Die Basis ist so wichtig und es lohnt sich, in diese zu investieren und Zeit aufzuwenden!
Besten Dank!
von
Chris*tine
am 19.06.2023
um 09:54 Uhr
1
Davon bin ich auch fest überzeugt. Alles andere sorgt dafür, dass einfach nicht nachhaltig gelernt werden kann und all das was kommt keine Verankerung finden kann.
LG Gille
von
Gille
am 19.06.2023
um 14:43 Uhr
0
antworten
Liebe Gille!
Ganz herzlichen Dank für Dein Material. Die ersten Blätter sind für meine Schüler nun fast zu einfach, die unteren beiden Seiten kann ich gut nutzen, um die Schreibweise noch einmal zu üben.
Ich überlege, ob ich Deinen Zahlenstreifen nicht ofter oben auf Arbeitsblätter kopiere, bei welchen die Kinder oft Zahlen schreiben sollen.
Die Zahlenstreifen drucke ich gerne aus und klebe sie den Kindern auf den Tisch. Danke!
Liebe Grüße aus dem hessischen Ried,
Ina
von
Ina
am 20.11.2022
um 10:16 Uhr
0
Liebe Ina,
besten Dank für deine Rückmeldung. Kannst du sagen, bei welchen AB du die Zahlenstreifen oben auch gut finden würdest?
Ich klebe sie nur auf die Tische und bin noch nie auf die Idee gekommen, sie auch auf die AB zu kopieren,
aber ein paar Blätter in dieser Kombi könnte ich ja auch noch machen.
Vielleicht hast du ja Lust, mir da noch einen genaueren Hinweis zu geben, wo es deiner Erfahrung nach Sinn ergeben könnte.
LG Gille
von
Gille
am 23.11.2022
um 11:55 Uhr
0
antworten
Oh vielen Dank für deine Gedanken. Ich habe dies Jahr richtig viele Kinder, die super schreiben, dafür ein Kind, welches die Ziffern nicht erkennt, da hoffe ich auch, dass stetes üben und verbalisieren hilft. Bin gespannt auf dein Folgematerial! Danke dir!
von
Sari4
am 27.10.2022
um 12:44 Uhr
0
Liebe Sari, schön, dass du mich auf diese nette Art und Weise noch einmal erinnerst, dass ich hier noch ergänzen wollte.
Für meine Förderkinder habe ich jetzt das Folgematerial erstellt und auch damit können sie das Schreiben von Ziffern noch einmal üben. Ich hoffe, dass du so auch etwas damit anfangen kannst, und solltest du noch einen Idee ergänzen wollen, dann gerne und ich schaue, ob ich die dann auch noch umsetzen kann.
LG Gille
von
Gille
am 27.10.2022
um 16:59 Uhr
0
antworten
Ziffern bewegungsrichtig schreiben
auch in diesem Schuljahr ist es mir wieder aufgefallen,
dass es viele Kinder im ersten Schuljahr gibt,
die die Zahlen nicht alle schreiben können,
oft ganz individuelle Schreibweisen haben
und auch umgekehrt die Zahlen nicht lesen können
und dann geht es aber für alle in Windeseile durch den Ziffernschreibkurs
und am Ende bleiben viele Unsicherheiten, die kaum noch aufgegriffen werden...
grundsätzlich sollte man den Kindern möglichst viel Zeit lassen,
an all den Grundlagen mit allen Sinnen zu arbeiten,
Zahlen mit Fingern in den Sand zu spuren oder mit Knete formen lassen...
da gibt es ja viele Möglichkeiten
während ich früher als Bedenkenträger um die Ecke gekommen wäre und
darauf hingewiesen hätte, dass das alles doch viel wertvolle Zeit kostet,
so würde ich heute sagen, dass die gegenwärtigen Kinder oft kaum schulreif in die erste Klasse kommen
und all diese Übungen die Zeit in der Schule sinnvoll gestalten
und es bleibt nur das aber, das daran erinnert, dass all diese Aufgaben begleitet werden müssen
und das im derzeitigen System kaum möglich ist,
aber wem sage ich das... 😌
in diesem Kontext bleibt es mir hier in meinem Lernstübchen,
Arbeitsblätter und Material zu erarbeiten,
mit dem man möglichst motiviert an die Aufgabe gehen kann,
die Zahlen schreiben zu lernen und sie auch sicher lesen zu können...👏
auf diesen Arbeitsblättern können die Kinder zu den geschriebenen Ziffern die passende Anzahl im 10er-Streifen ausmalen und andersherum die passende Ziffer zu den ausgemalten Kreisen schreiben
dafür konnten und durften sie bei mir den Zahlenstreifen auf ihrem Tisch zur Hilfe ziehen, um sich auf die bewegungsrichtige Schreibweise zu konzentrieren...
auf Blatt 5 und 6 ist auch ein bisschen mehr Platz um die Ziffer mehrfach zu schreiben
Dafür brauchst du eine Lizenz. Bist du bereits im Lernstübchen registriert? Dann logge dich direkt ein und buche dir über deine Übersicht eine Einzel- oder Gruppenlizenz. Ansonsten registriere dich zunächst, dafür hast du diese Möglichkeiten:
Was bekomme ich bei einer Einzellizenz zusätzlich?
Mit einer kostenpflichtigen Einzellizenz hast du die Möglichkeit, dir aus dem gesamten
Fundus von über 4900 Dokumenten gezielt Materialien für deinen
Unterricht herunterzuladen. Mehr zum Nutzungsrecht findest du
hier.
Die Vorschau der Dateien ist nun zusätzlich scharf und vollständig. Gleitend oder durch
Klicken verschaffst du dir einen genauen Eindruck
(insb. in der Dateiansicht)
von allen Seiten des Dokuments. So kannst du noch gezielter herunterladen,
was du wirklich suchst und brauchst.
Gerade hier ist der Austausch mit konstruktiven Kommentaren
möglich und erwünscht.
Welchen Vorteil bietet eine Gruppen- bzw. Schullizenz?
Wenn du als Gruppe
oder als Schule
einen Zugang zum Fundus haben möchtest, ist diese Möglichkeit für euch die passende.
Wir bieten euch dafür einen gestaffelten Rabatt
an.
Eine ausgewählte Kolleg*in bucht dazu als Gruppen-Administrator*in
(„Lernstübchen-Beauftragte*r“) im Registrierungsvorgang bzw. Buchungsprozess
eine Gruppenlizenz mit der gewünschten Anzahl an
Lizenzplätzen.
Als Administrator*in verwaltest du die Gruppe bzw. Schule. Dies kann ggf. auch ein*e
Sekretär*in übernehmen, ohne einen eigenen Lizenzplatz einzunehmen.
Hierfür bekommst du einen ausführlichen Überblick in
meine Gruppe, wo du die Lizenzplätze verteilen, sowie
Nachmeldungen buchen oder eure Lizenz verlängern kannst.
Die Lizenzen enden gemeinsam nach 365 Tagen. Nachmeldungen sind entsprechend des
Gruppen-Lizenzdatums ggf. zwar verkürzt, werden aber preislich entsprechend berücksichtigt.
Genauere Infos zu den Möglichkeiten des Gruppenadmins
findest du hier.
Wenn ihr als Zahlungsmethode „auf Rechnung“ wählt, bekommt ihr vorab eine Rechnung, die ihr
ggf. einreichen könnt. Eine Freischaltung der Gruppenlizenz erfolgt dann mit Eingang eures
Beitrags bei uns.
Liebe Gille,
Die Basis ist so wichtig und es lohnt sich, in diese zu investieren und Zeit aufzuwenden!
Besten Dank!
Davon bin ich auch fest überzeugt. Alles andere sorgt dafür, dass einfach nicht nachhaltig gelernt werden kann und all das was kommt keine Verankerung finden kann.
LG Gille
Liebe Gille!
Ganz herzlichen Dank für Dein Material. Die ersten Blätter sind für meine Schüler nun fast zu einfach, die unteren beiden Seiten kann ich gut nutzen, um die Schreibweise noch einmal zu üben.
Ich überlege, ob ich Deinen Zahlenstreifen nicht ofter oben auf Arbeitsblätter kopiere, bei welchen die Kinder oft Zahlen schreiben sollen.
Die Zahlenstreifen drucke ich gerne aus und klebe sie den Kindern auf den Tisch. Danke!
Liebe Grüße aus dem hessischen Ried,
Ina
Liebe Ina,
besten Dank für deine Rückmeldung.
LG GilleKannst du sagen, bei welchen AB du die Zahlenstreifen oben auch gut finden würdest? Ich klebe sie nur auf die Tische und bin noch nie auf die Idee gekommen, sie auch auf die AB zu kopieren, aber ein paar Blätter in dieser Kombi könnte ich ja auch noch machen. Vielleicht hast du ja Lust, mir da noch einen genaueren Hinweis zu geben, wo es deiner Erfahrung nach Sinn ergeben könnte.
Oh vielen Dank für deine Gedanken. Ich habe dies Jahr richtig viele Kinder, die super schreiben, dafür ein Kind, welches die Ziffern nicht erkennt, da hoffe ich auch, dass stetes üben und verbalisieren hilft. Bin gespannt auf dein Folgematerial! Danke dir!
Liebe Sari,
schön, dass du mich auf diese nette Art und Weise noch einmal erinnerst, dass ich hier noch ergänzen wollte.
Für meine Förderkinder habe ich jetzt das Folgematerial erstellt und auch damit können sie das Schreiben von Ziffern noch einmal üben. Ich hoffe, dass du so auch etwas damit anfangen kannst, und solltest du noch einen Idee ergänzen wollen, dann gerne und ich schaue, ob ich die dann auch noch umsetzen kann.
LG Gille