Würfelspiel mit Verben (Vorschlag)

hier mal so eine erste Idee für ein mögliches Würfelspiel
vielleicht habt ihr ja Ideen für Spielregeln 
oder noch andere Vorschläge
rund um spielerische Möglichkeiten

hier ein erster Vorschlag

und im Laufe des Tages 
wird sicher der eine oder andere Spielplan noch fertig...

Veröffentlicht

07.01.2016

Deutsch > Sprache untersuchen > Wortarten

Würfelspiel mit Verben (Vorschlag)

Schnupperdatei

Verbenspiel.jpeg

Verbenspiel.jpeg_uploads/posts/Deutsch/Sprache untersuchen/Verben/wuerfelspiel_mit_verben_vorschlag/5e57ae5b969b36cc32045f70667df153/Verbenspiel-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

hier mal so eine erste Idee für ein mögliches Würfelspiel
vielleicht habt ihr ja Ideen für Spielregeln 
oder noch andere Vorschläge
rund um spielerische Möglichkeiten

hier ein erster Vorschlag

und im Laufe des Tages 
wird sicher der eine oder andere Spielplan noch fertig...

Veröffentlicht

07.01.2016

14 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Gille, ich finde den Plan mit dem Ziel schon gut. Ich hätte spontan auch zwei Würfel genommen. Man würfelt und geht so viele Schritte vorwärts wie der Würfel zeigt (evt nur 1,2,3-er Würfel). Auf dem angekommenen Feld muss man die entsprechende Personalform (2. Würfel) bilden. richtig: 1 Feld vorwärts falsch: 1 Feld zurück Wer als erster im Ziel ist hat gewonnen. Das Schöne daran ist die Kombination aus Würfelglück und Können. LG indidi
von Unbekannt am 07.01.2016 um 20:15 Uhr 0
antworten
Vielen Dank für die tollen Ideen - egal ob in Mathe oder Deutsch. Wirklich sehr sehr schön! Ein Spiel, welches ich gerne zur Einführung der Verben spiele, ist folgendes: Ein modifiziertes Menschen-Memory-Spiel: Zwei Kinder sind nicht im Klassenraum. Die weiteren Kinder überlegen sich ein Wort (Verb). Ein Kind "handelt" nach dem Wort/Verb und das andere Kinder sagt das Wort, wenn es von den Kindern, die vor der Tür gewartet haben, gefragt wird. Der Rest des "Menschen-Memory-Spiels" sollte bekannt sein. Bei diesem Spiel merken die Kinder ganz deutlich, dass Verben - ja nun wirklich "TU-Wörter" sind. Viele Grüße und an dieser Stelle wirklich vielen Dank für deine ganzen tollen Materialien. Christoph
von Unbekannt am 07.01.2016 um 19:50 Uhr 0
antworten
Hallo Gille, der Spielplan sieht mal wieder sehr gelungen aus und ist in seiner Übersichtlichkeit genau richtig für meine Schüler!!! Spontan würde ich eine Art Pantomime-Spiel daraus machen. Ein Spieler würfelt verdeckt eine Zahl und geht in Gedanken bis auf das gewürfelte Feld (Bedarf natürlich schon einer guten räumlichen Orientierung, nur in Gedanken auf das Feld zu gehen.)Anschließend stellt der Spieler das Verb, auf dessen Feld er in Gedanken steht, pantomimisch dar. Wird das gesuchte Wort von den Mitspielern erraten, darf der Spieler seine Spielfigur auf das Feld mit dem Verb stellen. Erraten es die anderen nicht, bleibt er, wo er ist. Damit die Rate-Spieler auch einen kleinen Anreiz haben, darf der Spieler, der richtig geraten hat, auch ein Spielfeld vorwärts gehen. Bei einer anderen Spiel-Variante würde ich einen Blanko-Würfel mit den Personalpronomen versehen. Der Spieler, der an der Reihe ist, darf mit einem normalen Zahl-Würfel sowie dem hergestellten Personalpronomen-Würfel würfeln. Anschließend geht er so viele Schritte vorwärts, wie er gewürfelt hat und muss nun mit dem Verb auf dem erreichten Feld die entsprechende Personal-Form richtig bilden. Kann er dies, darf er bleiben. War es nicht richtig, geht es wieder zurück auf den vorherigen Platz... Mmmhhh, vielleicht hinken meine Ideen noch ein bisschen bezügllich Vertrauen und Beschummeln und Kontrolle, aber eventuell kannst du ja damit schon mal etwas anfangen. Ich denke noch weiter mit... Ganz liebe Grüße, Ellen
von Unbekannt am 07.01.2016 um 19:22 Uhr 0
Ich finde die Ideen super! Auch für deine Idee wäre vielleicht ein Würfel von 1 bis 3 nicht schlecht. LG Gille
von Gille am 07.01.2016 um 19:43 Uhr 0
antworten