Veröffentlicht

03.03.2017

Kommentar veröffentlichen
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für das tolle Material! Ich werde es in einer kleinen Gruppe zur Förderung der Konzentration nutzen und bin gespannt, wie die Kinder darauf reagieren. Viele Grüße, Caro
von Unbekannt am 06.03.2017 um 11:01 Uhr 0
Wenn du hier noch einmal rückmeldest, wie du es eingesetzt hast und ob die Kinder damit klargekommen sind, dann wäre das super. LG Gille
von Gille am 07.03.2017 um 06:42 Uhr 0
antworten
Liebe Gille, vielen Dank für das tolle Material. Ich arbeite an einer Förderschule und meinen Schülerinnen und Schülern fällt es sehr schwer sich auf die Arbeit einzulassen und dabei zu bleiben. Die Übungen im 6er- und 9er-Feld habe ich bereits ausprobiert und die Kinder hatten dabei viel Spaß. Teilweise äußerten sie auch Strategien zum Merken der Punktebilder. Ich freue mich schon auf die nächste Übung mit dem 12er-Feld. Liebe Grüße
von Unbekannt am 04.03.2017 um 10:26 Uhr 0
Merkstrategien auszutauschen ist immer sehr gut. LG Gille
von Gille am 04.03.2017 um 23:49 Uhr 0
antworten
Hallo! :) So ein Material wird immer benötigt! Ich nutze vielfältige Dinge von unterschiedlichen Blogs. Aber auch Tangrams, Soma-Würfel eignen sich hervorragend. Meine Schüler haben zu meist nach den Aufgaben zum Thema immer noch etwas Zeit und dieses Material steht dann für die kurze Freiarbeit zur Verfügung. Ich arbeite auch an der Förderschule und das Material muss nicht unbedingt herunter gebrochen werden, denn man kann die Vorlagen dann einfach direkt neben das Kästchen legen, was die Kinder ausmalen müssen. Stärkere Kinder machen es dann eben als Laufdiktat und versuchen es sich zu merken. LG Steffi
von Unbekannt am 04.03.2017 um 09:05 Uhr 1
antworten
Gedächtnistraining - Punkte im 12er Feld (1)

hier jetzt noch einmal eine Übung die sich beliebig steigern lässt
und so immer noch gut schaffbar ist...

grundsätzlich finde ich Konzentrationsübungen in der Grundschule wichtig
und so überlege ich,
ob sich nicht 4 Kisten konzipieren lassen,
die 10 Übungen enthalten,
die dann jeweils vierfach differenziert angeboten werden könnten...

so würden die Kinder immer wieder 
mit bekannten Übungsformaten arbeiten,
man wäre auch selbst im Laufe der Zeit mit den Übungen vertraut
und rund um die Konzentration wären unkompliziert Übungen möglich,
ohne dass man sie immer wieder neu vorbereiten müsste,
denn eine Kiste wäre immer im Klassenraum...

ich bin nicht sicher,
ob es nicht im Alltag so ist,
dass solche Übungen einfach nicht gemacht werden,
weil sie entweder als nicht so wichtig eingeschätzt werden,
einfach die Zeit fehlt, oder eben schlicht das Material

hier würde mich eure Meinung,
eure Erfahrungen oder auch weiterführende Ideen sehr interessieren...

LG Gille


und zu dieser Aufgabenstellung lässt sich auch noch eine Variante finden,
die dann noch einmal ein bisschen schwieriger ist...