Zahldarstellung - ZR 1.000 (2)

hier jetzt die ersten Arbeitsblätter zur Zahldarstellung

und trotz reichlicher Überlegungen
sind für mich doch noch Fragen offen geblieben....

so sehen die ersten Blätter jetzt aus

mein Drucker druckt alles vollständig aus,
aber ich bin nicht sicher was passiert, wenn man im 2. Schritt kopiert

und dann bin ich mir nicht ganz sicher, 
ob ich die ganz einfachen Symbole nicht doch besser finde
(so wollte ich letztlich auch das Gefühl für die Menge
deutlicher mit auf den Weg bringen)

die Beschränkung für dieses Material auf die Stellentafel
finde ich zu Gunsten der Übersichtlichkeit gut
und die hellen Abgrenzungen der einzelnen Aufgaben ebenfalls

im ersten Schritt die Anordnung in einer erkennbaren Struktur anzubieten,
um dem Zählen der einzelnen Stellenwerte entgegenzuwirken,
finde ich ausgesprochen sinnig und zielgerichtet,
so kann man auch blitzblickmäßig erfassen,
welche Zahl dargestellt ist,

für Kinder ohne besonderen Förderbedarf 
finde ich nach wie vor auch vertretbar,
denn genauer schauen zu müssen,
um die dargestellte Zahl benennen zu können,
lenkt meiner Meinung nach vom Ziel nicht unsinnig ab.
(so ganz entschieden ist mein Standpunkt hier allerdings nicht)

Ich bin nach wie vor sehr an einem fachlichen Austausch interessiert!

und als Ausblick:
ich kann mir diese Aufgabenstellung auch gut so vorstellen,
weil 15 Zehner oder 12 Einer dargestellt sind
auch hier würde das Zählen und Bündeln dann ein zusätzlicher Schritt sein...

euch einen schönen Abend

Veröffentlicht

09.10.2016

Mathe > Arithmetik > Zahlenraumerweiterung

Zahldarstellung - ZR 1.000 (2)

Zahldarstellung 8 AB.pdf

Zahldarstellung 8 AB.pdf_uploads/posts/Mathe/Arithmetik/Zahlenraumerweiterung/zahldarstellung_1_77671e75cb2aec1017bf4163db73bfa1/77881fb3df81c33dd0c88f685261eb1c/Zahldarstellung 8 AB-avatar.png

Logge dich ein um alle Seiten zu sehen.

einloggen

hier jetzt die ersten Arbeitsblätter zur Zahldarstellung

und trotz reichlicher Überlegungen
sind für mich doch noch Fragen offen geblieben....

so sehen die ersten Blätter jetzt aus

mein Drucker druckt alles vollständig aus,
aber ich bin nicht sicher was passiert, wenn man im 2. Schritt kopiert

und dann bin ich mir nicht ganz sicher, 
ob ich die ganz einfachen Symbole nicht doch besser finde
(so wollte ich letztlich auch das Gefühl für die Menge
deutlicher mit auf den Weg bringen)

die Beschränkung für dieses Material auf die Stellentafel
finde ich zu Gunsten der Übersichtlichkeit gut
und die hellen Abgrenzungen der einzelnen Aufgaben ebenfalls

im ersten Schritt die Anordnung in einer erkennbaren Struktur anzubieten,
um dem Zählen der einzelnen Stellenwerte entgegenzuwirken,
finde ich ausgesprochen sinnig und zielgerichtet,
so kann man auch blitzblickmäßig erfassen,
welche Zahl dargestellt ist,

für Kinder ohne besonderen Förderbedarf 
finde ich nach wie vor auch vertretbar,
denn genauer schauen zu müssen,
um die dargestellte Zahl benennen zu können,
lenkt meiner Meinung nach vom Ziel nicht unsinnig ab.
(so ganz entschieden ist mein Standpunkt hier allerdings nicht)

Ich bin nach wie vor sehr an einem fachlichen Austausch interessiert!

und als Ausblick:
ich kann mir diese Aufgabenstellung auch gut so vorstellen,
weil 15 Zehner oder 12 Einer dargestellt sind
auch hier würde das Zählen und Bündeln dann ein zusätzlicher Schritt sein...

euch einen schönen Abend

Veröffentlicht

09.10.2016

11 Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen