Veröffentlicht

06.06.2016

Mathe > Arithmetik > Division

Teilen mit Rest (1)

teilen mit Rest Steckwürfel.pdf

teilen mit Rest Steckwürfel.pdf_uploads/posts/Mathe/Arithmetik/Division/teilen_mit_rest_6c9ea484548fa331f6cbafc914ca6391/9a8f6d5cd2767a6d2f1d95e19ab7f5a7/teilen mit Rest Steckwürfel-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

gleich große Steckwürfeltürme zu bauen
das ist die Aufgabe und dann zu bestimmen,
wie viele Steckwürfel übrig bleiben...

auf 32 Karteikarten sind die Aufgaben 
sortiert angeboten, müssen aber natürlich nicht 
der Reihe nach bearbeitet werden... 

Veröffentlicht

06.06.2016

13 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Liebe Gille, vielen lieben Dank für die Karten. Ich habe sie heute in meiner 3. Klasse eingesetzt, da für die Division mit Rest am Ende von Klasse 2 nicht mehr so viel Zeit war. Da sie aber nicht komplett unbekannt war, sollten die Kinder die Aufgabe zu den Karten auch aufschreiben. Die meisten Kinder haben das ganz gut hinbekommen. Für die leistungsschwächeren wäre eine Aufgabenstellung im Sinne des Aufteilens vielleicht einfacher gewesen (z.B. baue mit 18 Steckwürfeln. Immer 4 Würfel pro Turm). Diese haben lange gebraucht, überhaupt herauszufinden, wie viele Würfel auf einen Turm müssen. Lg, LariMareen
von Unbekannt am 15.08.2016 um 17:17 Uhr 1
Dieses Verteilen und Aufteilen kann mich manchmal ganz strubbelig machen... Baue mit 18 Steckwürfeln. Jeder Turm besteht aus 4 Würfeln. Wie viele Würfel bleiben übrig? Ich versuche mal, ob ich das auch als Karten noch anbieten kann. So wäre es in deinem Sinne für die schwachen Kinder besser geeignet. Ich hoffe, das habe ich richtig verstanden. LG Gille
von Gille am 15.08.2016 um 19:04 Uhr 0
Ja genau :) So müssen sie von den 18 Würfel einfach immer nur 4 Würfel zusammen setzten und schauen was am Ende übrig bleibt. Meiner Einschätzung nach ist das etwas einfacher. LG, LariMareen
von Unbekannt am 18.08.2016 um 19:02 Uhr 0
Ich war für diese Aufgabe davon ausgegangen, dass die Kinder die 18 Würfel schrittweise auf die angegebene Anzahl der Türme verteilen. Dann ist erst am Ende klar, aus wie vielen Würfeln ein Turm zu bauen ist und das kann man ja auch handelnd und Schritt für Schritt rausfinden. Weißt du, was ich meine? LG Gille
von Gille am 18.08.2016 um 19:18 Uhr 0
Ja ich weiß was du meinst. So habe ich es mir auch gedacht und auch so erklärt bzw. einige Beispiele gemeinsam gemacht. Aber irgendwie schien das für einige dennoch sehr schwierig zu sein. Die "Restwürfel" haben sie oft auch noch verteilt und sind mit den Türmen durcheinander gekommen. Nach der Anzahl der Türme zu fragen hat besser geklappt. LG LariMareen
von Unbekannt am 19.08.2016 um 14:05 Uhr 0
Genau, mit deinem Hinweis kann ich es mir vorstellen... Die Anforderung ist es zu wissen, wann man aufhören muss! Wenn klar ist, wie viele Würfel ein Turm hat, dann ist klar, dass man aufhören muss, wenn die Anzahl nicht mehr reicht, während man solange verteilen kann, bis nichts mehr da ist. LG Gille
von Gille am 19.08.2016 um 17:07 Uhr 0
antworten

Danke für das Material. Meine Klasse 3 hat teilweise noch starke Probleme mit dem Teilen mit Rest (aus Klasse 2). Der "Turmbau" kommt gerade wie gerufen. :-)

von Heinkaty am 12.09.2021 um 10:36 Uhr 0

Ich kann mir gut vorstellen, dass das Teilen mit Rest in dem Coronaschuljahr auch völlig hinten rüber gefallen ist. Viele Kinder haben das Einmaleins nicht sicher gelernt und auch das einfache Teilen ist für viele schwierig. Ich denke, das Teilen mit Rest kann man jetzt einführen und da ist der Turmbau tatsächlich sehr gut einsetzbar, um das ganze anschaulich zu machen.
LG Gille

von Gille am 12.09.2021 um 10:59 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, wir liegen im Moment auf einer Wellenlänge. Gerade haben wir mit Steckwürfeln wieder geteilt. Auf den Turmbau bin ich aber noch nicht gekommen!! Danke!!!
von Unbekannt am 08.06.2016 um 12:35 Uhr 0
antworten