Liebe Gille
vielen Dank für die Arbeitskärtchen zum Muster fortsetzen. meine Schüler mit Orientierungsschwierigkeiten haben große Probleme mit den Arbeitsblättern gehabt - vielleicht weil die Linien zu wenig offensichtlich für sie sind . kommen mit den farbigen Kärtchen aber sehr gut zurecht und haben endlich Erfolge.
Liebe Grüße
Ricarda
von Unbekannt
am 29.06.2016
um 14:29 Uhr
0
Danke für die Rückmeldung.
Meinst du, die Kästchen müssten dicker und dunkler sein?
Ich fand, dass sich dann die Muster nicht mehr gut erkennen lassen.
Meinst du, es könnte für die schwachen Kinder auch sinnvoll sein, die Kästchen größer zu machen?
Sind deine Kinder im zweiten Schuljahr?
Vielleicht würde ich an den Arbeitsblättern noch ein bisschen weiterarbeiten, wenn du konkrete Vorschläge machst, die sich aus deinen Erfahrungen ergeben.
LG Gille
von
Gille
am 29.06.2016
um 19:47 Uhr
0
Hallo Gille,
ich dachte ich hätte geantwortet, aber irgendwie erscheint die Antwort hier nicht. Ich kann nicht genau sagen, worin die Probleme meiner Schüler bei den Arbeitsblättern genau bestehen. Vielleicht hat die Qualität durch das Kopieren nochmal nachgelassen. Es handelt sich bei meinen Schülern um Schüler der 3. und 4. Klasse mit starkem Förderbedarf vor allem im Bereich der räumlichen Orientierung. Die Größe der Kästchen variiere ich selbst durch vergrößerte Kopien. Ich werde mal versuchen die Figuren auf den Arbeitsblättern durch leichtes Hinterlegen mit grau (Bleistift)sichtbarer zu machen, vielleicht hilft das. Ansonsten kann ich nur sagen, dass die kleinen farbigen Kärtchen offenbar genau die richtige Form von Struktur bieten und danach die nicht farbig hinterlegten Kärtchen auch machbar sind. Und die Kinder nehmen sich nach anfänglichen Hemmungen auch mal gerne was ’sauschweres’ und sind dann sehr zufrieden mit sich.
Liebe Grüße
Ricarda
von Unbekannt
am 01.07.2016
um 17:14 Uhr
0
Deine erste Antwort habe ich tatsächlich nicht bekommen. Diese ist auf jeden Fall sehr aufschlussreich. Ich überlege, ob die Arbeitsblätter mit weißen Vorgaben leichter wären, mit nur einem Muster und nicht zwei, damit klar ist, wie eine Einheit aussieht oder größern Kästchen. Dann überlege ich, ob man noch mehr ganz leichte Varianten auf einem Arbeitsblatt anbietet, denn Arbeitsblätter für die Kinder mit deinem Förderbedarf sind ja auch sinnvoll und erleichtern die Arbeit sehr.
LG Gille
Dir nochmal vielen Dank für die konstruktive Zusammenarbeit!
von
Gille
am 01.07.2016
um 20:10 Uhr
0
antworten
Danke! :)
von Unbekannt
am 23.06.2016
um 10:45 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
das klingt gut, aaaaber...der Link führt ins Leere. ;)
Liebe Grüße
Claire
von Unbekannt
am 22.06.2016
um 19:17 Uhr
0
Jetzt müsste es gehen.
LG Gille
von
Gille
am 22.06.2016
um 21:07 Uhr
0
Herzlichen Dank!
von Unbekannt
am 22.06.2016
um 21:44 Uhr
0
antworten
Muster fortsetzen und anmalen (2)
auch mit kleinen, laminierten Arbeitskärtchen
kann man zum Thema Muster fortsetzen arbeiten
so können sich die Kinder selbst entscheiden,
in welchem Schwierigkeitsgrad sie arbeiten wollen...
hier hat man dann außerdem auch die Möglichkeit,
die Kinder in ihrem Heft arbeiten zu lassen
und kann auf Arbeitsblätter (ab Seite 5) verzichten
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.