernen hinaus
und vielleicht den einen oder anderen Konflikt,
bietet sie verlässliche, wertvolle soziale Kontakte
und einen strukturierten Alltag...

irgendwann wird die Zeit kommen,
in der wir aus dem, was wir jetzt erleben, 
Konsequenzen ziehen werden
und genau darin kann eine große Chance liegen...

rund um die Schule erlebe ich jetzt, 
dass vor allem selbstständige Kinder, 
die gerne in die Schule gehen,
ihre Situation nutzen, um mit gezielt gesetzen Impulsen
von uns LehrerInnen auch ohne uns als direkte Ansprechpartner 
weiterkommen können und auf digitalen Wegen 
stolz ihre Ergebnisse präsentieren

um trotz alledem mit allen Kindern schulisch weiterzukommen,
sind digital zur Verfügung gestellte Materialien ein hilfreicher Baustein,
 und so haben wir uns hier in unserem Miniteam Gedanken gemacht,
welchen Beitrag wir leisten können...

im Lernstübchen steckt viel Herzblut und Beständigkeit
von mir und meinem kleinen Team,
neben alltäglichen Aufgaben arbeiten auf Hochtouren an einer 
Weiterentwicklung des Projektes...

All das schaffen wir, weil ihr euren Beitrag leistet
und damit vieles möglich macht...
 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an euch alle!

um der aktuellen Lage gerecht zu werden,
lockern wir hier jetzt die Regeln,
im Vertrauen darauf, dass dies fair genutzt wird
mein Material kann im Augenblick auch gezielt und ausgewählt
auf digitalem Weg mit Kindern und Eltern geteilt werden...

hier fallen uns drei Wege ein:
  • es kann per Mail verschickt werden
  • es kann auf schulinternen Plattformen
    (E-Learning-Plattformen) hochgeladen werden
  • es kann auf Schulhomepages zur Verfügung gestellt werden
    (idealerweise passwortgeschützt)

 und hier schließt sich der Kreis:
besondere Zeiten erfordern besondere Wege

euch allen wünsche ich,
dass ihr mit vielen neuen Impulsen
kreativ und mit Bedacht,
in einem guten Miteinander
durch diese aufgewühlte Zeit kommt

LG Gille
und das Lernstübchenteam

Labels

Veröffentlicht

21.03.2020

Foto

Adreas Nötzel-Reinsch

23 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe Agnes, besten Dank für deine so nette Rückmeldung. Ich freue mich darüber, dass es auch für besondere Förderbedarfe zu nutzen ist. Genau das ist ja auch mein Ziel. LG Gille PS. mein Material, unsere Engagement ist richtig... :)
von Gille am 06.05.2020 um 12:34 Uhr 0
antworten
Vielen Dank für dein / euer Material und dein / euer Engagement! Ich bin Sonderpädagogin und nehme vieles davon für die Arbeit mit den Förderkindern, die vor allem jetzt besonders individuelles Material brauchen. In vielen Arbeitsheften kann ich nur einzelne Seiten nutzen, die ich dann oft auch noch bearbeite. Dein Material ist super strukturiert und differenziert, da finde ich fast immmer etwas Passendes. Danke für die Möglichkeit, es jetzt auch weiterzugeben! Bleibt gesund! LG Agnes
von Unbekannt am 06.05.2020 um 09:26 Uhr 0
antworten
Vielen Dank für die Option, die Materialien per Mail an die Eltern zu verschicken. Das hilft mir gerade sehr bei der Unterstützung meiner Schüler, da ich im Lernstübchen oft die passgenauen Aufgaben finde, die in den Arbeitsheften nicht stehen. Herzliche Grüße
von Unbekannt am 27.04.2020 um 14:04 Uhr 0
Das freut mich sehr. LG Gille
von Gille am 27.04.2020 um 23:22 Uhr 0
antworten