Ich habe grade die Lernstreifen entdeckt und finde sie ganz toll!
Schön wäre es, wenn die Farben zu den bunten Perlenstäbchen passen würden... also 1er Reihe rot, 2er grün usw.
Aber auch so sind die Streifen sehr brauchbar! :-) Danke!!
von
schusi27
am 23.07.2021
um 21:50 Uhr
0
Liebe Kollegin, schön, dass dir die Lernstreifen gefallen. Rund um die Farben werde ich es nicht schaffen, sie anzupassen. Da hat auch schnell jeder andere Ideen und dann komme ich hier ins Straucheln. Das hast du dir wahrscheinlich auch schon gedacht. LG Gille
von
Gille
am 27.07.2021
um 10:34 Uhr
1
Liebe Kollegin, jetzt hat es mich doch aus technischer Sicht selbst gereizt, die Malstreifen auch in den gewünschen Montessorifarben noch anzubieten. LG Gille
von
Gille
am 28.07.2021
um 22:28 Uhr
0
Oh, wie nett!! Vielen liebe Dank!
Lg, Susi
von
schusi27
am 23.08.2021
um 14:36 Uhr
2
antworten
Liebe Gille,
ich finde diese Zahlenstrahlkarten super! Ich weiß, dass es schon ein älteres Material ist, aber ich fände es prima, wenn der Zahlenstrahl immer bis 100 gehen würde. Dann hätte man den Größenvergleich der Malreihen dazu!
von
Marlene_2
am 14.11.2020
um 10:31 Uhr
1
Liebe Marlene,
deine Idee kann ich nachvollziehen, aber da hier jede Reihe einzeln gestaltet habe ist das für mich nicht so sinnvoll. Für die Reihen würde dann ja nicht mehr so viel Platz bleiben. Wenn man die Reihen vergleichend untereinander abbilden würde, wäre das natürlich sinnvoll. Im Augenblick werde ich deine Idee also nicht umsetzen, aber im Hinterkopf behalten...
LG Gille
von
Gille
am 14.11.2020
um 23:15 Uhr
0
antworten
Hallo,
gibt es diese Reihe auch ab dem 8er Einmaleins? Und vielleicht auch für das große Einmaleins?
LG Steffi
von Unbekannt
am 21.10.2017
um 08:48 Uhr
0
für´s kleine Einmaleins gibt es das Material vollständig,
allerdings nur im Archiv und
für das große Einmaleins nicht...
LG Gille
von
Gille
am 21.10.2017
um 20:55 Uhr
0
antworten
Hallo Gisela,
hab grad deine Seite entdeckt und so freu ich mich auf morgen. Da können die Kinder in meiner Klasse selbständig mit den Karten arbeiten.
Vielen Dank LG Steffi
von Unbekannt
am 06.03.2017
um 19:12 Uhr
1
Freut mich, dass du etwas entdeckt hast, was du brauchen kannst. Dir wünsche ich viel Spaß im Lernstübchen. Ich meine, dass man hier so manches entdecken kann.
LG Gille
von
Gille
am 06.03.2017
um 19:45 Uhr
0
antworten
Hallo Gille.
Vielen Dank, sowas habe ich gerade gesucht. Ich habe die Karten beidseitig gedrückt . Auf die andere Seite kam immer der Zahlenstrahl ohne Sprünge und untere Zahlen. So kann meine Tochter üben und hat direkt Selbstkontrolle.
von Unbekannt
am 08.04.2016
um 16:23 Uhr
0
antworten
Hallo Gille.
Jemanden nach seiner Befindlichkeit zu fragen, obwohl schon vor der Frage eine vage Vorstellung von dem im Kopf schwirrt, wie sich diese Person gerade fühlt, ist keine leichte Frage. Ich lese fleißig, wie es mit den Kindern zu meistern ist, deinen Blog uns zehre immer wieder davon. Gerade diese Lernstreifen benötige ich dringend für manchen aus meiner 4. Klasse. Es ist schon schauderhaft, wie viel aus den vorherigen Klassen in den kleinen Gehirnwindungen dieser präpubertierenden Irgendwas hängen bleiben.
Ich wünsche dir was du dir wünschen würdest und nochmal drei Wünsche.
Vielen lieben Dank für deine allerbesten Materialien.
I love it.
Gruß
von Unbekannt
am 10.03.2016
um 21:32 Uhr
0
Danke für deine Wertschätzung meiner Materialien!
Deinen ersten Satz habe ich nicht verstanden. Jemanden zu fragen, wie es ihm geht ist doch immer eine gute Frage. Auch wenn man befürchtet, dass es nicht so gut sein könnte, weil man selbst an einer ähnlichen Situation vielleicht verzweifeln würde, heißt doch nicht, dass es der befragten Person tatsächlich auch so geht. Ums so wichtiger wäre es zu fragen, damit man eine Antwort bekommt, die so ein bisschen Licht ins Dunkle bringt. Geht das an dem vorbei, was du meintest? LG Gille
von
Gille
am 10.03.2016
um 23:07 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
obwohl ich auch viele Kinder mit Lernschwierigkeiten habe, kann ich nicht sagen, das der Zahlenstrahl für sie als Darstellungsform nicht geeignet wäre. Was mir allerdings aufgefallen ist, dass wenn man die Karten untereinander hat die Zahlen immer an der gleichen Stelle stehen und die Zwischenräume auf gleichbleibend kleinem Platz immer mehr Zahlen umfassen. Vielleicht wäre es für Fördermaterial irgendwann mal eine Idee, deine 1x1 Streifen auf Zahlenstrahlen mit gleichen Einheiten anzubieten, auf denen dann sichtbar wird, dass die Streifen umso länger werden, je höher die Startzahl der Malreihe ist.
Ganz liebe Grüße und weiterhin alles alles Gute für deine Gesundheit!
Mona
von Unbekannt
am 08.03.2016
um 11:22 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
wieder einmal ein ganz tolles Material! Ich könnte mir vorstellen, alle Reihen hintereinander als eine Art "Fächer" zu gestalten, sie also alle an derselben Stelle zu lochen und mit einem Stück Wolle zusammenzuheften. So haben die Kinder immer alle Malreihen zum Üben beisammen. :)
LG Anna
von Unbekannt
am 08.03.2016
um 10:27 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
vielen Dank für deine tollen Materialien. Sie erleichtern mir den Referendariatsalltag sehr!
Ich werde die Lernstreifen schon bald einsetzen :-)
Viele liebe Grüße und alles Gute für dich!!!
Anna-Lena
von Unbekannt
am 08.03.2016
um 09:16 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
tolles Material. Einige Mathematikwerke (z.B. Das Zahlenbuch) benutzen ebenfalls das "hüpfen" in den Einmaleinsreihen. Deine sind aber die Besten! Sie sind klar, übersichtlich und trotzdem schön gestaltet. Danke!
Christine
von Unbekannt
am 07.03.2016
um 21:30 Uhr
0
antworten
Hallo Gille!
Ich arbeite täglich mit Kinder, die sehr große Lernprobleme haben. Dein Material ist super geeignet und ich freue mich jedesmal auf die neuen Ideen, weil sie meine Arbeit erleichtern und den Kindern beim Lernen helfen. Vielen Kindern (auch Grundschülern) fehlt heute beim Lernen des 1x1 die Unterstützung von zu Hause. Da kommen deine Lernstreifen wie gerufen, um sich auch selbst zu behelfen. Vielen Dank für deine Mühe und deine zahlreichen Ideen.
LG
Conny.
von Unbekannt
am 07.03.2016
um 19:02 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
ich finde das material sehr brauchbar
und kann mir gut vorstellen, dass es einige von menen schwachen Kindern unterstützen kann. Dies werde ich morgen gleich ausprobieren.
Würde mich freuen, wenn es die anderen Reihen auch noch gäbe.
LG
isabell
von Unbekannt
am 07.03.2016
um 17:15 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
hier eine kurze Rückmeldung zu dem Material:
Da ich ausschließlich mit Kinder mit Lernschwierigkeiten arbeite, stehe ich der Verwendung eines Zahlenstrahles/Rechenstriches in der Mathematik sehr skeptisch gegenüber. Dieses Instrument ist meiner Ansicht nach nur für Kinder geeignet, die über eine sehr gesicherte Vorstellung vom jeweiligen Zahlenraum verfügen. Rechenschwache Kinder sehen eine Zahl oft als einen Punkt in einer Reihe (Ordinal-Aspekt) statt als Menge/Anzahl und diese irrige Annahme wird durch einen Zahlenstrahl oder Rechenstrich unterstützt.
Aus diesem Grund käme für mich der Einsatz des oben vorgestellten Materials nicht in Frage.
Liebe Grüße,
Viola
von Unbekannt
am 07.03.2016
um 15:32 Uhr
0
Ich bin auch fest davon überzeugt, dass genau das beschriebene Phänomen für manche Kinder gilt und das Material dann für diese Kinder auch nicht geeignet ist. Für uns in der Grundschule ist es aber einfach nicht so, dass wir ausschließlich mit solchen Kindern arbeiten!!!
LG Gille
von
Gille
am 07.03.2016
um 15:36 Uhr
0
antworten
Ich finde es super
Wäre toll, wenn die anderen Reihen noch folgen würden
Danke
von Unbekannt
am 07.03.2016
um 15:21 Uhr
0
antworten
Hallo Gille,
die Lernstreifen sind super. Genau so etwas habe ich gesucht! Dass du die Kernaufgaben rot gestalten willst, finde ich super, weil ich sie auch immer rot markiere ;-) Also ich kann nur sagen, dass ich dieses Material sehr gut gebrauchen kann!
Liebe Grüße,
Annika
von Unbekannt
am 07.03.2016
um 15:20 Uhr
0
Die Viererreihe habe ich farblich auch noch einmal anders gestaltet und den Link neu gesetzt.
LG Gille
von
Gille
am 07.03.2016
um 15:31 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
wieder einmal freue ich mich sehr über das Material und kann mir gut vorstellen, dass das den Kindern helfen wird, zum einen, um es richtig zu verstehen und zum anderen zum Lernen. Bei der 3er Reihe hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, dort endet die Reihe bei der 20.
Ansonsten wieder einmal vielen lieben Dank für die tolle Arbeit!
Antje
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Hallo Gille!
Ich habe grade die Lernstreifen entdeckt und finde sie ganz toll!
Schön wäre es, wenn die Farben zu den bunten Perlenstäbchen passen würden... also 1er Reihe rot, 2er grün usw.
Aber auch so sind die Streifen sehr brauchbar! :-) Danke!!
Liebe Kollegin,
schön, dass dir die Lernstreifen gefallen. Rund um die Farben werde ich es nicht schaffen, sie anzupassen.
Da hat auch schnell jeder andere Ideen und dann komme ich hier ins Straucheln.
Das hast du dir wahrscheinlich auch schon gedacht.
LG Gille
Liebe Kollegin,
jetzt hat es mich doch aus technischer Sicht selbst gereizt, die Malstreifen auch in den gewünschen Montessorifarben noch anzubieten.
LG Gille
Oh, wie nett!! Vielen liebe Dank!
Lg, Susi