Und nochmals DANKE...keine Angst, mehr Fehler hab ich nicht gefunden :) Jetzt gönn du dir einen schönen Abend!
LG Katja
von Unbekannt
am 17.06.2014
um 18:53 Uhr
0
Der Abend ist schön, alles friedlich und wenn ich hier gleich aufhöre, dann schiebe ich doch noch ein paar Kisten hin und her.... LG Gille
von
Gille
am 17.06.2014
um 19:00 Uhr
0
antworten
Auch ich habe noch einen kleinen Fehler gefunden: Auf der Karte 9 hat die Aufgabe 6+8-7 keine Lösung...wenn man alle anderen schon "vergeben" hat, bleibt die 14 übrig.
LG Katja
von Unbekannt
am 17.06.2014
um 18:29 Uhr
0
antworten
Hallo, ich bins mal wieder. Vielen lieben Dank für die Materialien, die ich wieder 1:! einsetzen kann. Ich habe noch ein kleines Fehlerteufelchen entdeckt. Bei der Lösung der Karte eins. Muss da nicht eine 15 anstatt einer 16 hin?
Einen schönen Abend noch
Petra
von Unbekannt
am 10.06.2014
um 22:08 Uhr
0
muss es und ich habe es verbessert, DANKE! LG Gille
von
Gille
am 10.06.2014
um 23:25 Uhr
0
antworten
Hallo, ich mal wieder. Vielen lieben Dank für die Materialien. Auch diese werde ich 1:1 einsetzen können.
Wieder habe ich einen kleinen Fehlerteufel entdeckt. Bei der Lösung zur Karte 1 muss da nicht eine 15 hin statt einer 16?
Einen schönen guten Abend
Petra
von Unbekannt
am 10.06.2014
um 22:05 Uhr
0
antworten
Dieses mal wusste ich, dass ich 7 Aufgabenstellungen machen möchte und inhaltlich Deutsch und Mathe mischen werde. Die Karten probiere ich in meiner Klasse jetzt aus, um zu sehen, wie ich das nach oben differenzieren kann, denn ich bin mir sicher, dass die sich teilweise noch mehr merken können. Manchmal entsteht das ganze aber auch spontander. Mit meinem Plan fürs erste bin ich zur Zeit beschäftigt. Der wird nicht so sehr ins Detail gehen, um das zu vermeiden, was du scheins auch kennst. Da sind wir scheins ähnlich. Dir drücke ich sehr die Daumen!!! LG Gille
von
Gille
am 10.06.2014
um 21:13 Uhr
0
Mit der Art Plänen wie du hier mal veröffentlicht hast, könnte ich auch besser arbeiten.
Wir haben von der Schulleitung eine Tabelle vorgelegt bekommen, die wir benutzen müssen. Es gibt für jede schulwoche eine Reihe, Ferien u Feiertage sind da eingetragen. Dann gibt’s folgende Spalten:
Schulwoche/Datum - Kompetenzen/Inhalte - Metode - Material
Diese Arbeitspläne mussten wir in diesem Schuljahr auf drei Etappen schreiben/abgeben. Ich beschäftige mich intensiv damit, aber woher soll ich heute wissen, mit welcher Methode und welchem Material ich in vier Monaten die spiegelsymmetrie einführe? Das überlege ich mir dann in meiner Feinplanung... Ich schreibe halt schön was auf (mache mir wirklich viele Gedanken dazu) aber wie ich es umsetze, entscheide ich spontan... Mal sehen, ob wir im nächsten Schuljahr bei der Form der Arbeitspläne mitreden dürfen...!? Gab dieses Jahr schon so manche Diskussion darüber...
von Unbekannt
am 10.06.2014
um 22:40 Uhr
0
Oh weia, das hört sich nach viel Arbeit für die Tonne an. Ich bin hier jetzt mit meinen Plänen beschäftigt und scheins besteht daran Intersse. Sie sind ja auch immer Anlass zu spitzfindigen Fragen. Mal sehen, ob ich mich traue, das hochzuladen, was mir wahrscheinlich ein bisschen helfen wird. LG Gille
von
Gille
am 10.06.2014
um 23:21 Uhr
0
Morgen, falls du dich entscheidest, es nicht hochzuladen, könntest du es mir vllt per Mail zukommen lassen!? Ich hätte Interesse...
Ich kann verstehen, dass du überlegst, ob du dir das öffentlich "antust".
Lg Silke
von Unbekannt
am 11.06.2014
um 07:28 Uhr
0
antworten
Oha, das find ich schwer ;-)
Aber ich finde die "Reihe" mit dem Arbeitspass super!
Mich würde interessieren, hast du bevor du beginnst schon nen genauen plan, was du machen möchtest, oder entsteht das dann im tun? Ich bin eher der spontane Typ, hab viele Ideen, die dann aber beim Tun wachsen u so manchmal auch was ganz anderes raus kommt, als ich am Anfang gedacht hatte... Vermutlich tue ich mich deshalb auch schwer, meine Arbeitspläne (fürs Halbjahr) einzuhalten. Mir kommen zwischendurch immer noch so schöne Materialien in die Finger ;-)
Ich vermute mal, heute Nacht kriegen wir das Gewitter, ich hoffe, nicht zu heftig... Euch ne ruhigere Nacht...
Lg Silke
von Unbekannt
am 10.06.2014
um 20:26 Uhr
0
antworten
4 Plus- und Minusaufgaben Kettenaufgaben im Viererfeld A.pdf
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.