hier sind jetzt die Arbeitsblätter zum halbschriftlichen Subtrahieren mit Zehnerübergang
und ich habe außerdem den Vorschlag aufgegriffen, für den Zehnerübergang einen weiteren Rechenschritt anzubieten,
man kann also wählen, ob die Kinder den Zehnerübergang in einem Schritt
oder in zwei rechnen und die entsprechenden Arbeitsblätter wählen...
für Kinder, die die Übergänge in zwei Schritten rechnen, würde ich nur Aufgaben anbieten,
die ausschließlich einen Übergang haben, zumindest wenn Hunderter, Zehner und Einer abzuziehen sind...
hier können aber gerne die Kolleginnen und Kollegen,
die mit Kinder mit besonderem Förderbedarf arbeiten,
und vielleicht noch einmal einen anderen Blick haben als ich
kommentieren und ihre Sicht auf die Dinge äußern...
LG Gille