Vielen Dank für das tolle Material! Ich werde es in einer kleinen Gruppe zur Förderung der Konzentration nutzen und bin gespannt, wie die Kinder darauf reagieren.
Viele Grüße,
Caro
von Unbekannt
am 06.03.2017
um 11:01 Uhr
0
Wenn du hier noch einmal rückmeldest, wie du es eingesetzt hast und ob die Kinder damit klargekommen sind, dann wäre das super.
LG Gille
von
Gille
am 07.03.2017
um 06:42 Uhr
0
antworten
Liebe Gille,
vielen Dank für das tolle Material. Ich arbeite an einer Förderschule und meinen Schülerinnen und Schülern fällt es sehr schwer sich auf die Arbeit einzulassen und dabei zu bleiben. Die Übungen im 6er- und 9er-Feld habe ich bereits ausprobiert und die Kinder hatten dabei viel Spaß. Teilweise äußerten sie auch Strategien zum Merken der Punktebilder. Ich freue mich schon auf die nächste Übung mit dem 12er-Feld.
Liebe Grüße
von Unbekannt
am 04.03.2017
um 10:26 Uhr
0
Merkstrategien auszutauschen ist immer sehr gut.
LG Gille
von
Gille
am 04.03.2017
um 23:49 Uhr
0
antworten
Hallo! :)
So ein Material wird immer benötigt! Ich nutze vielfältige Dinge von unterschiedlichen Blogs. Aber auch Tangrams, Soma-Würfel eignen sich hervorragend. Meine Schüler haben zu meist nach den Aufgaben zum Thema immer noch etwas Zeit und dieses Material steht dann für die kurze Freiarbeit zur Verfügung.
Ich arbeite auch an der Förderschule und das Material muss nicht unbedingt herunter gebrochen werden, denn man kann die Vorlagen dann einfach direkt neben das Kästchen legen, was die Kinder ausmalen müssen. Stärkere Kinder machen es dann eben als Laufdiktat und versuchen es sich zu merken.
LG Steffi
von Unbekannt
am 04.03.2017
um 09:05 Uhr
1
antworten
Hallo Gisela!
Ich finde die Idee großartig. Ich bin Förderschullehrerin an einer Sprachheilschule und unterrichte den Inhalt der 1. Klasse in zwei Jahren (habe somit alle zwei Jahre eine neue Klasse). Ich habe das Gefühl, dass die Kinder immer auffälliger werden. Gerade die Konzentrations- und Aufmerksamsfähigkeiten werden immer auffälliger, genauso wie die Feinmotorik! Eine Sammlung, wie du sie vorschlägst, wäre total hilfreich! Ich würde mich sehr darüber freuen!
Vielen Dank an dieser Stelle für deine Materialien, sie kommen bei mir im Unterricht häufig zum Einsatz!
LG Maike
von Unbekannt
am 03.03.2017
um 09:41 Uhr
0
Das du mit meinem Material etwas anfangen kannst, das freut mich sehr. Gut zu wissen ist, dass auch die Konzentrationsübungen in förderschulen genutzt werden.
Da wäre die Frage, ob sie hier nicht noch einmal herunterzubrechen wären.
LG Gille
von
Gille
am 03.03.2017
um 11:04 Uhr
0
antworten
Liebe Gille!
Ich habe mit meinen Kindern bisher nur das 6er-Feld ausprobiert (schwarz-weiss und farbig. Die Kinder haben sich dann einfach selbst ausgesucht, ob sie es sich leichter oder schwieriger machen wollen). Ich hatte am Morgen die Felder im Klassenzimmer so aufgehängt, dass sie von den Plätzen aus nicht gesehen werden konnten - also quasi versteckt. Die Kinder machten es dann im Sinne eines Wanderdiktates und es war eine tolle Sequenz, welche ich gerne immer wieder machen würde, wenn ich auch die Klassenlehrperson der Kinder wäre. Die Kinder waren konzentriert, motiviert und leise an der Arbeit.
Man kann die Kinder auch selbst die Plakate "verstecken" lassen - sie lieben es. Ich werde das Material so bereitstellen und sehen, ob die Klassenlehrperson damit weiterarbeiten möchte. Ansonsten wandert es einfach in meine Materialkiste, welche für alle "meine" Lehrpersonen frei zugänglich ist. Ich werde vermehrt auch nach Material gefragt und biete dann immer wieder meine Sachen an. Ich bin sicher, auch das 12er Feld kommt da früher oder später zum Einsatz.
LG,
Melanie
von Unbekannt
am 03.03.2017
um 09:20 Uhr
0
Danke liebe Melanie, das ist ein sehr anregender Beitrag und ich könnte mir vorstellen, dass es den einen oder anderen auf Ideen bringt.
LG Gille
von
Gille
am 03.03.2017
um 11:02 Uhr
0
antworten
Gedächtnistraining - Punkte im 12er Feld (1)
hier jetzt noch einmal eine Übung die sich beliebig steigern lässt
und so immer noch gut schaffbar ist...
grundsätzlich finde ich Konzentrationsübungen in der Grundschule wichtig
und so überlege ich,
ob sich nicht 4 Kisten konzipieren lassen,
die 10 Übungen enthalten,
die dann jeweils vierfach differenziert angeboten werden könnten...
so würden die Kinder immer wieder
mit bekannten Übungsformaten arbeiten,
man wäre auch selbst im Laufe der Zeit mit den Übungen vertraut
und rund um die Konzentration wären unkompliziert Übungen möglich,
ohne dass man sie immer wieder neu vorbereiten müsste,
denn eine Kiste wäre immer im Klassenraum...
ich bin nicht sicher,
ob es nicht im Alltag so ist,
dass solche Übungen einfach nicht gemacht werden,
weil sie entweder als nicht so wichtig eingeschätzt werden,
einfach die Zeit fehlt, oder eben schlicht das Material
hier würde mich eure Meinung,
eure Erfahrungen oder auch weiterführende Ideen sehr interessieren...
LG Gille
und zu dieser Aufgabenstellung lässt sich auch noch eine Variante finden,
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.